Deutscher Kleinempfänger DKE38

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Deutscher Kleinempfänger DKE38

Beitrag von Niko »

Man hat mir zuletzt einen DKE geschenkt,
jetzt folgt genau das, was ihr denkt.
Einen kleinen Bericht dazu möchte ich schreiben:

Ich schaffte es also, einen DKE aufzutreiben.
Ich öffnete die Rückwand höchst gespannt,
und habe direkt das Problem erkannt.
Mich dünkte, dass hier ein Bastler einst hat geschraubt,
denn das Gerät war der VY2 beraubt.
Sie war durch einen Selengleichrichter substituiert,
dieser ist aber nicht deplatziert.
Auch die Kondensatoren wurden schon ersetzt,
dies hat mich sehr ergetzt.
Ich konnte also keine Sekunde warten
das Gerät einmal zu starten.

Das Gerät schien nicht ganz feherfrei,
denn es ertönte Brummen statt einer schönen Melodei.
Schnell war der Fehler lokalisiert,
die Netzelkos sind ziemlich antiquiert!
Ich werde sie noch tauschen,
um dem lieblichen Klang der Musik zu lauschen.

Einen schönen Tag wünscht allerseits
Niko

Hier die Frontansicht, der Stoff wurde gerade gewaschen (und ist noch nicht eingebaut):

Bild

Das Chassis:

Bild

Die Nahaufnahme des nachgerüsteten Gleichrichters:

Bild

Die VCL11:

Bild

Bild
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Jean_Berlin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 343
Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42

Beitrag von Jean_Berlin »

Hallo Niko,

ich finde den DKE nach wie vor ein sehr schönes, kleines Radio, wenn man ihn, so wie Du, ideologiefrei betrachtet.

Der Gleichrichter sieht gut aus, das ist ein absolut zeittypischer Umbau und man kann ihn meiner Meinung nach beruhigt drinlassen. Die VY2 wurden schon vor Kriegsende knapp und hatten auch nur eine kleine Überlebenschance in diesem Gerät, denn nur wenige haben den empfohlenen Schutzwiderstand eingebaut, der bei der Planung wohl dem Schwarzweissrotstift zum Opfer gefallen war.

Erwarte nicht zu viel an Empfangsleistung.

Grüsse aus Berlin,
Jean
Benutzeravatar
Opus92
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 439
Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Opus92 »

Hallo Niko,

da hast du aber eine sehr schöne Doku geschrieben.

Alles reimt sich ja perfekt und auch noch so hochqualifizierte Ausdrücke!

Wahnsinn!

Viel Erfolg und einen guten Empfang weiterhin.

Grüßle!

Nicolai
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Jean_Berlin hat geschrieben:Erwarte nicht zu viel an Empfangsleistung.
Das kann man so nicht sagen. Bei meinem DKE ist die Empfangsleistung durchaus zufriedenstellend. An einer ca. 3m langen Antenne bekomme ich am Abend mehrere Sender.
Wenn man in der Nähe eines staken MW-Senders wohnt, wie ich, dann empfiehlt es sich einen Sperrkreis zu verwenden. Das gab es damals auch schon als Zubehör und kann man einfach selbst bauen.
Der starke Sender bei mir ist Langenberg mit 720kHz. Den kann ich tagsüber auf dem gesamten Wellenbereich des DKE hören. Am Abend ist das aber viel besser, da geht sogar Fernempfang. Es ist eben ein Audion und die Sender heutzutage sind auch stärker als damals, Langenberg ca. 100kW.

Neue Elkos kann man schön in alten Gehäusen verstecken.
Hier sind Fotos von meinem DKE.
http://picasaweb.google.com/radiomann22 ... directlink

Der Gleichrichter kann ein Umbau aus Kriegstagen sein, da wie schon gesagt die VY2 recht empfindlich ist. Das Problem sind dabei die beiden Elkos. Wenn die nach einigen Jahren durchschlagen, war es das für die VY2.
@Niko
Der DKE sieht doch noch recht gut aus.
Hat der Lautsprecher Risse in der Membran?
Ich würde den Gleichrichter wieder zurück bauen und eine funktionierenden VY2 einsetzen. Man kann es aber auch so lassen, da es ja ein Umbau aus der Zeit ist.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Das hakenkreuz der VCL11 fehlt ,ist heute ein zeitdokument. Das wurde nach kriegsende sicher nicht gerne gesehen,da diese wohl heufig entfernt/übermalt wurden.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo,

@Stephan: der Lautsprecher hat Risse, der vorherige Reparateur war wohl nicht der Gefühlvollste :wink:
Rückbau auf VY2 kommt nicht in Frage. Sie ist zu teuer, und außerdem soll das Gerät ja auch spielen, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben muss. Der Selengleichrichter stört die Optik nicht, ein Rückbau wäre aber jederzeit möglich.

