Hallo zusammen,
bei meinem Braun R22 Chassis messe ich Lade und Siebelko mit ca. 40yF, angegeben sind 50, Formierung brachte keine Besserung, Leckstrom ist gering, Elko also grundsätzlich in Ordnung. Würdet ihr parallet einen 10er dazusetzen oder sind die 40 ausreichend? Der nachgeschaltete 100yF bringt noch 86, hier stellt sich die selbe Frage.
Gruß
Stefan
Lade / Siebelko
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Apr 24, 2018 12:27
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 370
- Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Re: Lade / Siebelko
Hallo
Wenn der Leckstrom in Ordnung ist würde ich gar nichts machen.
Die Geräte laufen bis zu 50 % Restkapazität absolut zufriedenstellend.
Gruss Ludwig
Wenn der Leckstrom in Ordnung ist würde ich gar nichts machen.
Die Geräte laufen bis zu 50 % Restkapazität absolut zufriedenstellend.
Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Lade / Siebelko
Aber nur, wenn sich nicht gleichzeitig der ESR (Ersatz-Serienwiderstand, das ist im Prinzip der Innenwiderstand des Elkos) nicht zu sehr erhöht hat. Manche Kapazitätsmessgeräte zeigen dann eine zu kleine Kapazität an.radiobär hat geschrieben:Die Geräte laufen bis zu 50 % Restkapazität absolut zufriedenstellend.
Falls das Radio mit dem beschriebenen Elkos übermäßig brummt, ist das der Fall und die Elkos wären dann unbrauchbar.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Lade / Siebelko
Moin!
Die Elkos liegen mit der Kapazität bei etwa -20%, damit sind sie an der unteren Toleranzgrenze.
Wahrscheinlich hatten die nie mehr.
Bei dem Hunderter genauso.
Wenn nichts anderes draufsteht, haben Elkos eine Toleranz von ±20%, die aus Kostengründen auch gerne ausgenutzt wird.
Gruß Gerrit
Die Elkos liegen mit der Kapazität bei etwa -20%, damit sind sie an der unteren Toleranzgrenze.
Wahrscheinlich hatten die nie mehr.
Bei dem Hunderter genauso.
Wenn nichts anderes draufsteht, haben Elkos eine Toleranz von ±20%, die aus Kostengründen auch gerne ausgenutzt wird.
Gruß Gerrit
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Lade / Siebelko
Du meinst, bei der Messung wurde eine Kapazität angezeigt, die 20% niedriger ist als der Nennwert.
Das kann schon immer so gewesen sein, dann ist die Kapazität tatsächlich 20% niedriger und der Elko in Ordnung.
Oder es liegt an einem erhöhten ESR. Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Einem 47 µF-Elko habe ich einen Widerstand in Reihe geschaltet, der einen erhöhten ESR simuliert. Bei etwa 500 Ohm zeigt das Kapazitätsmessgerät eine um 20% kleinere Kapazität an. Ein Elko mit einem ESR von 500 Ohm wäre vollkommen unbrauchbar.
Lutz
Das kann schon immer so gewesen sein, dann ist die Kapazität tatsächlich 20% niedriger und der Elko in Ordnung.
Oder es liegt an einem erhöhten ESR. Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Einem 47 µF-Elko habe ich einen Widerstand in Reihe geschaltet, der einen erhöhten ESR simuliert. Bei etwa 500 Ohm zeigt das Kapazitätsmessgerät eine um 20% kleinere Kapazität an. Ein Elko mit einem ESR von 500 Ohm wäre vollkommen unbrauchbar.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Apr 24, 2018 12:27
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Lade / Siebelko
Danke an alle, ich werde die Becher so einbauen und wenn nichts brummt so belassen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Lade / Siebelko
Hallos zusammen, gibt es eine Faustformel für den Leckstrom?
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Lade / Siebelko
Da gibt es einige.
Typischerweise 0,005 bis 0,05 mal die Kapazität mal die Spannung plus 0 bis 5 Mikroampere, je nach Hersteller.
Mit 0,01 xC xU +2µA liegt man meistens recht gut.
Für die des Englischen Verständigen unter uns:
Im Elkokatalog von Nippon Chemi-Con findet man viele interessante und nützliche Hinweise.
https://www.chemi-con.co.jp/en/download/
Gruß Gerrit
Typischerweise 0,005 bis 0,05 mal die Kapazität mal die Spannung plus 0 bis 5 Mikroampere, je nach Hersteller.
Mit 0,01 xC xU +2µA liegt man meistens recht gut.
Für die des Englischen Verständigen unter uns:
Im Elkokatalog von Nippon Chemi-Con findet man viele interessante und nützliche Hinweise.
https://www.chemi-con.co.jp/en/download/
Gruß Gerrit
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Lade / Siebelko
Danke!
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio