Sollte es nicht am Lager liegen, besteht der Verdacht, dass Bestandteile des Drehkos infolge von Alterung und Luftfeuchteabsorption gequollen/korrodiert sind. Hier würde nur ein komplettes Zerlegen, Reinigen, Trocknen und wieder Zusammensetzen helfen. Nur bitte niemals versuchen, mit Sprühmittelchen das Rotor/Statorpaket zu behandeln. Das wäre für den Drehko das Ende!
Achja... - WD40 ist lediglich ein Lösemittel und kein Schmierstoff. Sollte also nach der Einwirkung von WD40 das Lager wieder freigängig sein, bitte die Reste ausspülen (z.B. mit acetonfreiem Bremsenreiniger) und anschließend sehr sparsam mit einem dünnflüssigen, harz- und säurefreien Öl (z.B. Nähmaschinenöl) versorgen. Darauf achten, dass kein Öl in das Rotor/Statorpaket gelangt!
WD40 ist dünnflüssig wie Wasser. Um Drehko und Potiachsen über Jahre hin leichtgängig zu halten reicht es. Ich benutze es schon jahrelang. Auch als Kontaktspray, wobei ich es nie aufsprühe, sondern nur mit einer kleinen Spritze mit Nadel vorsichtig auftrage.
Um Gleitlager von Motoren oder so zu reinigen ist es auch super. Hierbei taugt es aber nicht als Schmiermittel. Da ist dann das von Herbert erwähnte Öl gut geeignet.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
Zitat: "Auch als Kontaktspray, wobei ich es nie aufsprühe, sondern nur mit einer kleinen Spritze mit Nadel vorsichtig auftrage."
Hoffentlich aber nicht an Röhrenfassungen/-sockeln, sowie HF-Schaltaggregate oder UKW-Tuner. Dort hat WD-40 und alles andere an nicht-flüchtigen Reinigern absolut nichts zu suchen! Die Gründe dafür habe ich hier im DRF schon oft genug hergebetet...
Moin,
vor ca. 15 Jahren habe ich in sci.electronics.repair gelesen, dass WD40 gar nichts in elektronischen Geraeten zu suchen habe. Bei quietschenden Tuerschloessern und verweigernden Blinkerlampen vielleicht nuetzlich, sonst nicht. Zu der Zeit kannte ich das Zeug noch nichtmal, es wurde hierzulande nach meiner Wahrnehmung gerade eingefuehrt.
Danke für die Tips mit dem Ölen des Lagers, hat geholfen. Habe Starret - Werkzeug und Meßgeräte-Öl genutzt 2 kleine Tropen mit der Spritze waren ausreichend.
WD40 würde ich nie in der nähe von Elektronik nutzen, höchsten beim Fahrrad und selbst da nutze ich was anderes