Welches Amateur Radio habe ich?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rob1984
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Di Aug 24, 2021 10:49
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von rob1984 »

Hi an alle :hello:
Bin neu hier und freue mich auf eure Antworten!

Ich habe dieses Amateur Radio bekommen,leider habe ich keine Ahnung um welchen Typ bzw. Modell es sich handelt.Könnt ihr mir mehr dazu sagen?

Dankeschön!

rob1984
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von Biennophone »

Also das sieht für mich mehr aus wie eine Ansammlung an Messgeräten für Reparaturarbeiten als wie ein Radio. Genauere Bilder von den einzelnen Modulen würde hier helfen.
Grüsse

Cyril
:wink:
Benutzeravatar
davidbass
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von davidbass »

Wie viele verschiedene Komponenten sind in diesem "Ding" enthalten? Es wäre interessant, ein Video über den aktiven Betrieb dieses Senders zu sehen...
Ich mag Funkwellen, weil sie nützlich und unsichtbar sind. Ich möchte eine Radiowelle sein...
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von paulchen »

Na ja, "Sender"...
Ich sehe da ein Röhrenvoltmeter, NF-Generator, HF-Generator, Signalverfolger, RLC Dekade, RLC Messgerät, Vielfachmesser.
So zumindest mein Eindruck von dem Bilderrätsel.
Besser wären hier natürlich mal bessere Bilder von den einzelnen Komponenten.
Für mich ist das der (gute!) Messplatz eines Elektronikbastlers.

paulchen
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 378
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von Tubeandy »

Sieht schön aus alles immer an seinem Platz würde mir gefallen. Wurde das selbst zusammengebaut oder gab es so etwas in dieser Ausführung?
Grüße

Andy
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Welches Amateur Radio habe ich?

Beitrag von Walterh »

Hallo Andy

Es wird wohl nicht viele solche professionell gefertigten Kombi-Geräte gegeben haben. Aber mindestens eines ist mir bekannt:
Zellweger-Uster-T111.jpg
Das ist ein Testgerät T-111 von Zellweger-Uster, in dem ein Röhrenvoltmeter, ein H.F.-Generator, ein N.F.- / Tongenerator und ein kleiner Oszillograph in einem Gehäuse untergebracht sind. Es ist ein Hybrid-Gerät mit Röhren und Halbleitern und datiert aus den späten 60igern.

Aus dem militärischen Umfeld gibt es sicher noch recht viel Solches zu entdecken.

Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.