Kein Ton "SUPER 6118/55 GWU WEIMAR"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Halbleiter-Toschi
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Sa Okt 22, 2016 16:02
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Kein Ton "SUPER 6118/55 GWU WEIMAR"

Beitrag von Halbleiter-Toschi »

Hallo zusammen,

ich benötige mal einen Tipp von euch Erfahrungsträgern.
Bislang habe ich lediglich Beiträge zum WU Weimar gefunden. Dieses unterscheidet sich aber in eingen Punkten sehr stark vom GWU Weimar.
Das Gerät das ich hier habe ist noch soweit im orginal-Zustand.
Es gibt überhaupt keinen Ton von sich.
Nun habe ich die Hoffnung das jemand die anfälligsten Punkte bei dem Gerät bzw Schaltung kennt bzw erkennt.
Den Schaltplan habe ich. Der ist im Radiomuseum verfügbar.
Also wo die austauschbaren Kondensatoren sind. Welche Widerstände immer der Klassiker sind.

Ich bin erstmal für jeden Tipp und Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Torsten
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Kein Ton "SUPER 6118/55 GWU WEIMAR"

Beitrag von falk205 »

Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Kein Ton "SUPER 6118/55 GWU WEIMAR"

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Torsten,

bei einem solchen Allstromgerät solltest Du als erstes mal den Heizkreis prüfen, ob dort evtl. eine Unterbrechung ist.
Da genügt schon ein defektes Skalenlämpchen!
Nicht immer sind die Skalenlampen durch Heißleiter überbrückt.

Bei einem Allstromgerät liegen alle Röhrenheizfäden samt Skalenlämpchen in Reihe, wenn da nur ein Bauteil eine Unterbrechung aufweist, funktioniert das komplette Gerät nicht mehr.

Und aufgepasst!
Bei einem Allströmer liegt ein Netzpol am Chassis!
Also wenn vorhanden, Inbetriebnahme mittels Trenntrafo.


Grüße

Martin
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Kein Ton "SUPER 6118/55 GWU WEIMAR"

Beitrag von Didi »

Hallo Torsten

Eigendlich macht man ohne vorherige Restauration nicht so ein Radio an.
Ohne Verbraucher laden sich die Hochvolt Elkos ( Ladeelko,Siebelko ) auf und halten die Spannung eine Weile. D.H. du kannst dadurch bei ausgeschalteten Radio noch einen Stromschlag bekommen.
Abhilfe , man nimmt einen 100 Ohm Widerstand ca 4 Watt Leistung und entlädt die Elkos. Kondensatoren im Glasgehäuse mit aufgeklebten Typenschild und an den Seiten mit Teer aufgefüllt unbedingt alle wechseln. Da das Radio keinen Mux macht , den Heizkreis im ausgeschalteten Zustand mit einem Ohmmeter überprüfen, wie schon der Hobbybastler vor mir schrieb. Auch kannst du am Tastensatz ( Wellenschalter) die Kontakte reinigen . Das Radio dann über Trenntrafo anschalten, oder mit höchster Vorsicht ohne Trenntrafo , da volle Netzspannung am Chassisblech anliegen kann.
Kommt dann noch kein Ton aus den Lautsprecher , die Spannungen von der Endröhre bis vor zum UKW Teil überprüfen. Hierzu nehme ich zu meinem Voltmeter eine Meßleitung mit Krokodilsklemme und Prüfstift zur Hilfe. Die Krokoklemme kommt ans Blechchassis und mit den Prüfstift gehe ich an die Röhrenpins.

MfG. Didi