Guten Morgen Allerseits,
ich möchte gerne meinen Saba Freiburg 12 mit einem UKW Stereo Decoder nachrüsten.
Leider war das Gerät damals noch nicht mit der entsprechenden Buchse ausgestattet.
Saba lieferte aber die entsprechenden Bauteile für den Einbau der Buchse beim Kauf des SABA Multiplex Adapters 12 mit und zeigte in der Anleitung, wie das Ganze ins Gerät transplantiert werden musste. Ich habe hier mal entsprechende Auszüge angehängt und hoffe damit nicht gegen irgendwelche Copyrights zu verstoßen. Ansonsten bitte löschen.
Nun aber zur eigentlichen Frage: Die Bauteilewerte sind ja bis auf Eines alle angegeben. Es geht um die Dimensionierung der Spule L2000 aus dem Nachrüstsatz. Diese war einmal für Geräte mit 10,7 MHz ZF (grünes Bauteil)und einmal für Geräte mit 6,75 MHz ZF (rotes Bauteil) beigelegt. Um genauer zu sehen was die Spule macht, habe ich mal den entsprechenden Schaltplanausschnitt vom baugleichen SABA Freiburg Studio angehängt. Dort war die MPX Buchse schon ab Werk eingebaut. Und das LC Glied ist dementsprechend am Ausgang des Ratiodetektors 10 mit der Spule L301 und C305 (100pF) zu sehen. Die Spule L301 ist also die Spule L2000 aus dem Nachrüstsatz. Weiss hier irgendjemand welche Aufgabe dieses LC-Glied dort hat und wie man folglich die Dimensionierung der Spule vornehmen muss? Oder kann man dieses Glied auch einfach weglassen, welchen Nachteil könnte sich daraus ergeben? In der "Mono" Ausführung wurde das LC-Glied ja einfach durch C306 (470pF) ersetzt.
Schon mal vielen Dank und Grüße
Olaf
Saba Freiburg 12 MPX Buchse für Stereo-Decoder nachrüsten
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Saba Freiburg 12 MPX Buchse für Stereo-Decoder nachrüsten
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba Freiburg 12 MPX Buchse für Stereo-Decoder nachrüste
Auf jeden Fall ist es ein Saugkreis, der für seine Resonanzfrequenz eine niedrige Impedanz darstellt, also in dieser Schaltung diese Frequenz absenkt. Die Frage ist nur, welche Frequenz das ist. Eine der Frequenzen des Stereo-Multiplexsignals abzusenken, macht keinen Sinn, denn diese werden ja zur Decodierung benötigt. Die nächsthöhere vorhandene Frequenz ist dann die ZF. Dass abhängig davon, ob das Radio eine ZF von 6,75 MHz oder 10,7 MHz hat, unterschiedliche Induktivitäten eingesetzt werden, spricht dafür, dass es hier tatsächlich um die ZF geht.
Also ein Saugkreis, der die ZF im NF-Signal absenkt, zusätzlich zur vorhandenen Tiefpassfilterung (R381/C309). Ob der Decoder auch ohne diesen Saugkreis fuinktioniert? Kann sein. Vielleicht leidet die Signalqualität etwas, weil die ZF im Decoder unerwünschte Mischprodukte produziert.
Lutz
Also ein Saugkreis, der die ZF im NF-Signal absenkt, zusätzlich zur vorhandenen Tiefpassfilterung (R381/C309). Ob der Decoder auch ohne diesen Saugkreis fuinktioniert? Kann sein. Vielleicht leidet die Signalqualität etwas, weil die ZF im Decoder unerwünschte Mischprodukte produziert.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Freiburg 12 MPX Buchse für Stereo-Decoder nachrüste
Hallo Lutz,
vielen Dank für deine Ausführungen. So in diese Richtung hatte ich auch schon überlegt - dass die ZF kurzgeschlossen werden soll.
Also sollte ich den Schwingkreis auf 10,7 MHz abstimmen, oder ?
Das wären dann 2,2 µH für die Spule.
vielen Dank für deine Ausführungen. So in diese Richtung hatte ich auch schon überlegt - dass die ZF kurzgeschlossen werden soll.
Also sollte ich den Schwingkreis auf 10,7 MHz abstimmen, oder ?
Das wären dann 2,2 µH für die Spule.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Saba Freiburg 12 MPX Buchse für Stereo-Decoder nachrüste
Das würde ich auch so sehen. Immerhin sollte man dieses Bauteil entsprechend der ZF auswählen und einbauen laut Anleitung. Das Ganze soll ZF-Reste vom Decoder fernhalten.Polluxi hat geschrieben: Also sollte ich den Schwingkreis auf 10,7 MHz abstimmen, oder ?
Das wären dann 2,2 µH für die Spule.
Beste Grüße
DAC324