Ein Bekannter brachte mir zwei relativ moderne japanische Autoradios mit CD-Spieler mit der Bitte, wenigstens eines davon wieder zum Laufen zu bringen.
Das eine Radio spielte nur auf einem Kanal. Und etwas darin klapperte.
Nachdem ich es geöffnet hatte, kamen zwei Einkaufswagenchips zum Vorschein. Einer aus Plastik, der andere aus Metall. Letzterer hatte offensichtlich einen Kurzschluss verursacht, zum Glück nicht an einer Stelle, an der es Folgeschäden gibt: Die Endstufe (in Brückenschaltung) nimmt Kurzschlüsse sehr übel.
Nach Entfernen der Einkaufswagenchips und Tausch einer Skalenlampe funktionierte das Radio wieder einwandfrei.
Das andere Radio funktionierte zwar, aber ein großer Bereich des Displays wies eine Art Grauschleier auf. Im Prinzip wurde alles angezeigt, aber zum Teil mit so wenig Kontrast, dass es kaum zu erkennen war. Bei einem Gerät mit irrsinnig vielen Funktionen, mehrfach belegten Tasten usw. ist eine sinnvolle Bedienung so kaum möglich.
Bei genauem Hinsehen sah das aus wie eine Luftblase, die bei Druck auf das Display ihre Größe und Form änderte. Ich überlegte: wenn die Flüssigkristalle anfangen, sich zu verflüchtigen (falls es so etwas gibt), sieht das sicher anders aus, vor allem kann dann in den betroffenen Bereichen nichts mehr angezeigt werden.
Also baute ich das Bedienteil auseinander. Rings um das Display waren kleine Spritzer einer Flüssigkeit vorhanden.
Nach Auslöten und Zerlegen der Displayeinheit stellte ich fest, dass es ein einer Flüssigkeit gebadet worden war, die die Brechung der Hintergrundbeleuchtung störte, deshalb war kaum etwas zu erkennen. Nach Reinigung und Zusammenbau funktionierte das Display wie neu.
Bei der Flüssigkeit handelte es sich um Öl. Und es war offensichtlich gezielt in das Display gebracht worden, denn alle anderen Bereiche des Radios waren sauber und trocken.
Warum nur kommt jemand auf die Idee, Öl in ein LC-Display zu füllen???
Lutz
Sachen gibts...
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Okt 02, 2018 18:26
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Sachen gibts...
Moin Lutz.
Mit dem zweiten Radio wurde vielleicht viel Schlager gehört - der Gesang ist da manchmal auch ganz schön ölig
Im Ernst. als einziges Zeug das absichtlich im Innern des Wagens angewendet wird, kommt mir gerade nur Cockpit-Spray in den Sinn.
Aber bei beiden Radios, wie du schon sagst: Sachen gibts
Schöner Bericht.
Gruß
Carsten
.
Mit dem zweiten Radio wurde vielleicht viel Schlager gehört - der Gesang ist da manchmal auch ganz schön ölig

Im Ernst. als einziges Zeug das absichtlich im Innern des Wagens angewendet wird, kommt mir gerade nur Cockpit-Spray in den Sinn.
Aber bei beiden Radios, wie du schon sagst: Sachen gibts

Schöner Bericht.
Gruß
Carsten
.