Ich hab mal wieder eine Frage .

Ich habe bei dem o.a. Gerät das Skalenseil erneuert , so wie es in meinen Unterlagen vorgegeben ist .
Der Zeiger erreicht jeweils das obere und untere Ende der Skala .
Mir ist aufgefallen wenn ich z.b. hier
http://www.short-wave.info/index.php
nach Sendern suche die ich evtl. empfangen kann diesen Sender nicht finde auf der angegebenen Frequenz , durch Zufall habe ich dann div. Sender auch gefunden , nur stimmt die Frequenz nicht überein .
Bei dem Kurzwellenbereich K1 sind es ca. 500Khz Differenz .
Bei dem Kurzwellenbereich K2 sind es ca. 80Khz Differenz .
Bei dem Mittelwellenbereich sind es ca. 120Khz Differenz .
Ich habe dann zur Sicherheit beim WEBSDR von Twente nachgeguckt / gehört , beim WEBSDR in Twente stimmt die Frequenz die auf der o.a. Seite angegeben wird .
Die Differenzen habe ich ( weil ich nichts anderes habe ) mit einem Lineal nachgemessen .
Die Differenzen auf der Skala liegen zwischen ca. 10mm bis 25mm .
Da der Zeiger jeweils das Ende oben und unten der Skala erreicht und die Differenzen gemessen mit dem Lineal Unterschiedlich sind kann es doch eigentlich nichts mit dem erneuern des Skalenseiles zu tun haben , oder ?
Ob die Differenzen vor dem ersetzen des Skalenseiles schon vorhanden waren weiss ich nicht , ich hab das Gerät erst seit ein paar Tagen , und vorher habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet .
Wenn das Gerät abgeglichen werden muss stellt sich mir die Frage wie ich das mit " Hausmitteln " bewerkstelligen kann .
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das ich das WEBSDR Zuhilfe nehme als Kontrolle das ich auch wirklich den richtigen Sender erwischt habe und dann dementsprechend mein Gerät einstelle , sofern das so überhaupt funktioniert .
Fragen über Fragen
