Hallo zusammen,
bei meinem Grundig 3060a habe ich leider ein Problem. Das Radio brummt, wenn die LAutstärke sehr gering ist. Kondensatoren sind schon getaucht.
Das Brummen wird schlimmer:
-ECC81 wird gezogen
-Wenn der Regler ganz rechts vom Klangregister auf ganz hoch gestellt wird
Das Brummen wird besser oder weg:
-ganz am Anfang die ersten Sekunden wo es spielt kein Brummen
-Betrieb ohne Lautsprecher (absolut kein Brummen)
-Betrieb ohne EL84 (kein Brummen)
Ebenfalls habe ich alle Röhren schon gewechelt und auch nach Kontaktproblemen geschaut.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Kann es ggf. vom Tafo oder vom Ausgangsübertrager kommen?
Viele Grüße
Carsten
Mod Matt: Überschrift repariert
Grundig 3060a
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grudnig 3060a
Vom Trafo oder Ausgangsübertrager sicher nicht.
Was wurde an dem Radio schon gemacht? Wurden Kondensastoren erneuert?
Wenn nein, tippe ich auf einen Defekt des Kondensators C77. Dieser hat 22 nF und ist mit dem Anschluss 1 oder 6 der Röhre ECC81 verbunden.
Bitte das Radio nicht ohne Lautsprecher betreiben. Unter Umständen kann davon die Endstufe Schaden nehmen.
Lutz
Was wurde an dem Radio schon gemacht? Wurden Kondensastoren erneuert?
Wenn nein, tippe ich auf einen Defekt des Kondensators C77. Dieser hat 22 nF und ist mit dem Anschluss 1 oder 6 der Röhre ECC81 verbunden.
Bitte das Radio nicht ohne Lautsprecher betreiben. Unter Umständen kann davon die Endstufe Schaden nehmen.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grudnig 3060a
Ja Kondensatoren wurden erneuert. Steht oben im Text schon.
Das ohne eine Last (Lautsprecher oder Widerstand) das Radio nicht betrieben werden soll ist bekannt! Dies diente für 1-2 Sekunden nur zum Test...
Das ohne eine Last (Lautsprecher oder Widerstand) das Radio nicht betrieben werden soll ist bekannt! Dies diente für 1-2 Sekunden nur zum Test...
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Grudnig 3060a
ckppers hat geschrieben:Ja Kondensatoren wurden erneuert. Steht oben im Text schon.
Das ohne eine Last (Lautsprecher oder Widerstand) das Radio nicht betrieben werden soll ist bekannt! Dies diente für 1-2 Sekunden nur zum Test...
Moin,
das kann je nach Schaltung (besonders gefaehrdet sind Endstufen ohne Gegenkopplung ueber den Ausgangsuebertrager) schon zu viel sein. Das hatte ich schon, Ueberschlaege an der Fassung einer ELL80, ich hatte bei der Erstinbetriebnahme der Baugruppe vergessen, die Gegenkopplungsschleife zu schliessen und die Last war auch nicht zuverlaessig angeschlossen. Gluecklicherweise uebernahm die Fassung die Aufgabe der Schutzfunkenstrecke, es waere Schade um den verschachtelt gewickelten Uebertrager gewesen.
Daher die Lautsprecherwicklung des Uebertragers immer belasten. Es muss nicht der Nennwiderstand sein, es genuegt auch, wenn es um die 20 Ohm sind.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grudnig 3060a
Dass die Kondensatoren bereits erneuert wurden, hatte ich übersehen.
Gehen wir einmal davon aus, dass die Endstufe davon keinen Schaden genommen hat, und kümmern uns um das Brummen.
Welche Messmittel stehen Dir zur Verfügung? Traust Du Dir Messungen im laufenden Gerät zu?
Lutz
Gehen wir einmal davon aus, dass die Endstufe davon keinen Schaden genommen hat, und kümmern uns um das Brummen.
Welche Messmittel stehen Dir zur Verfügung? Traust Du Dir Messungen im laufenden Gerät zu?
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grudnig 3060a
Es stehen folgende Messmittel zur Verfügung:
Analoges und Digitales Multimeter
Oszilosop
Kapazitätsmessgerät
Dioden sowie Transistormessgerät
Signalgeber
Isolationsmessgerät
Ja Messung im laufendem Betrieb kein Problem.
Analoges und Digitales Multimeter
Oszilosop
Kapazitätsmessgerät
Dioden sowie Transistormessgerät
Signalgeber
Isolationsmessgerät
Ja Messung im laufendem Betrieb kein Problem.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grudnig 3060a
Dann würde ich mit folgenden Messungen beginnen, um einen Überblick zu bekommen:
Gleichspannungen an der EL84, Stifte 3, 7 und 9 sowie an der ECC81, Stifte 1 und 6.
Da Du ein Oszilloskop besitzt, außerdem die Brummspannung an den beiden Plus-Anschlüssen des großen Becherelkos (2 x 50 µF). Falls diese Stelle schlecht zugänglich ist, kannst Du auch an den beiden Enden des großen Siebwiderstandes (1,3 k Ohm) messen. Und am Pluspol des 4 µF-Elkos (C73), dort sollte keine Brummspannung zu messen sein. Damit Du nicht nur die Gleichspannung siehst, die viel größer ist als die zu erwartende Brummspannung, musst Du den Eingang des Oszilloskops auf AC stellen.
Lutz
Gleichspannungen an der EL84, Stifte 3, 7 und 9 sowie an der ECC81, Stifte 1 und 6.
Da Du ein Oszilloskop besitzt, außerdem die Brummspannung an den beiden Plus-Anschlüssen des großen Becherelkos (2 x 50 µF). Falls diese Stelle schlecht zugänglich ist, kannst Du auch an den beiden Enden des großen Siebwiderstandes (1,3 k Ohm) messen. Und am Pluspol des 4 µF-Elkos (C73), dort sollte keine Brummspannung zu messen sein. Damit Du nicht nur die Gleichspannung siehst, die viel größer ist als die zu erwartende Brummspannung, musst Du den Eingang des Oszilloskops auf AC stellen.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 3060a
Messungen durchgeführt. Spannungen an allen Röhren nach Schaltplan sind richtig. Was mir aufgefallen ist, wenn der Stromverbrauch des Gerätes messe. Dieser spring hin und her. Auf und ab. Bei einem Analogen Messgerät vibriert sogar der Zeiger.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 3060a
Nenne bitte die Spannungswerte, die Du gemessen hast.
Wie stark und wie schnell ändert sich die Stromaufnahme?
Lutz
Wie stark und wie schnell ändert sich die Stromaufnahme?
Lutz