Graetz Herzog 2561VT
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Husum
Graetz Herzog 2561VT
Hallo ihr lieben, woran kann der Bildfehler siehe Bild bei dunklen Bildern liegen? Danke:) und wie alt ist dieser TV ca?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Graetz Herzog 2561VT
Moin moin,
hier erscheint mir entweder die Schirmgitterspannung der Bildröhre zu hoch oder Selbige hat einen Gitter-Kathodenschluss.
hier erscheint mir entweder die Schirmgitterspannung der Bildröhre zu hoch oder Selbige hat einen Gitter-Kathodenschluss.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Graetz Herzog 2561VT
Mich würden ein paar Bilder des Gerätes interessieren. Dann kann man vielleicht auch etwas über das Alter sagen.
Vor allem interessant, und ich glaube das dürfte auch Herby interessieren, wären Fotos vom Innenleben. Auch wäre eine Typenbezeichnung der Bildröhre und evtl. noch anderer vorhandener Röhren interessant.
Falls Du bei Radiomuseum.org Mitglied bist, könntest Du dieses Modell dort anlegen mit Fotos vom Gerät samt Typenschild. Falls Du kein Mitglied bist, würde ich mich freuen, wenn Du mir Bilder zur Verfügung stellen würdest. Dann könnte ich das Modell anlegen.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Vor allem interessant, und ich glaube das dürfte auch Herby interessieren, wären Fotos vom Innenleben. Auch wäre eine Typenbezeichnung der Bildröhre und evtl. noch anderer vorhandener Röhren interessant.
Falls Du bei Radiomuseum.org Mitglied bist, könntest Du dieses Modell dort anlegen mit Fotos vom Gerät samt Typenschild. Falls Du kein Mitglied bist, würde ich mich freuen, wenn Du mir Bilder zur Verfügung stellen würdest. Dann könnte ich das Modell anlegen.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Husum
Re: Graetz Herzog 2561VT
Mehr Bilder kann ich erst die Tage machen. Aber hier sind schon mal 2 Stück.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Graetz Herzog 2561VT
Der Apparat stammt wohl aus den späten 80ern oder frühen 90er Jahren.
Ein echter Graetz ist es zwar nicht, aber das soll ja kein Hindernis sein.
Vermutlich gibt es zu diesem Gerät einige baugleiche Modelle, da Graetz soviel ich weiß zum Thomson Konzern gehörte...
Ein echter Graetz ist es zwar nicht, aber das soll ja kein Hindernis sein.
Vermutlich gibt es zu diesem Gerät einige baugleiche Modelle, da Graetz soviel ich weiß zum Thomson Konzern gehörte...
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Graetz Herzog 2561VT
Hallo Husum,
die Fa. Graetz wurde in den 1960er Jahren erst von Schaub-Lorenz/SEL übernommen, dann ging SEL zu ITT. Diese wiederum wurden von Nokia übernommen. Die Fernseher wurden überwiegend im ehemaligen Graetz-Werk in Bochum gebaut. Dieses Werk wurde später bekannt, also Nokia vor einigen Jahren dort die Handy-Fertigung einstellte...
Der Name Graetz wurde viele Jahre als Handelsname für die Schaub-Lorenz/SEL/ITT/Nokia-Fernseher genutzt.
Das Service-Manual zu dem Fernseher findest Du hier:
https://elektrotanya.com/greatz_21d_25d ... nload.html
Viele Grüße
andreas
die Fa. Graetz wurde in den 1960er Jahren erst von Schaub-Lorenz/SEL übernommen, dann ging SEL zu ITT. Diese wiederum wurden von Nokia übernommen. Die Fernseher wurden überwiegend im ehemaligen Graetz-Werk in Bochum gebaut. Dieses Werk wurde später bekannt, also Nokia vor einigen Jahren dort die Handy-Fertigung einstellte...
Der Name Graetz wurde viele Jahre als Handelsname für die Schaub-Lorenz/SEL/ITT/Nokia-Fernseher genutzt.
Das Service-Manual zu dem Fernseher findest Du hier:
https://elektrotanya.com/greatz_21d_25d ... nload.html
Viele Grüße
andreas
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Graetz Herzog 2561VT
Was ist denn aus dem Apparat geworden ?
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“