Ich möchte mein schönes Rema Andante 830 etwas reparieren.
Die Anzeige an der Skala passt nicht zu den eingestellten Frequenzen. Da half auch das Umhängen des Zeigers nicht.
Gut damit kann ich leben. Höre sowieso nur MDR 94.6 oder ich nutze TB.
Allerdings ist wohl eine Endstufe defekt. Es kommt links zwar Ton, aber deutlich dünner und leiser als rechts.
An den Lautsprechern selbst liegt es nicht, das Problem bleibt bestehen auch wenn ich die Ausgänge tausche oder ganz andere Boxen verwende.
An den Anschlüssen liegt es auch nicht. Ich habe die Strich-Punkt-Stecker durch Anschlussklemmen ersetzt, das Problem ist aber geblieben.
Oder kann es noch andere Ursachen haben ? Wie kann ich das testen ?
Ich verstehe auch den Sinn des Stereo Knopfes nicht. Drücke ich den rein, ist das Radio stumm.
Was stellt man an den markierten Potis ein ?
Bitte helft mir.
Vielen Dank
Rema Andante 830
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Jul 05, 2021 22:13
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Rema Andante 830
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rema Andante 830
Moin moin ?
willkommen im Forum,
Dein Enthusiasmus in Ehren, so aber zäumst du das Pferd von hinten auf.
Und folge bei deinen Arbeiten bitte immer dem Grundsatz : "Im Kopf sollte klar sein was die Hände da gerade verrichten"
In diesem Fall aber ist dir hier nicht klar, was deine Handlung hier bewirkt, denn so wirst du keinen Erfolg, sondern mehr Schaden haben.
Genug der "Schellte" und zurück zum Problem.
Als erstes den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
In allen mit elektr. Spannung betriebenen geräten sind Bauteile verbaut, die ein sogen. Verfallsdatum enthalten.
In den RFT Geräten der 60-70er Jahre, waren es ELEKTROLYT Kondensatoren in einem weißen kleinen Kunststoffzylinder die sogen. "Schneeemänner" diese werden selbst als lagernde Neuware undicht und somit vollkommen wertlos, da ihr Elektrolyt ausläuft und Kurzschlüsse und Verätzungen hervorruft. Diese müssen ausnahmslos und unabwendbar ersetzt werden, das betrifft auch die meißten "Russen" Elkos.
Danach wird das Radio nach der Schaltungsvorlage eingestellt und du hast dann über Jahrzehnte einen brauchbaren UKW-Empfänger bzw. einen leistungsstarken und gut klingenden HIFI-Verstärker.
willkommen im Forum,
Dein Enthusiasmus in Ehren, so aber zäumst du das Pferd von hinten auf.
Und folge bei deinen Arbeiten bitte immer dem Grundsatz : "Im Kopf sollte klar sein was die Hände da gerade verrichten"
In diesem Fall aber ist dir hier nicht klar, was deine Handlung hier bewirkt, denn so wirst du keinen Erfolg, sondern mehr Schaden haben.
Genug der "Schellte" und zurück zum Problem.
Als erstes den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
In allen mit elektr. Spannung betriebenen geräten sind Bauteile verbaut, die ein sogen. Verfallsdatum enthalten.
In den RFT Geräten der 60-70er Jahre, waren es ELEKTROLYT Kondensatoren in einem weißen kleinen Kunststoffzylinder die sogen. "Schneeemänner" diese werden selbst als lagernde Neuware undicht und somit vollkommen wertlos, da ihr Elektrolyt ausläuft und Kurzschlüsse und Verätzungen hervorruft. Diese müssen ausnahmslos und unabwendbar ersetzt werden, das betrifft auch die meißten "Russen" Elkos.
Danach wird das Radio nach der Schaltungsvorlage eingestellt und du hast dann über Jahrzehnte einen brauchbaren UKW-Empfänger bzw. einen leistungsstarken und gut klingenden HIFI-Verstärker.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Rema Andante 830
...und eben genau diese Schneemänner sind auf dem Bild der Platine genau zu erkennen.
Um eine Instandsetzung wirst Du demnach nicht herumkommen.
Um eine Instandsetzung wirst Du demnach nicht herumkommen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 442
- Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
- Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Re: Rema Andante 830
Hallo Turbo,
zu den unbedingt zu tauschenden Bauteilen (Schneemänner) wurde ja schon geschrieben. Ich würde auch die Elkos in den Metallhüllen prüfen und ggf. tauschen. Dann dürfte die Tonwiedergabe schon wieder ordentlich funktionieren. Das kann ich aus der Erfahrung der Reparatur einiger REMA-Geräte bestätigen.
Weiterhin empfehle ich, sämtliche Lötstellen auf den Leiterplatten nachzulöten. Das hat bei mir sehr geholfen, schwer zu lokalisierende Fehler zu beseitigen.
