Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

Im Zuge der Kondensator Kur vom Stern Radio Rochlitz Stradivari 2 und 3 kommt auch gleich der Beethoven II mit dran. Das Gerät konnte ich auf einer Radio Börse ergattern. Bis auf die Skalenbeleuchtung und dze Heizung der Röhren tut sich wenig. Das Magische Auge zeigt nix an. Hier erste Eindrücke

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bevor es los geht erstmal reinigen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von eabc »

Moin Marco,
wünsche dir viel Erfolg zur Wiederbelebung des Spitzenproduktes aus Rochlitz.
Mache dir bitte vor dem erforderlichem Kondensatorwechsel, Zahl,- und detailreiche Fotos aus mehreren Blickrichtungen um falsche Lötverbindungen zu vermeiden. Hilfreich ist es, wenn du von Anschlussdraht des alten Kondensators, gut ein drittel in der Länge, vor dem Herauskneifen, stehen lässt, es dann mittels schlanker Spitzzange zur kleinen Öse biegst und den neuen C-Anschlussdraht in Öse führst und verlötest, auch das schützt vor fehl Lötungen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Da Du mir ja diesen "Schlamassel" zu verdanken hast, auch von mir die ersten Eindrücke dazu. Ich hoffe Du kannst Dich zu Hause noch bewegen und musst nicht wie die Radios vor die Tür um Sonne zu sehen :lol: .
Aber Du wolltest es ja so :lol: .

Aber zur Sache.

Was fällt auf den Bildern auf?
Die Sicherungen sind oxidiert. Diese also bitte auswechseln und nicht nur säubern. Ebenso die Sicherungshalter (säubern).
Weiterhin hat da jemand schon mal die 5n an der AZ12 ausgewechselt. Die müssten jetzt wieder raus, da diese Bauform (hatte Edi hier mal "Goldies" getauft) zwar früher mal gut war es heute aber mit 120%iger Sicherheit wieder hinter sich haben. Die anderen Papierkondensatoren müssen ebenso raus, wie auch die Wickelelkos. Das hast Du ja auf dem Plan denke ich und sehe ich schon auf den Fotos.
Weitere Schwachstellen dieser Baureihen.
Im Tuner wirst Du 2 Trimmer finden (C3 +C13) die allein schon durch ihre Bauteilposition immer gerne Ärger bereiten. Wenn der Tuner läuft stifte eine Kerze und schließe den Gott der Trimmer in dein Abendgebet mit ein. Ansonsten - erneuern und neu abgleichen :| . Hat mich bei mindestens 50% meiner Rochlitzer getroffen.
Gerne oxidiert auch der Lautsprecherstecker inkl. der Kupplung. Beim Stecker bitte auch mal genau die Drähte im Inneren inspizieren. Da hatte ich schon die tollsten grünen Gewächse gesehen. Macht man das nicht ordentlich riskiert man den AÜ.
Bei der Inbetriebnahme bitte nichts überstürzen. Da bitte in der Reihenfolge Netzteil, Endstufen, ZF-Teil, AM-Teil, Tuner vorgehen, also immer quasi das Pferd (Radio) von hinten aufzäumen.

Noch ein Tipp zum Schluß.
Gerne blättert immer die Beschriftung der Ferritantenne ab (also dieser Halbkreis hinter der Skalenscheibe). Entweder durch einen Druck ersetzen oder wenn es noch nicht so schlimm fortgeschritten ist mit mehreren Stößen Haarspray/Haarlack fixieren. Hat sich bei mir ein paarmal bewährt.

paulchen
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Munzel »

Mir fällt an den Bildern primär auf, daß die Skale noch montiert ist. Das sollte man tunlichst vermeiden, wenn man das Chassis reinigen und umfangreich reparieren will. Und der Drehko muß komplett eingedreht werden.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

:super: :super: :super:
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

@Jörg - ja Du bist Schuld ;-)
Ich kann Dich beruhigen. Zum Glück habe ich Platz.

Ja die oxidierten Sicherungen und Sicherungshalter.... Wie reinige ich die Sicherungshalter innen, quasi von der Sicherungsseite. Von außen isses ja leicht mit dem Glasfaserpinsel.

