Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein Grundig 5088. Hier würde ich gerne den UKW Kreis abgleichen. Leider finde ich nicht den Ratioelko. Wo muss ich hier den entsprechenden Messpunkt nehmen? Oder muss man sich an der negativen Steuerspannung von der EM34 orientieren?
Grundig 5088
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grundig 5088
Zuletzt geändert von ckppers am Sa Aug 20, 2016 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 5088
Hallo Namenloser, die es trotz Bitte, sich einen Vornamen zu suchen, immer noch gibt.
Einen Elko namens Radioelko wirst du nicht finden, weil es den nicht gibt
Fündig aber kannst du werden, wenn du einen RATIO Elko suchst, dieser ist i.d.R kleiner als 10µF, d.h. meißt 4,7 µF und mit einer Spannungsfestigkeit von ca. 70 V und immer mit + auf Masse gelötet.
Der UKW Abgleich ist aber absolut nicht für Anfänger, zuviel ist da zu beachten und nur bei Einhaltung der Arbgleicharbeiten gemäß der gerätespezifischen Abgleichanleitung garantiert das beste Ergebnis.
Am MA liegt wie du es schon richtig vermutest, die geteilte Ratiospannung.
Einen Elko namens Radioelko wirst du nicht finden, weil es den nicht gibt

Fündig aber kannst du werden, wenn du einen RATIO Elko suchst, dieser ist i.d.R kleiner als 10µF, d.h. meißt 4,7 µF und mit einer Spannungsfestigkeit von ca. 70 V und immer mit + auf Masse gelötet.
Der UKW Abgleich ist aber absolut nicht für Anfänger, zuviel ist da zu beachten und nur bei Einhaltung der Arbgleicharbeiten gemäß der gerätespezifischen Abgleichanleitung garantiert das beste Ergebnis.
Am MA liegt wie du es schon richtig vermutest, die geteilte Ratiospannung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 5088
Das hilft mir nicht weiter. Das is tmir bisher bekannt. Schau dir zu diesem Modell bitte den Schaltplan an. Dann siehst du was ich meine. Normal ist es z.B. in der nähe einer EABC 80. Hier aber nicht, da es diese Röhre nicht gibt. Ebenfalls alle gepolten Elkos gemessen. Keiner der Punkte passt meines erachtens.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
Re: Grundig 5088
der Ratioelko ist an der EAA mit + an Masse. Ich finde es auch etwas mutig wenn du UKW abgleichen willst und den Elko schon nicht findest 
Viel Erfolg trotzdem
Alfred

Viel Erfolg trotzdem
Alfred
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 5088
Ckp(em)pers, du scheinst es immer noch nicht geschnallt zu haben, das ein Vorname in Foren gerne gelesen wird, das aber scheint nicht dein einziges Problem zu sein, hier kann ich mich dem Alfred nur anschließen.
Im Sp. ist der Elko C62 der Ratioelko, leider ist dieser in allen 3 mir vorliegenden Schaltungen falsch herum gezeichnet, da die Rtiospannung eine negative ist, muss der Elko somit auch mit + an Masse gelötet sein.
Im Sp. ist der Elko C62 der Ratioelko, leider ist dieser in allen 3 mir vorliegenden Schaltungen falsch herum gezeichnet, da die Rtiospannung eine negative ist, muss der Elko somit auch mit + an Masse gelötet sein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Grundig 5088
@Harry..
Bitte nach Name ist OK, mehr auch nicht.
Wenn er dir nicht ihre Name verrät, dann kannst du ja deine Hilfe für ihm einstellt. Wie bereits erwähnt, mehr auch nicht.
@ckppers
Problem bei deine Username : diese Name ist Zungenbrecher. Name -Angabe ist wie gesagt laut Regeln keine Pflicht, wäre aber schön, wie in diese Fall mit schwer auszusprechende Name. Aber es bleibt freiwillig.
Grüss
Matt
Bitte nach Name ist OK, mehr auch nicht.

Wenn er dir nicht ihre Name verrät, dann kannst du ja deine Hilfe für ihm einstellt. Wie bereits erwähnt, mehr auch nicht.
@ckppers
Problem bei deine Username : diese Name ist Zungenbrecher. Name -Angabe ist wie gesagt laut Regeln keine Pflicht, wäre aber schön, wie in diese Fall mit schwer auszusprechende Name. Aber es bleibt freiwillig.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 5088
Matt, ich verstehe dich voll und ganz. Die erdachte oder erhoffte Anonimität und jeder Zungenbrecher aber ist Gift in der Suppe, wenn es um ein gutes Miteinander im Forum geht......ob der jenige der Fragt nun August oder Xaver heißt, muss doch absolut nicht der Realität entsprechen, nur das und nicht mehr schrieb ich schon mehrmals !!!
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------