Guten Tag zusammen,
ich habe da ein Problemchen bei meinem Fidelio57.
Seit neustem ist der tolle "Ausschaltknall", also dieses Bumm, wenn man auf den Austaster drückt, nicht mehr alleine da.
Stattdessen höre ich zusätzlich zum Bumm ein Rauschen/Zischen beim Ausschalten...
Ansosten habe ich nichts merkliches festgestellt.
Einzige Dinge:
- Magsches Auge müsste mal wieder erneuert werden, da es blind ist,
- Manche "Equalizer" register schneiden einer TA-Quelle die Stimme weg MP3-Player auf Jazz, keine Stimme mehr hörbar)
Die alten Kondensatoren habe ich mit Eurer Hilfe vor 2 Jahren getauscht, inkl. Magischem Auge. Danach lief das Dinge Spitze.
Was muss ich denn machen, dass der Kasten wieder "sauber" funktioniert?
Vielsten Dank schonmal. Ich hoffe Ihr habt einen Tipp, wie ich das Radio wieder in die Spezifikationen bekommen kann.
Liebe Grüße
Rouven
P.S: Schaltplan hab ich auch, bekomme den aber irgendwie gerade nicht hochgeladen!?
Fehler: "Temporary folder could not be found. Please check your PHP installation."
Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
-
- Capella
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo Apr 20, 2020 12:28
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Rheinhessen
-
- Opus
- Beiträge: 70
- Registriert: Di Dez 07, 2021 15:40
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Hallo Rouven,
Das Geräusch beim Ausschalten klingt nach einem Kontaktproblem;
Wenn die Ausschalttaste gedrückt wird, betätigst Du damit den Netzschalter.
Die Kontakte in diesem Schalter können schon über die Jahre teilw. oder ganz
verschlissen sein. Durch den Funkenschlag werden diese nach und nach verbruzzelt und
machen dann Knistern und Krachen bis zum Ende.
Hilft nur Netzschalter ausbauen und ersetzen oder eventuell, wenn es ein aufschraubbarer Schalter
ist mal aufmachen und die Kontakte prüfen, vielleicht geht noch eine Reinigung.
Gruß
Hannes
Das Geräusch beim Ausschalten klingt nach einem Kontaktproblem;
Wenn die Ausschalttaste gedrückt wird, betätigst Du damit den Netzschalter.
Die Kontakte in diesem Schalter können schon über die Jahre teilw. oder ganz
verschlissen sein. Durch den Funkenschlag werden diese nach und nach verbruzzelt und
machen dann Knistern und Krachen bis zum Ende.
Hilft nur Netzschalter ausbauen und ersetzen oder eventuell, wenn es ein aufschraubbarer Schalter
ist mal aufmachen und die Kontakte prüfen, vielleicht geht noch eine Reinigung.
Gruß
Hannes
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Hallo zusammen,
kurze Frage... war das bei den Normendes dieser Serie nicht so, dass der Zustand "nicht gedrückte Taste" dem LW-Band entsprach? Sprich, das Gerät beim Ausschalten in diesen Empfangsbereiche schaltet und so lange dudelt, solange noch ein Rest Anodenspannung da ist?
daher kurze Frage zwei: Bringt's eine Änderung, den Skalenzeiger AM-Bereich zu verstellen?
Equalizer: Schaltungsfehler? Falscher Wert C111?
Magisches Auge: Ja, die russ. Dinger halten nicht lange...
Grüße,
Jörg
kurze Frage... war das bei den Normendes dieser Serie nicht so, dass der Zustand "nicht gedrückte Taste" dem LW-Band entsprach? Sprich, das Gerät beim Ausschalten in diesen Empfangsbereiche schaltet und so lange dudelt, solange noch ein Rest Anodenspannung da ist?
daher kurze Frage zwei: Bringt's eine Änderung, den Skalenzeiger AM-Bereich zu verstellen?
Equalizer: Schaltungsfehler? Falscher Wert C111?
