Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von EQ80 »

Hallo zusammen,

kürzlich kam ein Alarmruf meiner Schwiegermum: ihr Lindau 18 brummt nur noch! Also kurzerhand eingeladen und Ersatzradio installiert und auf HR4 (ihren Senioren-Standardsender :mrgreen: ) eingetellt.

Bei mir zuhause dann erstmal das Chassis grob vom Staub gereinigt:

Bild

Eigentlich ein übersichtliches Chassis mit getrennter Platine für NF und für HF/ZF, obwohl ich die Platinenradios nicht besonders mag.
Das Chassis wurde von Saba so und ähnlich in einigen Modellen Lindau, Konstanz ab etwa 1965 verwendet.

Fehlerhaft war ein trockener Elko im Andodenkreis der NF-Triode sowie eine verbraucht ECL 86. Diese wurden ersetzt. Da Betriebssicherheit bei diesem täglich viele Stunden laufenden Radio wichtig, ist habe ich noch vorsorglich
-alle übrigen Elkos erneuert
-ein Skalenlämpchen ersetzt
-die schwache ECC 85 erneuert
-die EM 84 durch eine gute gebrauchte ersetzt
-Gehäuse mit Möbelpolitur aufgefrischt

Jetzt läuft das Lindau im 12 Std. Probebetrieb mit sehr angenehmen Klang und guter Sprachverständlichkeit. Ich bin froh, meinen Arbeitsplatz wieder frei zu haben und ich hoffe, es landet da in den nächsten 10 Jahren nicht mehr. :hello:

Bild
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von SABA78 »

Das Lindau ist ein sehr dankbares Gerät. Die meisten dürften noch unverändert laufen.
Viel gibt's ja nicht zu erneuern und das Wenige geht unerwartet Schnell.

Ein solides Gerät und eines der wenigen Flachmänner aus dieser Zeit, dass mir gefällt.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von hf500 »

Moin,
ich habe festgestellt, dass man bei Platinenradios ohnehin saemtliche Roehrenfassungen nachloeten sollte, bei den Sabas aber besser noch die Fassung der Endroehre herausnimmt, alle Loetstifte gruendlich reinigt und dann wieder einbaut. Die Loetstellen der Endroehrenfassung waren oft innerlich so stark korrodiert, dass sie beim Nachloeten kein Zinn mehr annahmen.

73
Peter
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von ColonelHogan9162 »

SABA78 hat geschrieben:Das Lindau ist ein sehr dankbares Gerät. Die meisten dürften noch unverändert laufen.
Viel gibt's ja nicht zu erneuern und das Wenige geht unerwartet Schnell.

Ein solides Gerät und eines der wenigen Flachmänner aus dieser Zeit, dass mir gefällt.
Weils sich von den anderen Marken abhebt, die allesamt einer beim anderem das Design abgekupfert haben. Allein schon die grossflächige Flutlichtskala macht das Teil zum Blickfang. Ich hab zwei Stück von der Sorte, am zwoten, das ich vor ein paar Monaten für nen 20er aufm Flohmarkt nicht stehenlassen konnte brauchte auch nicht viel getan zu werden. Saubermachen, einen von Bastelchaoten in die Rückwand gefriemelten Kippschalter für den Lautsprecher wieder entfernen und den FM-Mischer neu abgleichen, der wie so oft von den Kernforschern auf Polizeifunk getrimmt war.

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von 8bitrisc »

Ich selber habe drei Lindaus (2x Lindau 18 und einmal Lindau E). Eines davon ist in der seltenen weissen Ausführung vorhanden.
Die Geräte sind einfach voll alltagstauglich und gefallen durch ihren angenehmen und voluminösen Klang. Folgende Defekte traten auf:
- Netzschalter defekt (hatten zwei meiner Lindaus)
- Kondensator C126 hatte bei Betrieb im Gerät Durchschlag (Widerstand R114 raucht ab).
- An einigen Stellen verbaute Kohlemassewiderstände lagen von den Werten weit ausserhalb der Toleranz.

Ansonsten gab es bisher keine Probleme.
Die Empfangsqualitäten sind weitaus besser als bei meinen anderen Röhrenradios.
Die Stereoversion Konstanz 16 oder 18 wird von den Preisen derzeit ziemlich hoch gehandelt. Sonst hätte ich schon längs einen.

Der SABA Stereo SRI hat im HF-Teil ein vergleichbares Chassis.

Später gab es unter den Namen Lindau und Konstanz auch flache Transistorradios im flachen Holzgehäuse. Auch diese Geräte gefallen mir; können jedoch vom Klang nicht mithalten.

PS: Wenn ich das Radio täglich für viele Stunden betreibe, würde ich über eine abschaltbare EM84 nachdenken.

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von Hotte »

8bitrisc hat geschrieben: Die Stereoversion Konstanz 16 oder 18 wird von den Preisen derzeit ziemlich hoch gehandelt. Sonst hätte ich schon längs einen.

Gruß
Johannes
Spare Dir das Geld. Ich hatte schon beide hier und kann Dir sagen das die Monoversion (also der Lindau 18) um Welten besser klingt.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von hf500 »

8bitrisc hat geschrieben: PS: Wenn ich das Radio täglich für viele Stunden betreibe, würde ich über eine abschaltbare EM84 nachdenken.
Moin,
Heizung abschalten, nicht die Anodenspannung.

73
Peter
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von Christoph »

Wichtig ist noch der Wima Durolit Kondensator in der Nähe des Netztrafos. Der sollte auch getauscht oder entfernt werden! Nicht das er irgendwann den Trafo mitnimmt....
Manche Sabas haben auch Durolit Kondensatoren am AÜ, diese sollten auch getauscht werden.
Grüße
Christoph
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von 8bitrisc »

Hotte hat geschrieben
Spare Dir das Geld. Ich hatte schon beide hier und kann Dir sagen das die Monoversion (also der Lindau 18) um Welten besser klingt.
Danke für den Tipp.

Die Stereoversion hat etwas kleinere Lautsprecher verbaut. Der Verstärkerteil arbeitet aber auch mit einer ECL86 pro Kanal.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Saba Lindau 18 schnelle Überholung

Beitrag von EQ80 »

Christoph hat geschrieben:Wichtig ist noch der Wima Durolit Kondensator in der Nähe des Netztrafos. Der sollte auch getauscht oder entfernt werden! Nicht das er irgendwann den Trafo mitnimmt...
Danke Christoph für diesen Tipp. Dieser Kondensator hat meist 22nF und liegt parallel zur Anoden-Sekundärwickling des Netztrafos.
Viele Grüße

Frank