Nordmende Norma Luxus 59 (Zeitschalter)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Nordmende Norma Luxus 59 (Zeitschalter)

Beitrag von Oldie0815 »

Hallo Forumsfreunde
Wer von Euch weiss Bescheid über den Zeitautomat Norma Luxus 59?Habe mich vom mechanischen Zeitschalter mit Unruhe verabschiedet
und für ein paar Euro einen Zeitschalter mit einer Bimetallfeder
(total verdreckt) gekauft.
Nun meine grosse Frage:
- Wie hoch muss die Spannung für den Heizdraht der Bimetallfeder sein?
- was muss man speziell beachten, damit der Heizdraht nicht schmelzt?
- Relaiskontakt in der Grundstellung offen oder auf Kontakt?
Bin für jede Antwort dankbar. :danke:
Schönes Weekend
Erich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Norma Luxus 59 (Zeitschalter)

Beitrag von hf500 »

Moin,
so aus dem Bauch heraus wuerde ich behaupten, dass die Biemetallfeder aus der Heizwicklung, also mit 6,3V beheizt wird. Diese Wicklung ist ohnehin vorhanden und einigermassen belastbar.
Allerdings, was willst du mit einem Bimetallzeitschalter? Zum Reagieren hat er die Zeit, die benoetigt wird, die Feder aufzuheizen und damit zu "verbiegen". Eine Anwendung als Ein-/Ausschaltimer sehe ich da im Moment nicht. Oder uebersehe ich da was?

Also:
1.-Wie hoch muss die Spannung für den Heizdraht der Bimetallfeder sein?
2.- was muss man speziell beachten, damit der Heizdraht nicht schmelzt?
3.- Relaiskontakt in der Grundstellung offen oder auf Kontakt?

1. s.o. vermutlich 6,3V, eine andere Spannung gibt es fuer den Zweck in dem Radio eh nicht. Wenn erforderlich, Widerstand vorschalten.
2. Heizspannung/strom nicht zu hoch. Wenn vorhanden, mit Labornetzgeraet vorsichtig von Null Volt an testen, wann und wie die Bimetallfeder reagiert. Wenn die Heizung glueht, ist man zu weit gegangen ;-) Die zu erreichenden Temperaturen liegen gewoehnlich noch unter 100°C.
3. Kommt darauf an, was du damit vorhast. Einschalten oder Ausschalten und was dieser Zeitschalter ueberhaupt kann. Etwas einschalten wird natuerlich schwierig, wenn die Heizung aus dem zu schaltenden Geraet betrieben wird... Sieht eher nach einem Schalter aus, der nach vorgegebener Zeit etwas abzuschalten hat. Und das nicht mit dem markierten Kontakt erledigt, denn der soll die Heizung abschalten; er liegt mit ihr in Serie.

73
Peter
Oldie0815
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 176
Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: CH-8266 Steckborn

Re: Nordmende Norma Luxus 59 (Zeitschalter)

Beitrag von Oldie0815 »

Hallo Peter
Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung meines Problems.
Es hat mir sehr weitergeholfen und dank deinen Angaben habe das "Problem" gelöst.

Schönen Sonntag und Gruess
Erich