Hallo in die Runde,
habe dieses "Wunderwerk der RFT-Technik" auf dem Tisch, mit dem Problem, das im UKW-Automatik Betrieb, die jeweilige Glimmlampe beim berühren der Sensoren zwar aufleuchten, der Ton aber nicht wiedergegeben wird, außer Sensor 18, hier sind vorbeilaufende Geräusche zwar hörbar, aber nach dem 10tel Sekunden Durchlauf des Geräusch Breis, auch wieder stumm ist.
Die Sensorflächen sind alle sauber, d.h. frei von Verschmutzungen wie Staub, Fett etc.
Was bitte ist zu prüfen ? Bin für jeden konstruktiven Tipp, dankbar.
Für mich ,als zwar " Old" , Hobbyist, ist diese Gerät jedoch noch "Neuland"
Das S.M. zum gerät habe ich als PDF
Link zum Gerät : https://www.radiomuseum.org/r/stern_ber ... _r300.html
Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Zuletzt geändert von eabc am Do Jan 06, 2022 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Jul 14, 2018 8:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Königswinter
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Hallo Harry,
mit Klick auf den Link gibt es die Meldung:
Model not found.
mit Klick auf den Link gibt es die Meldung:
Model not found.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Peter
Der Optimist sitzt auf der Wolke, unter der die anderen jammern.
Peter
Der Optimist sitzt auf der Wolke, unter der die anderen jammern.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Danke Peter, für die Info
Habe den Link aktualisiert
Habe den Link aktualisiert
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Als erstes würde ich nach Schneemännern suchen.
Dann die Abstimmspannung prüfen, ob die definiert am Anschluß 6 Tuner durchschaltet. Jede Sensortaste muß einen gleichen Wert dazu addieren (sind wohl 700kHz-Schritte jeweils was man so liest - Du hast ja das SM, ich nicht).
Ist beim Durchstimmen eine veränderbare Ratiospannung messbar (also ist da ein Sender zu messen?).
Wird der ZF durch die Schaltung eventuell stummgeschaltet? Auch hier - steht das was im Service drin?
Alles erstmal Gedanken die mir spontan einfallen.
paulchzen
Dann die Abstimmspannung prüfen, ob die definiert am Anschluß 6 Tuner durchschaltet. Jede Sensortaste muß einen gleichen Wert dazu addieren (sind wohl 700kHz-Schritte jeweils was man so liest - Du hast ja das SM, ich nicht).
Ist beim Durchstimmen eine veränderbare Ratiospannung messbar (also ist da ein Sender zu messen?).
Wird der ZF durch die Schaltung eventuell stummgeschaltet? Auch hier - steht das was im Service drin?
Alles erstmal Gedanken die mir spontan einfallen.
paulchzen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Hallo paulchen,
die sogen. "Schneemänner" sind bei transistorisierten RFT Geräten das erste, wodrauf ich achte und hier sind die wohl schon gewechselt worden, weil keine mehr drin sind.
Die Spannungen werde ich prüfen, wobei ich sicher Angaben dazu noch nicht gefunden habe und in den mir vorliegenden Schaltbildern sind diese jeweils abweichend.
die sogen. "Schneemänner" sind bei transistorisierten RFT Geräten das erste, wodrauf ich achte und hier sind die wohl schon gewechselt worden, weil keine mehr drin sind.
Die Spannungen werde ich prüfen, wobei ich sicher Angaben dazu noch nicht gefunden habe und in den mir vorliegenden Schaltbildern sind diese jeweils abweichend.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Ich habe nur einen Schaltplan, wo sämtlich Spannungen in einer Tabelle und in der Schaltung eingetragen sind.
Es geht ja hier wie es aussieht um T200-204.
Vom Gefühl her würde ich den Fehler im Bereich von T203 -204 vermuten.
Handabstimmung geht aber wenn ich Dich richtig lese? Wenn dem so wäre, hätte sich das mit der Ratiospannung messen eigentlich erledigt.
Was Du dann vergleichsweise machen kannst ist mal die min. + max. Abstimmspannung messen bei Handbetrieb. Würde mich einfach mal interessieren (Anschluß 5 Tuner).
paulchen
Es geht ja hier wie es aussieht um T200-204.
Vom Gefühl her würde ich den Fehler im Bereich von T203 -204 vermuten.
Handabstimmung geht aber wenn ich Dich richtig lese? Wenn dem so wäre, hätte sich das mit der Ratiospannung messen eigentlich erledigt.
Was Du dann vergleichsweise machen kannst ist mal die min. + max. Abstimmspannung messen bei Handbetrieb. Würde mich einfach mal interessieren (Anschluß 5 Tuner).
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Moin und danke, paulchen.
Jo, Handabstimmung ohne Probleme, die Messung der Abstimmspannung, im Vergleich Hand,- / Automatikabstimmung, wird meine nächste Aufgabe werden.
Jo, Handabstimmung ohne Probleme, die Messung der Abstimmspannung, im Vergleich Hand,- / Automatikabstimmung, wird meine nächste Aufgabe werden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kofferradio RFT-Sensomat 3000-
Bin mal wieder am Stern "Sensomat" und möchte auf der Automatik LP die Trimmpoti Einstellungen kontrollieren. Ich suche nun die Messpunkte für die max. Transverter Spannung von 220V lt. Abgleichplan. Gemessen werden soll diese Spannung an Pkt. RK 18+19. Wo finde ich die ?
Denn im Schaltplan sehe ich diese Messpunkte nicht.
Ps: Die Messpunkte sind gefunden , die Spannung liegt nur bei 135V und ist max. auf 160 V mit Trimmer R223 einstellbar.
Denn im Schaltplan sehe ich diese Messpunkte nicht.
Ps: Die Messpunkte sind gefunden , die Spannung liegt nur bei 135V und ist max. auf 160 V mit Trimmer R223 einstellbar.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------