Restaurierung Nora Norette

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Manny
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 15, 2020 17:41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Restaurierung Nora Norette

Beitrag von Manny »

Hallo @ll,
ich habe mein altes Röhrenradio "Nora Norette" vom Dachboden geholt und will es jetzt restaurieren.
Wie ich lesen konnte haben hier schon einige Erfahrung damit und ich wäre für ein paar Tips und Hilfen dankbar.

Was ich bisher feststellen konte habe doch einige "Malz" C's den Geist aufgegeben.
Zudem bleibt der Ein/Aus Schalter hängen und schaltet nicht sauber.
Nun habe ich beim Ausbau der Skalenseile noch eine kleine Feder verloren. :(

Könnt Ihr mir Tips geben wo ich vielleicht noch Ersatzteile bekomme und wie ich bei den Arbeiten am Besten vorgehe?

Für jeden Tip bin ich Dankbar.

Gruß Manny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Restaurierung Nora Norette

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Manny,

als erstes sollte das Gerät gereinigt werden.

Daran schließt sich der Ersatz der potenziell defekten Kondensatoren an.
Axiale Folienkondensatoren gibt es z.B. hier: https://atr-shop.de/
Die Kleinelektrolytkondensatoren erneuere ich bei der Gelegenheit auch gleich, da diese in aller Regel ausgetrocknet sind.

Wenn das alles erledigt ist, kann versucht werden, die Netzteilkondensatoren zu formieren.
Dazu alle Röhren ziehen, die Skalenlämpchen auch herausnehmen.
Im Idealfall alle von den Netzteilkondensatoren weiterführenden Leitungen ablöten, die Leitungen vom Gleichrichter müssen natürlich angeschlossen bleiben.
Sofern Du keinen Regeltrenntrafo zur Verfügung hast, eine Glühlampe möglichst kleiner Leistung in Reihe zum Radio schalten, z.B. eine Backofenlampe mit 10W.
Wenn dann der Netzteilkondensator durchschlägt, passiert außer dem hellen Aufleuchten der Glühbirne nichts dramatisches.
Nach dem formieren, was mehrere Stunden dauern kann, den Reststrom messen.

Hast Du zum ausprobieren wissentlich intakte Tauschröhren zur Verfügung?
Falls nein, findet sich sicher in Deiner Wohnortnähe ein Forumskollege, der Dir die Röhren des Gerätes prüfen kann.

Die verlorene Feder bekommst Du evtl. in gut sortierten Baumärkten.
Nötigenfalls hier im Forum anfragen.


Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Manny
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 15, 2020 17:41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restaurierung Nora Norette

Beitrag von Manny »

Hallo Martin,

vielen Dank für die ganzen Tip's.

Ich werde etwas Zeit brauchen auch weil ich auch vieles noch bestellen muss.
Ich melde mich sobald ich weitere Hilfe benötige.

Gruß Manny