SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
wartmun1
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 20, 2013 18:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von wartmun1 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin Micha und restauriere Röhrengeräte seit etwa 15 Jahren.
Freue mich auf anregende Kommunikation mit euch .

Ich habe einen Freiburg 14 nun betriebsfähig restauriert, jedoch Schwierigkeiten mit der Automatik.
Das Problem besteht darin, dass der Suchlauf nicht den Motor abschaltet, die Endlagenschalter dies jedoch tun.
Die Wechselspannung verschwindet nicht beim Auffinden eines Senders sowohl an der Anode der Pentode ECL 80
als auch danach hinter C721.
Am Ratioelko liegen je nach Sender bei UKW 15-20 V an.
Jedoch ist die ZF, welche von der EBF 89 zum Eingang des Gitters der Triode ECL 80 führt, im Vergleich zu einem
Referenzgerät sehr gering, an den Messpunkten M und P sind die Wechselspannungen ebenfalls gering.
Dert Motor lässt sich über L785 gut auf Mitte stellen, die Scharfabstimmung funktioniert.
Das Maximum über L 782 ist einstellbar, aber ebenfalls gering.

Was könnte ich nun tun ? :)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von glaubnix »

Hallo Wartmun,

damit die Automatik anhält, muss die Spannung vom Diskriminator die Suchlaufspannung am Steuergitter der ECL80 aufheben. Die beiden Spannungen sind gegenphasig. Nach deiner Darstellung ist die Spannung am Diskriminator-Ausgang zu gering. Sofern die Spannung an der Anode der ECL80 vorhanden ist, bekommt sie wahrscheinlich am Gitter zu wenig ZF. Dies kann dann eigentlich nur an dem kapazitiven Eingangsteiler C703 (5p), C704 (47p) und C705(ca. 14p - abgeschirmte Leitung) liegen. Kürzlich hatte ich einen vergleichbaren Fehler bei welchem C704 nahezu einen Kurzschluss aufwies.
Folgendes Bild zur Orientierung für alle, was gemeint ist:
Automatik-auszug-x2net.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
wartmun1
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 20, 2013 18:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von wartmun1 »

Hallo Peter,
danke für den Hinweis, ich wechsle diese Teile mal aus.
Dann sehen wir weiter und ich melde mich wieder. :danke:
Grüße von Micha
wartmun1
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 20, 2013 18:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von wartmun1 »

Unglaublich, der C704 ist tatsächlich der Problemkandidat.
Es lohnt sich die ZF- Zuführung mit zu betrachten, falls der
Suchlauf die Sender überfährt.
Nach dem Wechsel ließen sich nun alle Parameter
einsrellen wie vorgesehen.
Peter nochmals vielen Dank. :danke:
wartmun1
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 20, 2013 18:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von wartmun1 »

Hallo nochnal in die Runde,
in einer Richtung ist nun mit demSuch- und Schnellauf alles super.
In die andere jedoch stoppt beim Suchlauf der Motor und der Anker bleibt angezogen sowie die Stummschaltung EF86 aktiv.
Der Sender ist auch bereits optimiert, erkennbar an der EM.
Ist noch ein Bauteil zu wechseln oder handelt es sich um eine Einstellung?
Wenn ich das eingestellte Maximum an Filter 5 reduziere,
hält der Suchlauf in die andere Richtung nicht mehr.
Oder liegt es am Ratiofilter?
Was meint ihr ? :|
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von Kampfkeks »

Moin Micha,

darf man davon ausgehn das der Steuerschalter mechanisch in beide Richtungen leichtgängig ist ?
Mess mal die Spannung am Steuergitter (Triode) der EABC80, während des Suchlaufes sollte dort die Spannung gegen null V gehn und im Ruhezustand des Motors in etwa - 10V anliegen.
Die beiden Cs´ C725 u C726 prüfen.
Es könnte auch an restmagnetismuss der Polplatte des Magnetschalters vorliegen, hierzu hat der Hersteller 2 Justierschrauben (Messing M2) an den Schaltbügeln( Gegenstück Polplatte) vorgesehn, möglicherweise liegt dort der Fehler.
Gruß Jupp
wartmun1
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mi Nov 20, 2013 18:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: SABA Freiburg 14 Automatik einstellen

Beitrag von wartmun1 »

Hey Jupp,

top, nach der Überprüfung der Bauteile und einem Wechsel ist die Automatik jezt fit.
Ich habe demnächst noch mehr SABA Automatik vor mir.
Da kommt diese Unterstützung sehr gelegen.

Herzlichen Dank an Dich !!!!
Grüße von Micha :danke: :hello: