Wandel & Goltermann Trafo

Fragen zum Betrieb von alten Radios und zum Anschluss von externen Geräten.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Wandel & Goltermann Trafo

Beitrag von GeorgK »

Hier ist ein geschenkter Trafo von Wandel & Goltermann ein sehr gutes Qualitätsprodukt meine ich.

Ich vermute, der Eingang(Prim.) ist 1+6

Was sagen die Trafo Experten?

2 Wicklungen aber nicht getrennt nehme ich an.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

der hat mal ein Messgerät versorgt, dürfte also recht klein sein.

Martin
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »

Hallo Martin, ja ca. 8 x 8 x 5 hoch.
Ha der nicht sogar 3 Wicklungen?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Martin »

rumspekulieren hilft nicht viel weiter.
Die Sekundärseiten haben je 2 parallelbetriebene Wicklungen + eine Serienwicklung. Das könnte eine Versorgung sein mit Heizwickel für eine AZ o.ä., oder auch separat gemachte negative Gittervorspannung für eine Röhrengeschichte. Wenn du es genau wissen willst mußt du das Messgerät recherchieren aus dem der ausgebaut worden ist.

Martin
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Meines erachtens zeigen die 3 Anschlußbilder nur die Beschaltung der Primärseite für 110, 115 und 230V. Die Verwendung der Ziffern bis 6 bestärkt das noch. Was ist denn auf der Rückseite?
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »

Hallo Volkmar,

auf der Rückseite steht nix drauf.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

Vielleicht bekommen Sie beim Nachfolger von W&G (Pintsch-Bamag)noch Infos, oder die können helfen (haben mehrere Standorte, vielleicht auch mehrere von W&G übernommene, und wissen, wo noch Infos zu bekommen sind)
Wichtig wäre die BV- Nr., die steht ja drauf.

Ich habe in den 90ern einen Riesenkasten von HF- Generator / Prüfempfänger in die Hand bekommen, Baujahr 1962, transistorisiert, alles in einzelnen Guß- Baugruppen, zugebaut wie Fort Knox, nahezu unreparabel ohne Unterlagen
Ich habe auf Anfrage sogar die komplette Serviceunterlage dieses Gerätes bekommen.

Edi
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »

Ja Edi, vielen Dank für diese Info :danke:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg