Mein Bekannter hat mir mal wieder einen Radio zwecks Durchsicht vorbeigebracht.
Ich war allerdings über die "Sonderlackierung" erstaunt.
Die dunklen "Augenbrauen" sind unter dem (originalem und leicht rissigen) Klarlack!
Wie konnte so was durch die Endkontrolle kommen???
Wega 302/502 mit Werks-Sonderlackierung
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Kollnburg/Niederbayern
Wega 302/502 mit Werks-Sonderlackierung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Wega 302/502 mit Werks-Sonderlackierung
Also ich finde es gar nicht mal so übel. Ist mal was anderes.batsch hat geschrieben: Die dunklen "Augenbrauen" sind unter dem (originalem und leicht rissigen) Klarlack!
Wie konnte so was durch die Endkontrolle kommen???

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Wega 302/502 mit Werks-Sonderlackierung
Heute würde, juristisch perfekt formuliert, in der Bedienungsanlaitung stehen, dass die Färbung des Holzes zufällig ist, weil es ein Naturprodukt ist, und Abweichungen deshalb nicht als Mangel gelten.
Vielleicht waren auch die "Augenbrauen" ursprünglich nicht so ausgeprägt und sind im Laufe der letzten 60 Jahre durch ungleichmäßiges Nachdunkeln oder Ausbleichen des Furniers so auffällig geworden.
Lutz
Vielleicht waren auch die "Augenbrauen" ursprünglich nicht so ausgeprägt und sind im Laufe der letzten 60 Jahre durch ungleichmäßiges Nachdunkeln oder Ausbleichen des Furniers so auffällig geworden.
Lutz