Magisches Auge: Ja, die russ. Dinger halten nicht lange...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Bei diesem Radio wird zusätzlich der AM-Oszillator abgeschaltet, wenn keine Taste gedrückt ist. Bei der LW-Taste sind dafür die Kontakte k7-k8-k9 zuständig, die ich also überprüfen würde.Binser hat geschrieben:war das bei den Normendes dieser Serie nicht so, dass der Zustand "nicht gedrückte Taste" dem LW-Band entsprach? Sprich, das Gerät beim Ausschalten in diesen Empfangsbereiche schaltet und so lange dudelt, solange noch ein Rest Anodenspannung da ist?
Aber auch wenn der Oszillator nicht läuft, kann das Radio einiges von dem massiven Störnebel, der auf LW heute fast überall dank moderner Geräte herrscht, wiedergeben. Vor allem, wenn für AM eine externe Antenne angeschlossen ist, würde ich dieses Verhalten als normal ansehen.
Dass die Klangtasten den Frequenzgang beeinflussen und so bestimmte Anteile des Klangbildes verstärken oder abschwächen, ist normal, denn dafür sind sie da. Dass aber "die Stimme" (ich nehme an, Du meinst den Gesang in einem Musikstück) dadurch komplett verschwindet, kann nicht sein. Höchstens, dass sie bei manchen Musikstücken so abgeschwächt wird, dass man sie kaum noch hört, weil die Instrumente lauter sind.chincheta0815 hat geschrieben:Manche "Equalizer" register schneiden einer TA-Quelle die Stimme weg MP3-Player auf Jazz, keine Stimme mehr hörbar)
Bei älteren Stereo-Aufnahmen (z.B. von den Beatles), bei denen manche Stimmen oder Instrumente nur auf einen Stereo-Kanal gelegt wurden, kann noch etwas anderes passieren: wenn die externe Signalquelle so angeschlossen ist, dass das Radio nur einen der beiden Stereokanäle wiedergibt, fehlen natürlich die Anteile, die nur auf dem anderen Kanal liegen. Das hat aber dann nichts mit den Klangregister-Tasten zu tun.
Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Sa Apr 16, 2022 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Opus
- Beiträge: 70
- Registriert: Di Dez 07, 2021 15:40
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Hallo,
ich hatte das so verstanden, dass die Geräusche nicht nach dem Ausschalten sondern durch den
Ausschaltvorgang entstehen.
Bei meinem Fidelio ist jedenfalls kein Geräusch auf LW nach Drücken der Ausschalttaste zu hören.
Beim magischen Auge habe ich gute Ergebnisse mit der bekannten Boosterschaltung gemacht. Wenn das Radio nicht jeden
Tag im Dauerbetrieb läuft, kann die Leuchtschicht der Röhre das wohl eine ganze Zeit aushalten.
Hannes
ich hatte das so verstanden, dass die Geräusche nicht nach dem Ausschalten sondern durch den
Ausschaltvorgang entstehen.
Bei meinem Fidelio ist jedenfalls kein Geräusch auf LW nach Drücken der Ausschalttaste zu hören.
Beim magischen Auge habe ich gute Ergebnisse mit der bekannten Boosterschaltung gemacht. Wenn das Radio nicht jeden
Tag im Dauerbetrieb läuft, kann die Leuchtschicht der Röhre das wohl eine ganze Zeit aushalten.
Hannes
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Hallo Lutz,
sehr richtig...
hatte in dem kleinen Schaltplanausschnitt aus dem Internet die Leitungen "falsch verfolgt"... Aber sag' mal, Teile der FA sind aber immer aktiv...
Habe leider keinen Fidelio mehr, nur einige Carmen stehen noch 'rum. Werde auch mal testen... Ich weiß ehrlich nicht mehr, welches Gerät es war, das auf AM munter weitergespielt hat, wenn man den Ausschalter betätigte.
sehr richtig...

Habe leider keinen Fidelio mehr, nur einige Carmen stehen noch 'rum. Werde auch mal testen... Ich weiß ehrlich nicht mehr, welches Gerät es war, das auf AM munter weitergespielt hat, wenn man den Ausschalter betätigte.
www.radiolegenden.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Fidelio 57: Kurzes Rauschen/Zischen beim Ausschalten.
Moin,chincheta0815 hat geschrieben: - Manche "Equalizer" register schneiden einer TA-Quelle die Stimme weg MP3-Player auf Jazz, keine Stimme mehr hörbar)
wie genau hast du den MP3-Spieler am Radio angeschlossen?
73
Peter