Was die fehlende Wiedergabe des Rundfunkempfanges (UKW) beim Betätigen der "Stereo-Taste" betrifft, so arbeitet der Stereo-Dekoder offensichtlich nicht. Das sogenannte MPX-Signal wird beim Drücken der Stereo-Taste auf den Dekoder umgeschaltet, dort erfolgt die Trennung des Signals in den linken bzw. rechten Kanal und wird danach an die beiden NF-Kanäle durchgeschaltet.
Zuerst würde ich prüfen, ob Betriebsspannung am Dekoder anliegt. Dann mal die Spannungen laut Schaltbild an den Transistorstufen im Dekoder kontrollieren. Stimmen die Werte entsprechend Schaltbild, sollten die Anschlussleitungen und die Lötanschlüsse am Dekoder sowie die Kontakte an der Stereo-Taste auf ordentliche Funktion überprüft werden.
Das bisher gesagte betrifft den Stereo-Empfang auf UKW. Hast Du geprüft, ob das Stereo-Signal auch über den TB-Anschluss ausfällt? Falls das i.O. ist, liegt der Fehler am Stereo-Dekoder (siehe oben).
Es sind also noch einige Aufgaben zu erledigen, bis Dein Radio wieder zur Zufriedenheit funktioniert. Wenn weitere Probleme auftreten sollten, dann melde Dich. Hier wird mit Sicherheit geholfen.
Beste Grüße
Jürgen
zu den unbedingt zu tauschenden Bauteilen (Schneemänner) wurde ja schon geschrieben. Ich würde auch die Elkos in den Metallhüllen prüfen und ggf. tauschen. Dann dürfte die Tonwiedergabe schon wieder ordentlich funktionieren. Das kann ich aus der Erfahrung der Reparatur einiger REMA-Geräte bestätigen.
Weiterhin empfehle ich, sämtliche Lötstellen auf den Leiterplatten nachzulöten. Das hat bei mir sehr geholfen, schwer zu lokalisierende Fehler zu beseitigen.
Was die fehlende Wiedergabe des Rundfunkempfanges (UKW) beim Betätigen der "Stereo-Taste" betrifft, so arbeitet der Stereo-Dekoder offensichtlich nicht. Das sogenannte MPX-Signal wird beim Drücken der Stereo-Taste auf den Dekoder umgeschaltet, dort erfolgt die Trennung des Signals in den linken bzw. rechten Kanal und wird danach an die beiden NF-Kanäle durchgeschaltet.
Zuerst würde ich prüfen, ob Betriebsspannung am Dekoder anliegt. Dann mal die Spannungen laut Schaltbild an den Transistorstufen im Dekoder kontrollieren. Stimmen die Werte entsprechend Schaltbild, sollten die Anschlussleitungen und die Lötanschlüsse am Dekoder sowie die Kontakte an der Stereo-Taste auf ordentliche Funktion überprüft werden.
Das bisher gesagte betrifft den Stereo-Empfang auf UKW. Hast Du geprüft, ob das Stereo-Signal auch über den TB-Anschluss ausfällt? Falls das i.O. ist, liegt der Fehler am Stereo-Dekoder (siehe oben).
Es sind also noch einige Aufgaben zu erledigen, bis Dein Radio wieder zur Zufriedenheit funktioniert. Wenn weitere Probleme auftreten sollten, dann melde Dich. Hier wird mit Sicherheit geholfen.
Beste Grüße
Jürgen
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Rema Andante 830
Ich vermute aus der Ferne das es beim Wechsel der Schneemänner mit dem Decoder wieder läuft.
Der Decoder hier ist der 2.1 . Gleich das erste Bauelement welches das Signal im Decoder nimmt, ist einer der besagten Schneemänner. Da sind dann noch 5-6 von den Dingern drauf.
Ansonsten ist dem Gesagten eigentlich nichts hinzuzufügen.
paulchen
Der Decoder hier ist der 2.1 . Gleich das erste Bauelement welches das Signal im Decoder nimmt, ist einer der besagten Schneemänner. Da sind dann noch 5-6 von den Dingern drauf.
Ansonsten ist dem Gesagten eigentlich nichts hinzuzufügen.
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Rema Andante 830
Oh je, wahrscheinlich hat turbo79 doch ganz turbomäßig vergessen, den Netzstecker zu ziehen, denn nun lesen wir nichts mehr von ihm. Das Rema Andante ist in dieser Beziehung etwas tückisch, denn bei ausgebautem Chassis liegt Netzspannung an einigen frei zugänglichen Teilen.
Wenn man da unvorsichtig ist, tut es mindestens weh
Wenn man da unvorsichtig ist, tut es mindestens weh
