Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
pyroman
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 14, 2022 9:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von pyroman »

Hallo allerseits!
Ich heiße Florian und habe bisher keinerlei Erfahrungen mit alten Radios. Ich habe hier ein altes Nordmende Mambino, das offenbar ein Problem im Empfangsteil hat, aber es kann ja eh nur Mittel- und Langwelle empfangen. Da ich außerdem verschiedene Bluetooth-Empfänger-Module rumliegen habe, dachte ich, es wäre witzig, das zu einem Bluetooth-Lautsprecher aus den Sechzigern zu kombinieren.
Wenn ich das Ausgangssignal eines Bluetooth-Empfängers direkt am Lautstärke-Potentiometer einspeise, also direkt vor der NF-Vorstufe, funktioniert das halbwegs, wenn auch mit viel Störgeräuschen. Wenn ich aber am Poti die Lautstärke zu weit aufdrehe, ertönt ein tiefes Brummen, das mir wie eine Rückkopplung vorkommt. Wenn man das zu weit treibt, resettet sich das Bluetooth-Modul, eines habe ich damit offenbar auch schon kaputt gemacht.
Kann mir jemand sagen, wie es dazu kommt, und wie ich das vermeiden kann? Und wie ich überhaupt die Störgeräusche wegbekomme?
Viele Grüße,
Florian
Schaltplan:
https://i.imgur.com/yrsYhGu.jpeg
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Einspeisepunkt ist schon richtig, aber wo hast Du die Masse des NF-Ausgangs des Bluetooth-Moduls angeschlossen? Am Minuspol der Versorgungsspannung des Radios wäre falsch, denn dieses hat, wie die meisten frühen Transistorgeräte, Plus an Masse. Der richtige Massepunkt wäre der Fußpunkt des Lautstärkepotis (im Schaltplan der untere Anschluss).

Das führt gleich zum nächsten Problem, nämlich wo bekommt man die Betriebsspannung für das Bluetooth-Modul her. Vermutlich ist bei dem Bluetooth-Modul die Masse des NF-Ausgangs mit dem Minuspol der Betriebsspannung verbunden. Dummerweise ist aber der Masseanschluss des Radios der Pluspol von dessen Betriebsspannung, so dass es für das Bluetooth-Modul im Radio keine positive Betriebsspannung gibt. Um das zu lösen, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: das Bluetooth-Modul aus einer separaten Spannungsquelle versorgen, oder den NF-Ausgang mit Hilfe eines NF-Übertragers massefrei machen. Letzteres klappt nur, wenn der Ausgang des Bluetooth-Moduls niederohmig genug ist.

Lutz
pyroman
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 14, 2022 9:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von pyroman »

Vielen Dank!
Die Masse hatte ich auf Minus der Versorgungsspannung gesetzt, das war natürlich der Fehler. Mit separater Batterie und Masse des Audio-Ausgangs auf Pluspol der Radio-Batterie funktioniert es hervorragend und klingt besser, als ich gedacht hätte.
Einen Übertrager habe ich nicht rumliegen, aber das wäre sicherlich einen Versuch wert. Ansonsten vielleicht ein DC-DC-Wandler mit galvanischer Trennung?
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von olli0371 »

Hi,
ein DC / DC Wandler kann funktionieren - muss man testen, wie Störungsfrei das funktioniert.
Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
sabafon
Opus
Opus
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:07

Re: Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von sabafon »

Ich habe einen Bluetoothadapter mit DC/DC Wandler
Siehe hier
https://m.youtube.com/watch?v=2Nxq-kNDPVA&t=185s
pyroman
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 14, 2022 9:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Bluetooth-Empfänger in Nordmende Mambino

Beitrag von pyroman »

Also, mit Übertrager funktioniert es. Allerdings streut das Bluetooth-Modul über die Versorgungsspannung einiges an Störgeräuschen ein, ganz egal, ob oder wo ich den Ausgang anschließe. Vielleicht lässt sich das ja noch herausfiltern. Ansonsten habe ich noch einen galvanisch trennenden DC/DC-Wandler bestellt, dann kann ich die Variante auch noch ausprobieren.
@Sabafon: Auch spannend!