Blaupunkt Frankfurt
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
ich suche einen Experten für die Reparatur des o.g. Autoradios aus 1970iger Jahren. Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
ich suche einen Experten für die Reparatur des o.g. Autoradios aus 1970iger Jahren. Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Blaupunkt Frankfurt
Da wäre Lutz (röhrenradiofreak) ganz bestimmt der richtige für dein Problem.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Blaupunkt Frankfurt
Vom Modell Frankfurt gab es mehrere Ausgaben.
Da wäre die genaue Nummer von Interesse. Die Nummer ist 10 stellig und fängt mit 76 an. Sie steht auf einem kleinen Klebezettelchen an der Seite oder auf der Rückseite des Gerätes angeklebt.
Gruß Achim
Da wäre die genaue Nummer von Interesse. Die Nummer ist 10 stellig und fängt mit 76 an. Sie steht auf einem kleinen Klebezettelchen an der Seite oder auf der Rückseite des Gerätes angeklebt.
Gruß Achim
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
sag uns dochmal was das Radio für ein Problem hat. Die Nummer wäre auch interessant.
Denn je nach Seriennummer waren da sehr viele Germanium Bauteile verbaut, die heute nicht mehr so gut beschaffbar sind. Auch mechanische Defekte am Senderspeicher sind nicht sonderlich einfach zu reparieren.
Salu Hans
sag uns dochmal was das Radio für ein Problem hat. Die Nummer wäre auch interessant.
Denn je nach Seriennummer waren da sehr viele Germanium Bauteile verbaut, die heute nicht mehr so gut beschaffbar sind. Auch mechanische Defekte am Senderspeicher sind nicht sonderlich einfach zu reparieren.
Salu Hans
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Nun, alles wichtige wurde schon geschrieben.
- Wie lautet die Typennummer (7 63x xxx oder 7 63x xxx xxx)? Im Laufe der 1970er Jahre gab es ca. 50 Radios mit der Modellbezeichnung Blaupunkt Frankfurt, und diese sind nicht alle ähnlich aufgebaut, so dass auch die häufig vorkommenden Fehler unterschiedlich sind.
- Was für Fehlersymptome hat das Radio?
Lutz
- Wie lautet die Typennummer (7 63x xxx oder 7 63x xxx xxx)? Im Laufe der 1970er Jahre gab es ca. 50 Radios mit der Modellbezeichnung Blaupunkt Frankfurt, und diese sind nicht alle ähnlich aufgebaut, so dass auch die häufig vorkommenden Fehler unterschiedlich sind.
- Was für Fehlersymptome hat das Radio?
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten! Auf der rechten Seite des Radios befinden sich 3 Aufkleber, keiner ist unbeschädigt! Auf einem stehen die Zahlen: 1724684, auf dem anderen K80xx007, auf dem dritten Frankfurt 455 kHz und 7636642x. Es handelt sich um ein Gerät mit sechs Tasten: dreimal UKW, L,M und K. 1976 habe ich ein solches Radio neu gekauft, war damals in sehr vielen Autos. Zum Fehler: Der Empfang ist sehr schwach und von ständigen Krachen begleitet. Ein ehemaliges Forenmitglied hat das Gerät bereits zweimal repariert, es war immer der gleiche Fehler. Es war eine Diode kaputt. Anscheinend sind noch andere Teile defekt, die Diode wird wohl überlastet und geht dann kaputt. Da es in einem Autoradio so eng zugeht, möchte er sich nicht noch einmal damit beschäftigen. Ich suche also jemanden der sich mit Autoradios wirklich auskennt!
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für Eure Antworten! Auf der rechten Seite des Radios befinden sich 3 Aufkleber, keiner ist unbeschädigt! Auf einem stehen die Zahlen: 1724684, auf dem anderen K80xx007, auf dem dritten Frankfurt 455 kHz und 7636642x. Es handelt sich um ein Gerät mit sechs Tasten: dreimal UKW, L,M und K. 1976 habe ich ein solches Radio neu gekauft, war damals in sehr vielen Autos. Zum Fehler: Der Empfang ist sehr schwach und von ständigen Krachen begleitet. Ein ehemaliges Forenmitglied hat das Gerät bereits zweimal repariert, es war immer der gleiche Fehler. Es war eine Diode kaputt. Anscheinend sind noch andere Teile defekt, die Diode wird wohl überlastet und geht dann kaputt. Da es in einem Autoradio so eng zugeht, möchte er sich nicht noch einmal damit beschäftigen. Ich suche also jemanden der sich mit Autoradios wirklich auskennt!
Gruß
Wolfgang
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Die Radios dieser Baujahre sind im Allgemeinen recht zuverlässig. Häufiger vorkommende Fehler sind:
- Kontaktprobleme im Wellenbereichsschalter durch Oxidation oder Verschmutzung, das führt aber nicht zur Überlastung anderer Bauteile.
- Kalte Lötstellen im UKW-Teil, auch das führt nicht zur Überlastung anderer Bauteile.
- Defekte Elkos (auch die Tantalelkos im tropfenförmigen blauen, roten oder grünen Gehäuse), entweder mit Kapazitätsverlust oder mit Kurzschluss/Leckstrom. Letzteres kann durchaus zur Überlastung anderer Bauteile führen.
- Eine defekte 8,5V-Spannungsstabilisierung. Diese enthält eine Zenerdiode, die aber durch Vorwiderstände so gut geschützt ist, dass sie durch einen Defekt eines anderen Bauteils normalerweise nicht überlastet werden kann.
Also ist die Frage, welche Diode defekt war.
Lutz
- Kontaktprobleme im Wellenbereichsschalter durch Oxidation oder Verschmutzung, das führt aber nicht zur Überlastung anderer Bauteile.
- Kalte Lötstellen im UKW-Teil, auch das führt nicht zur Überlastung anderer Bauteile.
- Defekte Elkos (auch die Tantalelkos im tropfenförmigen blauen, roten oder grünen Gehäuse), entweder mit Kapazitätsverlust oder mit Kurzschluss/Leckstrom. Letzteres kann durchaus zur Überlastung anderer Bauteile führen.
- Eine defekte 8,5V-Spannungsstabilisierung. Diese enthält eine Zenerdiode, die aber durch Vorwiderstände so gut geschützt ist, dass sie durch einen Defekt eines anderen Bauteils normalerweise nicht überlastet werden kann.
Also ist die Frage, welche Diode defekt war.
Lutz
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo Lutz,
es war wohl eine Diode in der Hochfrequenz. Mechanisch ist das Gerät in Ordnung, auch Kontaktprobleme kann ich ausschließen.
Gruß
Wolfgang
es war wohl eine Diode in der Hochfrequenz. Mechanisch ist das Gerät in Ordnung, auch Kontaktprobleme kann ich ausschließen.
Gruß
Wolfgang
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
ich hatte in den letzten Jahren schon mehrfach Probleme mit Germanium Transistoren (Telefunken und Valvo). Ursache war jedesmal die Isolierpaste in den Metallgehäusen der Transistoren. Die diente zur Wärmeableitung und ist normalerweise nicht leitend. Nur scheint im Laufe der Jahre die Paste sich zu verändern und zu einem Pulver zu werden das leitend ist. Folge satte Kurzschlüße. Das ganze läuft schleichend ab und kann eine Fehlersuche ganz schön in die länge ziehen.
Da hilft nur jeden Germanium-Transistor auslöten und prüfen. Ich würde mal alles was hinter der Diode hängt dahingehend prüfen. Wichtig beim messen ans Gehäuse klopfen, denn das Zeug macht nicht immer Ärger.
Salu Hans
ich hatte in den letzten Jahren schon mehrfach Probleme mit Germanium Transistoren (Telefunken und Valvo). Ursache war jedesmal die Isolierpaste in den Metallgehäusen der Transistoren. Die diente zur Wärmeableitung und ist normalerweise nicht leitend. Nur scheint im Laufe der Jahre die Paste sich zu verändern und zu einem Pulver zu werden das leitend ist. Folge satte Kurzschlüße. Das ganze läuft schleichend ab und kann eine Fehlersuche ganz schön in die länge ziehen.
Da hilft nur jeden Germanium-Transistor auslöten und prüfen. Ich würde mal alles was hinter der Diode hängt dahingehend prüfen. Wichtig beim messen ans Gehäuse klopfen, denn das Zeug macht nicht immer Ärger.
Salu Hans
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
vielen Dank für Eure Vorschläge. Allerdings möchte ich nicht selbst an dem Radio Reparaturversuche unternehmen, sondern ich suche jemanden der sich wirklich damit auskennt.
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für Eure Vorschläge. Allerdings möchte ich nicht selbst an dem Radio Reparaturversuche unternehmen, sondern ich suche jemanden der sich wirklich damit auskennt.
Gruß
Wolfgang
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Blaupunkt Frankfurt
Da empfehle ich wieder, die Anfrage an Lutz zu senden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Re: Blaupunkt Frankfurt
Hallo,
Lutz hat das Radio in Rekordzeit repariert! Es spielt wieder einwandfrei. Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
Lutz hat das Radio in Rekordzeit repariert! Es spielt wieder einwandfrei. Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.