Pertinax Drehkondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
quinius
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 20, 2016 20:43
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Hilden

Pertinax Drehkondensator

Beitrag von quinius »

Hallo zusammen,

ich habe in meiner Kramkiste 4 Pertinax Drehkondensatoren gefunden :) bis auf einen lasse sich alle Problemlos drehen.

Die frage ist wie bekomme ich diesen einen, er ist sehr schwergängig wieder gangbar gemacht ohne Ihn zerlegen zu müssen?
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von radiobastler »

Ich würde einige Tropfen Kriechöl (z.B. WD40) auf die Lager träufeln und länger einwirken lassen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von rettigsmerb »

Sollte es nicht am Lager liegen, besteht der Verdacht, dass Bestandteile des Drehkos infolge von Alterung und Luftfeuchteabsorption gequollen/korrodiert sind. Hier würde nur ein komplettes Zerlegen, Reinigen, Trocknen und wieder Zusammensetzen helfen. Nur bitte niemals versuchen, mit Sprühmittelchen das Rotor/Statorpaket zu behandeln. Das wäre für den Drehko das Ende!

Achja... - WD40 ist lediglich ein Lösemittel und kein Schmierstoff. Sollte also nach der Einwirkung von WD40 das Lager wieder freigängig sein, bitte die Reste ausspülen (z.B. mit acetonfreiem Bremsenreiniger) und anschließend sehr sparsam mit einem dünnflüssigen, harz- und säurefreien Öl (z.B. Nähmaschinenöl) versorgen. Darauf achten, dass kein Öl in das Rotor/Statorpaket gelangt!
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von radiobastler »

WD40 ist dünnflüssig wie Wasser. Um Drehko und Potiachsen über Jahre hin leichtgängig zu halten reicht es. Ich benutze es schon jahrelang. Auch als Kontaktspray, wobei ich es nie aufsprühe, sondern nur mit einer kleinen Spritze mit Nadel vorsichtig auftrage.
Um Gleitlager von Motoren oder so zu reinigen ist es auch super. Hierbei taugt es aber nicht als Schmiermittel. Da ist dann das von Herbert erwähnte Öl gut geeignet.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von rettigsmerb »

Zitat: "Auch als Kontaktspray, wobei ich es nie aufsprühe, sondern nur mit einer kleinen Spritze mit Nadel vorsichtig auftrage."

Hoffentlich aber nicht an Röhrenfassungen/-sockeln, sowie HF-Schaltaggregate oder UKW-Tuner. Dort hat WD-40 und alles andere an nicht-flüchtigen Reinigern absolut nichts zu suchen! Die Gründe dafür habe ich hier im DRF schon oft genug hergebetet... :roll:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von hf500 »

Moin,
vor ca. 15 Jahren habe ich in sci.electronics.repair gelesen, dass WD40 gar nichts in elektronischen Geraeten zu suchen habe. Bei quietschenden Tuerschloessern und verweigernden Blinkerlampen vielleicht nuetzlich, sonst nicht. Zu der Zeit kannte ich das Zeug noch nichtmal, es wurde hierzulande nach meiner Wahrnehmung gerade eingefuehrt.

73
Peter
quinius
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 20, 2016 20:43
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Hilden

Re: Pertinax Drehkondensator

Beitrag von quinius »

Danke für die Tips mit dem Ölen des Lagers, hat geholfen. :danke: Habe Starret - Werkzeug und Meßgeräte-Öl genutzt 2 kleine Tropen mit der Spritze waren ausreichend.

WD40 würde ich nie in der nähe von Elektronik nutzen, höchsten beim Fahrrad und selbst da nutze ich was anderes :wink: