Philips Raffael Automatic 19TD330A

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von Primex_3193 »

Moin,

mir ist oben genannter Fernseher zugelaufen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Ich bring den seitlichen Kanalwählknopf nicht ab und kann somit auch das Chassis nicht ausklappen.

Weiß jemand zufällig wie dieses Philips Patent funktioniert :haeh:

:danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Philips hat anstelle der üblichen Madenschrauben, die den Knopf auf der Achse festklennen, oft Schrauben verwendet, die durch die Achse gehen. Die Achse hat dann eine Querbohrung, oft mit Innengewinde. Die Schraube befindet sich manchmal im Gerät und ist schlecht zugänglich, oder der Knopf muss in einer bestimmten Stellung stehen, oder die Schraube ist durch eine Öffnung zu erreichen, die man übersieht.

Lutz
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von Primex_3193 »

Moinsen,

:danke: für den Tipp, ich hab den Raffael offen,. Jetzt hab ich folgendes Problem: Bin gerade dabei die 3 Teerbomben zu tauschen, und die eine im Hochspannungskäfig ist so gegrillt dass man nix mehr lesen kann.

Hat mir jemand zufälligerweise den Schaltplan?

:danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Den Schaltplan kannst Du Dir von radiomuseum.org zuschicken lassen. Die Zeilenendstufe ist auf Blatt 3.

In der GFGF-Schaltplansammlung gibt es den Plan vom 19TX330A, der scheint identisch zu sein.

Lutz
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von Primex_3193 »

:danke:
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Denke daran, in den Ablenkstufen impulsfeste Kondensatoren zu verbauen, keine Chinabonbons...

Lutz
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von Primex_3193 »

Ich hab halt Wima- Klötze mit 1000V Spannungsfestigkeit verwendet - oder sind die ungeeignet? :o
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es gibt verschiedene "Wima-Klötze". Kommt drauf an, welchen Typ genau Du verwendet hast. Die Typen FKP1, FKP2, FKS2 und MKP10 sind impulsfest. Die Typen MKS2 und MKS4 nicht, aber diese gibt es nicht mit Nennspannung 1000V.

Lutz
Primex_3193
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 137
Registriert: Mi Apr 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Rangendingen

Re: Philips Raffael Automatic 19TD330A

Beitrag von Primex_3193 »

Hab nochmal nachgeschaut : Es sind FKP2- Klötze .
Grüssle ussm Schwoabaland :hello:

Yannik



!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Letzte Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W :mauge: