Gerade auf ARD-Alpha:
Kunst und Krempel: Eine Dame bring einen Universum FK100. Die Sachverständigen kannten sich mit dem Gerät offensichtlich aus. Vermutlich hatten sie kurz vorher auch nochmal Zeit zum Recherchieren.
Das Gerät selbst war in einem, den Fernsehbildern zu ordnen, sehr gepflegten Zustand. Die Antenne war noch intakt und gerade und die Knöpfe auf der Oberseite, welche gerne fehlen, waren ebenfalls noch vollzählig.
Zum Gerät gab's die Originalverpackung und die Unterlagen.
Der Sachverständige schätzte das Gerät auf 80-100€.
Insgesamt fand ich den Bericht für so ein in der "normalen" Öffentlichkeit nicht so gefragten Gegenstand ganz gut. Lediglich den Preis würde ich nicht so hoch ansetzen.
Für 80-100€ müsste schon das komplette Zubehörpaket (Tasche, Batteriekasten, Netzteil, Netzkabel, Kfz-Kabel und Anleitung) dabei sein.
Obwohl ich sogar glaube, dass der FK100 ohne Radio nicht einmal dann so hoch käme. Der FK100R mit Radio in vergleichbarem Zustand/Ausstattung könnte vielleicht so weit kommen.
bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
In diesen Fernsehsendungen wird bei den Zuschauern eine falsche Erwartungshaltung geweckt: Dass jeder Krempel, den man im Keller oder auf dem Dachboden gefunden hat, sehr wertvoll sei. Man muss nur den richtigen Experten finden, der den Wert richtig einschätzen kann.
Dass es danach Wochen oder Monate dauern kann, bis man einen Interessenten findet, der den Gegenstand auch tatsächlich für diesen Preis kauft, wird in der Regel nicht gezeigt. Außerdem ist nicht jeder Fernseher gleich gefragt, es kommt auch auf den Typ an. Ich habe z.B. hier einen tragbaren Neckermann-Fernseher von 1972, den ich seit über 10 Jahren versuche loszuwerden, den will niemand auch nur geschenkt haben.
Das trägt meiner Meinung nach zu den völlig überzogenen Preisvorstellungen bei ebay oder auf Flohmärkten bei.
Vor einiger Zeit bot mir ein flüchtiger Bekannter einige Röhren an, die er irgendwo gefunden hatte. Seine Preisvorstellung lag bei 10 bis 20 Euro pro Stück für irgendwelche P-Röhren in unbekanntem Zustand. Dass ich ablehnte, konnte er nicht verstehen und fing an, von einer dieser Sendungen zu erzählen, wo wohl der Eindruck erweckt wurde, dass jede Röhre so viel wert sei. Selbst dass ihm beispielhaft zeigte, dass es für eine dieser Röhren (PY88) Dutzende Angebote bei ebay für 1 Euro gibt und sogar neue Exemplare bei den meisten Händlern für wenige Euro zu haben sind, überzeugte ihn nicht. Was soll man dazu noch sagen?
Lutz
Dass es danach Wochen oder Monate dauern kann, bis man einen Interessenten findet, der den Gegenstand auch tatsächlich für diesen Preis kauft, wird in der Regel nicht gezeigt. Außerdem ist nicht jeder Fernseher gleich gefragt, es kommt auch auf den Typ an. Ich habe z.B. hier einen tragbaren Neckermann-Fernseher von 1972, den ich seit über 10 Jahren versuche loszuwerden, den will niemand auch nur geschenkt haben.
Das trägt meiner Meinung nach zu den völlig überzogenen Preisvorstellungen bei ebay oder auf Flohmärkten bei.
Vor einiger Zeit bot mir ein flüchtiger Bekannter einige Röhren an, die er irgendwo gefunden hatte. Seine Preisvorstellung lag bei 10 bis 20 Euro pro Stück für irgendwelche P-Röhren in unbekanntem Zustand. Dass ich ablehnte, konnte er nicht verstehen und fing an, von einer dieser Sendungen zu erzählen, wo wohl der Eindruck erweckt wurde, dass jede Röhre so viel wert sei. Selbst dass ihm beispielhaft zeigte, dass es für eine dieser Röhren (PY88) Dutzende Angebote bei ebay für 1 Euro gibt und sogar neue Exemplare bei den meisten Händlern für wenige Euro zu haben sind, überzeugte ihn nicht. Was soll man dazu noch sagen?
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
Das kommt dabei raus, wenn die "Bildung" nur aus Bild(Zeitung) und Bild(Fernsehen) stammtröhrenradiofreak hat geschrieben:Selbst dass ihm beispielhaft zeigte, dass es für eine dieser Röhren (PY88) Dutzende Angebote bei ebay für 1 Euro gibt und sogar neue Exemplare bei den meisten Händlern für wenige Euro zu haben sind, überzeugte ihn nicht. Was soll man dazu noch sagen?

Bild bildet

Ich wollte Samstag auf dem Trödelmarkt einige e-Röhren aus einer Wühlkiste mitnehmen. Der Verkäufer wollte 2-3 Euro pro Stück (lange Röhren 3€, kurze 2€

Mein Einspruch wurde mit dem Kommentar quittiert, solche Röhren würden immer seltener und sind bald garnicht mehr zu bekommen.
Sieht man ja auch hier auf dem Markt, er sei der einzige der sowas seltenes noch anbietet...wahrscheinlich wird er noch sehr lange seine Röhren anbieten.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
EinBildung ist auch 'ne Bildung.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: bei Kunst und Krempel: Unviversum FK100
Hallo,
die Universum FK100 Fernseher sind recht häufig auf Ebay zu finden, meist bringen die nicht mehr als so um die 10 Euro.
Gruß
Roland
die Universum FK100 Fernseher sind recht häufig auf Ebay zu finden, meist bringen die nicht mehr als so um die 10 Euro.
Gruß
Roland