Die "Goldies" das weiß ich von Harry das dieser Typ raus muß und die Meßergebnisse bestätigen dies auch. Die braunen Teerbomben fliegen auch alle im hohen Bogen raus, wobei diese hier optisch tadellos aussehen. Die Becherelkos prüfe ich auch. Hier mache ich Ausnahmen wenn Sie i. O. Sind. Überhaupt fällt mir auf das Stradivari 2 und Beethoven II hochwertigere Kondensatoren drin haben als z. B. Der Stradivari 3. Ich finde langlebige und zuverlässige Typen vor von denen ich einige aus dem Stradivari 2 getestet habe. Alle waren i. O.

Der Lautsprecherstecker ist optisch in einwandfreiem Zustand und ohne Grünspan im Gegensatz zum Stradivari 2. Zum UKW Tuner kann ich nichts sagen. Ohne Anodenspannung läuft der ja nich.

Ich hoffe inständig das ich keine defekten AÜ oder Netztrafo zu beklagen habe. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das das bei mind. Einem Radio der Fall sein wird. Der verdächtigste Kandidat ist hier das Erfurt II bei dem die Sicherung mit Silberpapier überbrückt wurde. Beste Voraussetzungen für dieses Szenario.


P. S. : in der Zwischenzeit erhielt ich einen Anruf von Herrn Große. Er lud mich am zurückliegenden Samstag ins Stern Radio Rochlitz Museum ein. Zum einen zum ersten Kennenlernen, zu einer Führung, zu einer Sondierung der Möglichkeiten wie eine Zusammenarbeit in der Zukunft aussehen könnte und ich durfte sogar in den Backstage Bereich wo Radios über Radios auf Zuwendung warten. Aktuell wurde gerade ein Röhrenprüfgerät generalüberholt und ein Stradivari 3 stand auf dem Reparaturplatz
Zuletzt geändert von Amokhahn am Fr Feb 11, 2022 8:21, insgesamt 4-mal geändert.
cerker
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 273
Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von cerker »

Wie reinige ich die Sicherungshalter innen, quasi von der Sicherungsseite.
Ich nehme ein dünnes Rundholz in passendem Durchmesser, mit etwas normalem Druckerpapier umwickelt, dass mit WENIG Kontaktspray befeuchtet ist.
Das hat eine leicht abrasive Wirkung, beschädigt aber nicht die Beschichtung der Kontakte.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Kleiner Dremel (und Co) mit dem richtigen Einsatz geht hier wunderbar.
Na ja, selbst wenn da ein Trafo defekt sein sollte - Du weißt ja wo noch was ist :wink: .

paulchen
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

Mal bissel weiter geputzt

Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von eabc »

Fein geputzt, Marco :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2090
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von hf500 »

Moin,
ich meine, es war mein Beethoven 2, bei dem die Potis mindestens fuer Hoehen/Baesse auseinanderfielen. Ursache dafuer sind die Messingrohrniete, die versproeden und reissen.
Ersatz durch Schrauben M2 und Muttern, ich habe die Potis damals in Ermangelung der Schrauben mit Draht zusammengebunden. Geht auch, ist aber nur zweite Wahl...

73
Peter
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von eabc »

NÖ Peter, das Poti dann mit dem Draht Zu rödeln, habe ich schon in den anfangs 60ern praktiziert, hält heute noch. ODER warum einfach, wenn's auch Kompliziert geht ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

Bild

... das schwarze Bauteil? Kondensator richtig?
Zuletzt geändert von Amokhahn am Do Feb 10, 2022 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von paulchen »

Was hat 10nF (0,01µF) bei einer Gleichspannungsfestigkeit von bis zu 1500V?
Mensch Marko, allein die Frage! Darunter ist doch ein Bauteil mit ähnlicher Bezeichnung.
Logisch ist das ein Kondensator.

paulchen
Benutzeravatar
Amokhahn
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Weiditz

Re: Stern Radio Rochlitz Beethoven II Wiederbelebung

Beitrag von Amokhahn »

Diese Art ist mir noch nich untergekommen. Denke auch das es einer is. Wollte Dies nur zur absoluten Sicherheit bestätigt haben. Die nächste Bestellung von paarundfünfzig Euro is bei ATR raus. Die erste von zwei Strippen für den HF Generator is auch. eingetrudelt.