Imperial Ausgangsübertrager-Brauche info!

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Imperial Ausgangsübertrager-Brauche info!

Beitrag von amiga3000 »

Ich habe hier 2 gleiche Ausgangsübertrager,stammen glaub ich aus einem Telefunken mit 2x ELL80. Bezeichnung ist *Imperial AT-Bv 420*. 5 strippen gehen rein/raus. Wie kann ich ermitteln was wohin gehört. Wollte mal bissi rumexperimentieren (aber nicht mit ELL80 :wink: ) damit.

Hier ein bild der beiden:

Bild

Vieleicht kann ja jemand mehr darüber sagen und wozu man diese noch gebrauchen kann.
Mfg.
Mario
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

bin mir nicht sicher ob das da geht:
Auf durchgang messen --> eine seite geht ja rein andre raus hast du zwei die durchgang haben bist du richtig.

Gruß
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Ob das so simpel ist? 2 drähte (die 2 braunen leinenumwickelten) sind erheblich dicker wie die restlichen 3. Das sollte ein anhaltspunkt sein. Aber ist das ein oder ausgang? Es wird sich sicher um gegentakt übertrager handeln.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

die beiden dickeren Drähte dürften zur Sek.-Wicklung (Lsp.) gehören, die verbleibenden 3 zur Primärwicklung mit Mittelanzapfung bei Gegentaktverstärkern. :roll:
Die Mitte sollte sich dabei widerstandsmäßig ausmessen lassen.