Einspeissung Testbild Saba Schauinsland T704

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Einspeissung Testbild Saba Schauinsland T704

Beitrag von Simon1983 »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell einen Saba Schauinsland T704 wieder zum Leben erweckt, soweit funktioniert das Gerät wieder ganz gut, allerdings ist das Bild etwas zu breit und das Bild ist unten zu schmal (Menschen sehen aus wie Liliputaner), in der Bildmitte ist es dazu leicht lupenartig. Ich denke hier ist noch etwas Feintuning notwendig, dazu möchte ich ein Testbild benutzen. Woher kann ich ein geeignetes Testbild bekommen, ich würde es über DVD oder Festplattenrecorder einspeissen. Woher nehmt ihr das Testbild ?

Grüße Simon
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Einspeissung Testbild Saba Schauinsland T704

Beitrag von SABA78 »

Am besten ist ein Testbildgenerator - häufig auch Farbgenerator genannt - oder Test Pattern Generator.
Das würde ich Dir empfehlen. Die Geräte gibt's recht günstig.
Bei Geräten von Grundig, Nordmende, Philips machst Du nichts falsch.
Auch die Generatoren von König sind ganz OK, wenn auch nicht so perfekt.

Für Deinen Fernsher müsste es zwar kein Farbgenerator sein, aber die alten Schwarzweiß-Dinger sind recht alt, und ob die noch ein brauchbares normgerechtes Testbild abgeben...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Einspeissung Testbild Saba Schauinsland T704

Beitrag von röhrenradiofreak »

Für viele Einstellungen braucht man nicht unbedingt ein richtiges Testbild. Um zum Beispiel die oben beschriebenen Bildverzerrungen zu korrigieren, tut es auch ein anderes Bild, das exakt senkrechte und waagerechte Strukturen enthält, z.B. von einem Computer mit Videoausgang (und ggf. nachgeschaltetem Modulator).

Ich habe vor vielen Jahren, als die Fernsehprogramme noch nicht rund um die Uhr liefen, zwei Testbilder auf Video aufgenommen: ein FuBK-Testbild und ein Farbbalken-Testbild. Allerdings ist deren Verwendung mit Vorsicht zu genießen, denn Gleichlaufschwankungen von Videorecordern führen teilweise auch zu Bildgeometriefehlern.

Lutz
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Einspeissung Testbild Saba Schauinsland T704

Beitrag von Klarzeichner »

Testbilder ganz nach Belieben lädt man sich einfach aus dem Netz runter. Google Bildersuche: Testbild oder test pattern.
Das Bild/ die Bilder auf eine DVD brennen, diese kann man dann fernab von jedem Rechner auf einem ollen DVD-Player abspielen. Oder natürlich, ohne DVD direkt vom Notebook in den Modulator:

Natürlich hat ein Uralt-Fernseher keinen Videoeingang. Es ist also ein HF-Modulator nötig. Und zwar für den Saba 704 einer, der auf VHF sendet, denn der der Saba 704 kann aufgrund seines Baujahres natürlich nur VHF empfangen (wenn er nicht mit UHF nachgerüstet wurde!).

VG Stefan