Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Laowai
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Beitrag von Laowai »

Hallo Zusammen und Danke für die Aufnahme hier.

Ich betreibe 3 alte Radios:

Philips Philetta - von meiner Großmutter. In Benutzung bei mir seit 1972.
Grundig 2088. Bei mir seit 2013.
Blaupunkt Florenz Stereo. Habe ich dieses Jahr gekauft.

Das Blaupunkt benimmt sich bei der Abstimmung der Sender neuerdings eigenartig. Wenn ich im niedrigen UKW-Band Sender hören möchte (z.B. WDR2 93,2 oder WDR5 90,6 MHz), dann kann ich diese Sender nicht direkt anwählen, sondern muss zunächst einige Minuten einen Sender höherer Frequenz hören, z.B. WDR3 bei 97,O MHz. Dann kann ich von dort den Wunschsender WDR2 ansteuern, welcher dann stabil läuft.

Gehe ich direkt auf meine Wunschsender niedriger Frequenz, dann kommen diese nur ganz schwach mit entsprechend kleinem Ausschlag des magischen Auges.

Was ist da los und wie kann ich das beheben?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Beitrag von eabc »

Hallo Jens,
willkommen im Forum
Bitte belese dich hinreichend hier im Forum zu Alte Radios nach langer Zeit wieder In betrieb nehmen, weil bei Nichtbeachtung der dort gegebenen Empfehlungen, gefährdest du nicht nur das Radio, sondern auch dich.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Laowai
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Beitrag von Laowai »

Danke nochmal für den Hinweis. Bin mir dessen bewusst und habe im Laufe der letzten Jahre schon einige stinkende Gleichrichter ausgetauscht. Die Radios laufen ja alle schon seit vielen Jahren bei mir im täglichen Einsatz.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Beitrag von eabc »

Jens, ein täglicher Betrieb dieser "Schätzchen" bedarf zumindest den Austausch von, bis zum Dauerdefekt gealterten Kondensatoren und Elkos
Wir das unterlassen, dann besteht eine hohe Gefahr für Leib und Leben.
Erst wenn diese Arbeit getätigt ist, gibts konstruktive Tipps zu weiteren Problemen, wenn sie dann noch anstehen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Blaupunkt Florenz Senderabstimmung

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Jens,

diese Fehlererscheinung deutet auf ein Problem im UKW Tuner selbst hin. Entweder ist die Röhre schwächer geworden, und der Oszillator mag nicht so richtig, oder andere Bauteile im Tuner bedämpfen die Schwingung.

Weitere möglich und gar nicht so seltene Ursache ist in die Fassung eingedrungenes Kontaktmittel, welches je nach Fassungsausführung Probleme machen kann.

Des weiteren kann die Anodenspannung des Gerätes zu gering sein. Und es sollten zumindest die Koppelkondensatoren insbesondere der Endstufe geprüft/gewechselt werden.

Bitte achte auf Deine Sicherheit.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz