perfekte Baugruppenfertigung

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von Nutzi »

Irgendwann in nicht mehr so ferner Zukunft plane ich einen kleinen Stereo-Röhrenverstärker mit integriertem Internetradio, DAB+,MP3 und UKW, für externe Boxen.
Das vorhandene Budget ist gering, größtenteils wird es auf Schlachtteile hinauslaufen. Endstufe wird wahrscheinlich nur eine EL84 pro Kanal.
Am Ende reichen mit 2-3W verzerrungsfreie Leistung völlig. Auf der Suche nach geeigneten Teilen hab ich heute schonmal aus einer Kellerleiche (Gerufon 60W mit Fallschaden)
einige brauchbaren Teile gesichert. Ziel meiner Begierde war eigentlich erstmal nur der dicke Netztrafo. Und bei der Gelegenheit gleich die ganze UKW-Empfänger-Baugruppe (anders kann man es wirklich nicht nennen) ausgebaut. Nach rund 1 Stunde hatte ich das Gerät problemlos in seine Baugruppen zerlegt, und muss feststellen dass es eigentlich bisher das Gerät (ohne Platinen) mit dem perfektesten Baugruppensystem ist. Bis auf Netzteil und Endstrufe in Drahtigel-bauweise auf dem Hauptchassis ist UKW-Bereich, AM-Bereich, Tastensatz, in perfekten Baugruppen aufgebaut.
Der komplette AM-Empfänger mit Drehko und Ferritantenne ist in einem Stück nach ablöten von einer Handvoll Drähten und lösen von 4 Schrauben zu entnehmen. Gleiches gilt für die FM Baugruppe, hier ist lediglich der Tuner separat, aber die ganze Baugruppe hat auch nur eine Handvoll Kabel. Die Bilder sagen mehr als viele Worte, der Aufbau ist einfach genial. Wer Gerufon kennt, der weiß dass der FM-Empfang dieser Geräte spitzenklasse ist, und kann somit sehr gut für andere Projekte weiterverwendet werden.

Bild Bild Bild Bild Bild
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich habe die gleichen Baugruppen für UKW bekommen und nach der EAA91 einen Stereodecoder geschaltet. Der Gerufon funktioniert gut, geht allerdings nur bis 100 Mhz.
Wie willst du DAB+ lösen?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von Nutzi »

Ja so hab ich das auch vor. Da ich eh keine feste Skala haben werden kann ich den Bereich ja bissel anheben. paar MHz höher und ich bekomme alles was ich brauch.
DAB wahrscheinlich über einen Raspberry Pi mit DAB Modul. Vorteil ist beim Pi, dass damit auch gleich Internetradio, MP3 etc. möglich sind. Netzwerkanschluß und Bluetooth sind ja dabei.
Dazu ein ordentlicher DAC mit 192kHz und da kommen ganz ordentliche Töne raus. Da ich bisher DAB aber noch nie getestet habe, werd ich erstmal testen ob ich hier im Haus überhaupt sinnvoll empfangen kann. Altes Haus, dicke Wände und das alte DVB-T ging grad so....das neue nicht mehr.
Falls DAB nicht mit einer Mini-Innenantenne klappt,dann lass ich das einfach weg. Die empfangbaren Sender gibts auch als Stream übers Internet.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von paulchen »

Solch Baugruppenfertigung hast Du auch bei Heli gehabt. Kleines Beispiel hätte ich im Regal liegen. Ein kompletter UKW Empfänger als Baugruppe vom Tuner bis zum NF-Ausgang inkl. Ansteuerung für ein MA. Hatte mal einen "Admiral" schlachten müssen wo sowas übrig blieb.

paulchen
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von Nutzi »

...doppelpost gelöscht..
Zuletzt geändert von Nutzi am Mi Nov 22, 2017 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: perfekte Baugruppenfertigung

Beitrag von Nutzi »

Ich hab auch noch einen Heli Admiral stehen, in einem Zustand der mich bisher davon abgehalten hat mehr zu machen als nur mal kurz reinzuschauen.
Sehr runtergekommen, da muss auch Stoff und Furnier neu. Grade Furnierarbeiten habe ich noch 0 Erfahrungen. Das Bild ist sehr schmeichelhaft in Vergleich zum tatsächlichen Zustand.
Aber irgendwann ist auch der an der Reihe. Ich lass mich dann mal überraschen, und behalte schonmal im Hinterkopf was du da noch im Regal liegen hast :mrgreen:
Bild
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...