Autoradio Pizon Bros Radioto 8

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Autoradio Pizon Bros Radioto 8

Beitrag von röhrenradiofreak »

In den letzten Tagen beschäftigte ich mich (wieder einmal) mit einem französischen Autoradio:
http://www.doctsf.com/grandlivre/fiche. ... 613&ori=ps

Am Anfang kam kein Ton heraus. Die Mittenspannung der eisenlosen Germanium-Endstufe lag auf Betriebsspannungspotential.

Defekte Bauteile waren aber nicht zu finden. Nach einigem Herumprobieren war die Mittenspannung plötzlich in Ordnung, und der NF-Teil funktionierte. Möglicherweise war eine Lötstelle nicht in Ordnung, oder ein zu langes Drahtende berührte das Gehäuse. Ich habe die Ursache nicht finden können.

Außerdem war kein Empfang vorhanden, der Oszillator arbeitete nicht. Der Oszillatortransistor hatte einen Basis-Emitter-Schluss. Erstaunt hat mich, dass laut Vergleichsliste für den BF321 ein NF-Transistor BC108, BC238, BC548 o.ä. Ersatztyp sein soll. Na ja, deren Grenzfrequenz sollte für MW und LW locker ausreichen, dachte ich mir, baute einen BC548 ein - und der Empfänger funktioniert, sogar der Abgleich passt.

Nach ein paar Reinigungsarbeiten und dem Zusammenbau funktionierte die Endstufe schon wieder nicht. Dieses Mal lag aber die Mittenspannung auf nahezu 0 V. Ich fand einen Widerstand, der statt der angegebenen 270 Ohm ca. 400 Ohm hatte, aber das war, wie erwartet, nicht der Grund. Nach diversen Lötarbeiten waren plötzlich die Mittenspannung und die Funktion wieder in Ordnung. :haeh:

Daraufhin erneuerte ich alle Elkos im NF-Teil. Seit zwei Tagen funktioniert das Radio nun. Aber ein paar Zweifel, ob das von Dauer sein wird, habe ich dennoch. Also werde ich es ausgiebig testen.

Lutz
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Autoradio Pizon Bros Radioto 8

Beitrag von BugleBoy »

solcher Fehler lieben wir uns, nicht wahr ?
Auf Arbeit hab ich paarmal solcher Fehler.. was ich dann meist mit Kältespray bewaffnet wird, sobald richtige Punkt gefunden, setzt der aus (Thermische Schrumpfung durch Kälte) Meist ist da Bauteile. Lötstelle ist schon mal möglich.

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Autoradio Pizon Bros Radioto 8

Beitrag von röhrenradiofreak »

Kältespray habe ich natürlich probiert. Auch Erwärmen mit dem Fön, kräftiges Abklopfen, Verwinden des Gerätes und Über- sowie Unterspannung haben keinen Einfluss, rufen den Fehler nicht wieder hervor.

Lutz