Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von claus52 »

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn mir einer von euch auf die Sprünge helfen könnte.
Ich würde gerne ein defektes Birnchen in meinem L.O. Hellas 1841 wechseln.
Vorsichtiges Herausdrehen will nicht wirklich klappen. Gibt es ggf. einen besonderen Trick, das Birnchen aus der " Spirale " heraus zu bekommen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bild

Bild
Viele Grüße,

Claus
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von hf500 »

Moin,
da haben sie es sich mit der Lampenfassung mal wieder einfach gemacht ;-)

Dass die Lampe da nicht so einfach herauszudrehen ist, liegt daran, dass sich die "Spirale" (eigentlich eine Wendel) in dieser Richtung um den Lampensockel zusammenzieht und blockiert. Du kannst versuchen, am freien Ende des Drahtes gegenzuhalten und die Wendel dabei etwas oeffnen.

Die Lampenfassungen der Beleuchtung sind ein etwas finsteres Kapitel. Sie durften nicht viel kosten und so kam das dabei heraus.

73
Peter
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von claus52 »

Hallo Peter,

lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung. Werde das gleich ausprobieren, vllt. bekomme ich die " Wendel " durch Gegenhalten insgesamt etwas geweitet.
Will halt nicht mit aller Gewalt an dem Birnchen drehen, sonst hab ich das Glas nachher separat in den Fingern... und dann wird noch komplizierter. :lol:

Ich denke mal, dass es 1956 noch keine Lampenfassungen gab, in die man die Birnchen eindrehen konnte (?)
Schönen Restsonntag.

P.S.: es sind doch sicherlich die Skalenlämpchen mit 7Volt/0,3Ampere (?)
Viele Grüße,

Claus
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Der von Peter angesprochene Trick ist der Einzige, um diese Lämpchen aus der Fassung zu bekommen, die waren hier weit verbreitet in alten Radios. Und ja, es sind Birnchen für 7V und 0,3A.
Lediglich bei Allstromgeräten waren es 12V oder 18V bei 0,1A.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von claus52 »

Servus Volker,

lieben Dank und herzliche Grüße zurück ins schöne Trient.
Viele Grüße,

Claus
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von claus52 »

hf500 hat geschrieben: Dass die Lampe da nicht so einfach herauszudrehen ist, liegt daran, dass sich die "Spirale" (eigentlich eine Wendel) in dieser Richtung um den Lampensockel zusammenzieht und blockiert.

73
Peter
Moin Peter et al,

nach einigen frustrierenden wie erfolglosen Versuchen in den letzten beiden Tagen, das Birnchen aus der Wendel zu bekommen - ich war schon drauf und dran, das Glas über einen Staubsauger zu zertrümmern und danach mit einer Zange den Rest heraus zu friemeln - ist es mir gerade gelungen!
Zuvor nochmal Dampföl ( eigentlich für meine Märklin Dampfrösser :lol: ) über die Spirale geträufelt und einwirken lassen. Das Dampöl verfliegt nach gewisser Zeit wieder restlos.
Und siehe da.... Lämpchen ließ sich soeben ganz leicht herausdrehen.... tzzzz. Neues rein und jetzt ist fast wieder wie Weihnachten. :D

Bild


Danke nochmal für eure feuerwehrmäßige Unterstützung, auch via PN
Zuletzt geändert von claus52 am Fr Apr 06, 2018 10:40, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße,

Claus
Benutzeravatar
claus52
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 190
Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Goch / NRW

Re: Beleuchtung - Lampenbirnchen wechseln L.O. Hellas 1841

Beitrag von claus52 »

.
Viele Grüße,

Claus