Meersburg 6-3D automatik Skalenseil nachstellen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Meersburg 6-3D automatik Skalenseil nachstellen.
Wie kann ich das skalenseil strammer stellen ohne riesen aufwand zu treiben? Ab UKW 96Mhz und höher drehe ich ins leere,das seil ist zu schlapp,unter 96Mhz isses besser. Leichtgängig ist alles. Muß ich ggf. das seil etwas kpürzen,oder eine kürzere zugfeder einbauen,oder geht das anders?
Mfg.
Mario
Mario
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
Du kannst - und das gilt für alle Skalentriebe - in das Seil einen Knoten machen. Dies verkürzt das Seil um ca. 3-4mm. Der Knoten darf natürlich nur an einer Stelle sitzen, wo er keiner Umlenkrolle oder sonst irgendeiner Seilführung in die Quere kommen kann. Also "auf freier Strecke" gewissermaßen.
Gruß
Rocco11
Du kannst - und das gilt für alle Skalentriebe - in das Seil einen Knoten machen. Dies verkürzt das Seil um ca. 3-4mm. Der Knoten darf natürlich nur an einer Stelle sitzen, wo er keiner Umlenkrolle oder sonst irgendeiner Seilführung in die Quere kommen kann. Also "auf freier Strecke" gewissermaßen.
Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
- Capella
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Mai 25, 2009 11:38
- Wohnort: Nordbayern
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1650
- Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Wenn das Seil über die gesamte Skala einwandfrei läuft und nur an einer bestimmten Stelle anfängt zu hakeln ist oftmals genau da das Seil etwas ausgefranst.Die beste Art und Weise,dieses Problem zu lösen,ist ein neues Seil.Also Nägel mit Köpfen machen und ein neues Seil aufziehen,sonst wird auch das Nachspannen nur einen kurzfristigen Erfolg bringen.
Gruß Otto
Gruß Otto
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
- Wohnort: St. Gallen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1650
- Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Danke an euch,das seil ist wieder straff,hab einen knoten drauf gemacht,in der seilscheibe,da stört er nicht. Seil ist unbeschädigt,aber das nachspannen alleine reichte nicht aus. Der messingkonus wo das seil drumgewickelt ist an der einstellachse,der war wohl etwas verfettet oder verölt. Habs mit etwas bremsenreiniger eingesprüht und mit trockenem zewa trockengemacht,jetzt geht es einwandfrei. Seil war aber definitiv ebenfalls zu locker,die zugfeder hatte null spannung. Der knoten macht wirklich einiges aus,würde man nicht meinen.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
Muss nicht unbedingt sein.Niko hat geschrieben:Naja.... Bei meinem Villingen 6-3D muss man das Chassis rausnehmen, um den Lautstärkeknopf abzuschrauben. Und zum Wechsel der Skalenlampen auch. Ich weiß nicht...loewe hat geschrieben:Alles sehr servicefreundlich aufgebaut, typisch SABA.
Das richtige Werkzeug und die Sache klappt.
Skalenlampen braucht man doch einfach nur nach hinten rausziehen und gut ist.

Kann ja sein, dass es mal zwei oder drei Ausnahmen gibt.
Alle Saba Modelle habe ich auch nicht.
Aber im Großen und Ganzen sind sie sauber, robust und servicefreundlich aufgebaut.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1650
- Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hast du einen Schraubenzieher, der um 90° abgewinkelt ist?loewe hat geschrieben:Muss nicht unbedingt sein.
Das richtige Werkzeug und die Sache klappt.
Skalenlampen braucht man doch einfach nur nach hinten rausziehen und gut ist.![]()

Mit den Skalenlampen hast du recht, die kann man ja mitsamt Fassung rausziehen... Ich lass es trotzdem, weil das Gummi so spröde ist

Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!