Philips 685 Anschluss

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Philips 685 Anschluss

Beitrag von AlfredG »

Hallo,
ich sollte für einen Bekannten "mal schnell" ein anderes Kabel an den Plattenspieler machen. Der Diodenstecker wurde also gegen 2 Cinch getauscht. Aber nun ist das Signal viel zu leise und mehr als schlecht. Das Kristallsystem ist offensichtlich zu hochohmig für die modere Verstärkertechnik. Einen extra Phono-eingang hat sein Verstärker nicht. Jetzt meine Frage: reicht da ein einfacher OPV-Impedanzwandler oder sollte ich das Signal noch verstärken? Von den guten alten runden 741 habe ich noch eine ganze Kiste, doch die rauschen wohl zu stark. Bei einem Kristallsystem brauche ich ja wohl keine Entzerrerschaltung?

Alfred
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Philips 685 Anschluss

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Alfred,

da ein Kristallsystem normalerweise annähernd Line-Pegel bringt, sollte hier eigentlich ein Impedanzwandler reichen.

Wenn Du aber das ganze mit OP-Amp aufbauen möchtest, kannst Du es ja mal mit 2-facher Verstärkung versuchen.
Evtl. die Verstärkung über ein Trimmpoti einstellbar machen.


Grüße

Martin
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 819
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Philips 685 Anschluss

Beitrag von Bernhard W »

AlfredG hat geschrieben:... viel zu leise und mehr als schlecht.
Das "klingt" eher nach Magnet- als Kristall-Tonabnehmer.

Bernhard
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Philips 685 Anschluss

Beitrag von AlfredG »

Habe jetzt probeweise einen OPV B081(DDR) als Impedanzwandler zwischengeschaltet. Durch den fliegenden Aufbau brummt es und die Höhen fehlen. Aber die Lautstärke ist ok. Vielleicht ist der Bifet mit dem Eingang direkt am System doch nicht so optimal.
Unbenannt.JPG
Werde morgen mal einen "normalen" OPV mit 1M am Eingang probieren.

Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.