Hallo zusammen,
habe einen Sharp VZ 3000H und versuche verzweifelt an den Plattenspieler (Riemen) ranzukommen. Hat jemand Erfahrung wie man dieses Teil zerlegt?
Bin für Hilfe dankbar. Möchte das eigentlich schöne Gerät nicht schrotten.
Gruß Roland
SHARP VZ 3000H zerlegen
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: SHARP VZ 3000H zerlegen
Hallo Roland,
das Service-Manual zu Deinem Gerät ist bei Elektrotanya zum Herunterladen verfügbar. Darin sollte der Riemenwechsel beschrieben sein.
http://elektrotanya.com/?q=showresult&w ... =&kat2=all
Viele Grüße
andreas
das Service-Manual zu Deinem Gerät ist bei Elektrotanya zum Herunterladen verfügbar. Darin sollte der Riemenwechsel beschrieben sein.
http://elektrotanya.com/?q=showresult&w ... =&kat2=all
Viele Grüße
andreas
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: SHARP VZ 3000H zerlegen
Hallo,
ich habe auch noch eine Sharp VZ-3000 Anlage mit Senkrechtplattenspieler. Diese wurde mir vor einigen Jahren von einem Arbeitskollegen geschenkt.
Ich musste damals auch den Riemen tauschen. Das war eine ziemliche Fummelei. Der Plattenspieler lässt sich aus dem Hauptgehäuse ausbauen. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen. Das Gerät steht bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Mit etwas Geschick sollte das aber machbar sein.
Bei meiner VZ3000 lief der Plattenspieler hinterher einwandfrei; der Verstärker (mit STK Hybridendstufe) machte dann Probleme und ich habe das Teil bis auch weiteres zur Seite gestellt.
Diese Senkrechtplattenspieler waren eine Zeit lang angesagt. Es gab auch Standalone Geräte von Sharp unter dem Optonica Label. Es ist echt beeindruckend was man sich damals in Sachen Komfort hat einfallen lassen. Der Plattenspieler hat leider keinen richtigen Plattenteller. Aus HIFI Sicht ist ein konventioneller Plattenspieler sicherlich besser. Bei Hitachi gab es technisch bessere Senkrechtplattenspieler zu kaufen. Trotzdem sollte man die VZ3000 erhalten.
Gruß Johannes.
ich habe auch noch eine Sharp VZ-3000 Anlage mit Senkrechtplattenspieler. Diese wurde mir vor einigen Jahren von einem Arbeitskollegen geschenkt.
Ich musste damals auch den Riemen tauschen. Das war eine ziemliche Fummelei. Der Plattenspieler lässt sich aus dem Hauptgehäuse ausbauen. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen. Das Gerät steht bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Mit etwas Geschick sollte das aber machbar sein.
Bei meiner VZ3000 lief der Plattenspieler hinterher einwandfrei; der Verstärker (mit STK Hybridendstufe) machte dann Probleme und ich habe das Teil bis auch weiteres zur Seite gestellt.
Diese Senkrechtplattenspieler waren eine Zeit lang angesagt. Es gab auch Standalone Geräte von Sharp unter dem Optonica Label. Es ist echt beeindruckend was man sich damals in Sachen Komfort hat einfallen lassen. Der Plattenspieler hat leider keinen richtigen Plattenteller. Aus HIFI Sicht ist ein konventioneller Plattenspieler sicherlich besser. Bei Hitachi gab es technisch bessere Senkrechtplattenspieler zu kaufen. Trotzdem sollte man die VZ3000 erhalten.
Gruß Johannes.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Apr 19, 2011 16:48
Re: SHARP VZ 3000H zerlegen
Hallo Johannes,8bitrisc hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch noch eine Sharp VZ-3000 Anlage mit Senkrechtplattenspieler. Diese wurde mir vor einigen Jahren von einem Arbeitskollegen geschenkt.
Ich musste damals auch den Riemen tauschen. Das war eine ziemliche Fummelei. Der Plattenspieler lässt sich aus dem Hauptgehäuse ausbauen. Allerdings kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen. Das Gerät steht bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Mit etwas Geschick sollte das aber machbar sein.
Bei meiner VZ3000 lief der Plattenspieler hinterher einwandfrei; der Verstärker (mit STK Hybridendstufe) machte dann Probleme und ich habe das Teil bis auch weiteres zur Seite gestellt.
Diese Senkrechtplattenspieler waren eine Zeit lang angesagt. Es gab auch Standalone Geräte von Sharp unter dem Optonica Label. Es ist echt beeindruckend was man sich damals in Sachen Komfort hat einfallen lassen. Der Plattenspieler hat leider keinen richtigen Plattenteller. Aus HIFI Sicht ist ein konventioneller Plattenspieler sicherlich besser. Bei Hitachi gab es technisch bessere Senkrechtplattenspieler zu kaufen. Trotzdem sollte man die VZ3000 erhalten.
Gruß Johannes.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Andreas hat mir dankenswerter Weise einen Link geschickt mit dem ich das Service Manual herunterladen kann.
Nochmals vielen Dank
Roland
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Di Apr 19, 2011 16:48
Re: SHARP VZ 3000H zerlegen
Hallo Andreas,andreas1962 hat geschrieben:Hallo Roland,
das Service-Manual zu Deinem Gerät ist bei Elektrotanya zum Herunterladen verfügbar. Darin sollte der Riemenwechsel beschrieben sein.
http://elektrotanya.com/?q=showresult&w ... =&kat2=all
Viele Grüße
andreas
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe mir das Manual bereits geholt. Wie ich gesehen habe hätte ich, ohne Deine Hilfe, Mist gebaut. Wünsche mir beim zerlegen des Gerätes viel Geduld und Ausdauer.
Nochmals Danke
Roland
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: SHARP VZ 3000H zerlegen
Hallo Roland,
klar doch. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur!
Viele Grüße
andreas
klar doch. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur!
Viele Grüße
andreas