Was den Empfang angeht: Ich habe hier in der Nähe 3 relativ starke Mittelwellensender. Bin mal gespannt, wie das klappt...

Für die Tarnung der Elkos (zumindest die großen auf der Chassisoberseite) ist auch schon alles geplant.
amiga3000 hat geschrieben:Das hakenkreuz der VCL11 fehlt ,ist heute ein zeitdokument. Das wurde nach kriegsende sicher nicht gerne gesehen,da diese wohl heufig entfernt/übermalt wurden.
Nee, nee... das habe ich nur auf dem Foto entfernt, die VCL11 und alle Bauteile haben das HK noch drauf. Auf der Vorderseite werde ich es wohl unauffällig überkleben.

Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

In der Bucht habe ich mal einen Selengleichrichter für den DKE gesehen, der in einer VY2-Fassung steckte. Diese Konstruktion sah so gut aus, als ob diese Teile so hergestellt wurden. Würde mich mal interessieren, ob es solche Ersatzteile im Handel gab. Habe schon überlegt, mir so etwas nach zubauen, weil ich eine defekte VY2 habe. Was mir fehlt wäre ein alter Selengleichrichter.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,
Zugegeben: Ich muß bald mal weitermachen an dem Teil.
Es tut gut zu lesen, daß ich nicht der Einzige bin, der gern mal eine angefangene Arbeit für unabsehbare Zeit liegen läßt. :oops:

Tut wirklich gut. :)


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Niko hat geschrieben:.....Nee, nee... das habe ich nur auf dem Foto entfernt, die VCL11 und alle Bauteile haben das HK noch drauf. Auf der Vorderseite werde ich es wohl unauffällig überkleben.

Niko
Warum? Es ist ja keine politiche einstellung,gehört doch zum gerät. Ich würds lassen,ist ja original. Wen es stört,der soll nicht drauf gucken.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Stolz können wir auf diesen Teil der deutsche Geschichte wahrlich nicht sein, aber wie Amiga3000 schon geschrieben hat, warum das HK abkleben ? Es gehört zur Gerätehistorie.

Auf so eine Idee kann man auch nur kommen, wenn man deutscher Staatsbürger ist und wegen diesen bekoppten Menschenhassern des 3. Reichs wahrscheinlich noch auf ewig ein schlechtes Gewissen eingeredet bekommt. Dafür brauchen wir noch nicht einmal Leute aus dem Ausland, die das erledigen. Für das schlechte Gewissen sorgen wir mit unserer deutschen Gründlichkeit schon selbst.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

... aber wie Amiga3000 schon geschrieben hat, warum das HK abkleben ?
Hallo Schumi,

andernfalls würde man vermutlich gegen §86 StGB verstoßen.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Nur das *öffendliche zur schau stellen* ist verboten. In Museen werden diese auch nicht abgeklebt. Das man mit einem NS fahrzeug aus dem 2. wk nicht mit voller SS beflaggung fahren darf ist klar,aber auch dieses wird in Museen komplett gezeigt ohne das es ärger gibt. Bei geldscheinen(und briefmarken) und münzen aus dieser zeit kommt auch keiner auf die gloreiche idee das hakenkreuz mit edding zu übermalen,b.z.w es weg zu fräsen. Wenn man damit nicht leben kann,dann besser verkaufen,eh man es verunstaltet.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo amiga,

deine Einlassung ist juristisch nicht haltbar, siehe hier:
http://www.jurablogs.com/de/ebay-unters ... n-artikeln
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

Schließe mich da an, was damals war dafür können wir nichts mehr. Wir sind nur die die aufpassen müssen das nicht nochmals so etwas passiert.

Das Herät gehört so das ist Geschichte. Du tarnst ja auch die Kondensatoren zwecks Originalität, wieso dann das "Etwas" überkleben?

Gruß
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Radiomann hat geschrieben:Hallo amiga,

deine Einlassung ist juristisch nicht haltbar, siehe hier:
http://www.jurablogs.com/de/ebay-unters ... n-artikeln
Der HANDEL ist verboten,nicht aber das aufstellen zu hause,das jeder seine eigene sache,da kann selbst die polizei nix machen,falls die zufällig mal klingeln. Wenn aber die Bude mit NS zeugs vollsteht,dann sieht die sache anders aus.
Mfg.
Mario