Referat: Der Volksempfänger

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
thorsten5646
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 106
Registriert: Di Mai 20, 2008 18:10
Wohnort: Süd-Burgenland

Referat: Der Volksempfänger

Beitrag von thorsten5646 »

Hallo zusammen (nach langer zeit),

Hoffe mein Thema passt in diese Rubrik.
Nun wie Ihr aus dem Titel sicher schon gelesen habt, mache (muss) ich ein Referat in dem Unterrichtsfach Deutsch halten.
Natürlich wählte ich sofort ein interessantes Thema: Der Volksempfänger.
Über PowerPoint werde ich ein paar Folien über die Geschichte und über die Technik zusammenstellen.
Über die Geschichte steht sehr viel im www, daher kann ich mir die wichtigsten Sachen bzw.Texte zusammenfassen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage die die Technik anbelangt.
Im www steht sehr viel, umfangreiches aber auch komplieziertes über die funktionsweise des VE's.
Nur wie soll ich meinen Mitschülern und auch dem Lehrer die ''grobe'' Funktionsweise (für was der Kondi oder Widerstand ist..., oder der AÜ...) beibringen, da ich fürs Referat auch nur 12 min. zeit habe.
Ich persönlich weiß auch nicht gerade viel darüber wie der VE überhaupt funktioniert :cry: .

Vielleicht könnt Ihr mir ja über die Funktionsweise dieses Gerätes helfen.

P.S.: Werde beim Referat zur Interessenssteigerung ein praktisches und Funktionierendes Model (VE 301 W) mitnehmen und es vorführen, mit dem wissen von euch :wink: .

Mit freundlichen Grüßen, ein verzweifelter Hobby-Radiorestaurateur, Thorsten
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »

Hallo Thosten,

ich denke beim Jogi müsste einiges zu finden sein.

http://www.jogis-roehrenbude.de/Radioba ... aenger.htm
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Hallo Thorsten,

bis Du zur Vorstellung der Technik des VE kommst, sind die 12 Minuten Zeitvorgabe abgelaufen :) Ich denke, viel wichtiger für eine solche Ausarbeitung ist das ganze Drumherum, warum und wieso. Falls Du Daten zu gebauten Stückzahlen und weitere Infos benötigst, kann ich Dir helfen, Anfrage per PN.

Die Technik zu erklären überlasse ich anderen Kollegen im Forum :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

Ich denke, technische Details in 12 Minuten rüberzubringen, bringt nichts.

Der VE ist eher ein politisches Relikt, technisch nichts besonderes- er sollte ein billiges Massenprodukt sein, um die politische Propaganda in jedes Haus zu bringen, gerade wenn der Lohn nicht für einen gutes Gerät- einen Super- reichte, 75 Reichsmark waren noch aufzubringen. Die Geräte gab's auch in Holzgehäusen- sahen nicht übel aus.
Wurden als "Gemeinschaftsgeräte" von sehr vielen Herstellern gebaut- nur das Typenschild auf der Chassis- Rückseite zeigt's.

Technisch interessant wäre allenfalls: VE's wurden für alle möglichen Fälle von Stromversorgung gebaut: Es gab sie für Wechselspannungen 100 und 220 V, Gleichspannung, die es damals noch gab, und für Orte, in denen damals gar kein Strom aus der Steckdose verfügbar war, sogar mit "Batterieröhren", da brauchte man eine "Anodenbatterie" und einen "Heizakku".

Und: Es wurden Zusatz- Anbau- und Ansteck- Geräte entwickelt und angeboten, die aus dem VE ein richtig empfindliches Fernempfangsgerät machten (was dann später nun gar nicht mehr erwünscht war...): "MEMBRA"- Sperrkreis, HF- Vorverstärkerstufe, Adapter für Tonabnehmer, Kurzwellen- und sogar- einen Super- Vorsatz !

Dennoch hat man da was geschaffen, was bis in die 60er reichte, als eine DDR- Firma (!) eine Transistor- Replik dieses Geräts baute, und auf Ebay finden sich noch heute etlicher Umfummel- Geräte mit diesem Gehäuse.Der Volksempfänger ist zum Kultobjekt geworden.

Recht gut fand ich die Variante mit dynamischem Lautsprecher- das Gerät klang schon recht gut, und sah mit der Glasskala nicht mehr so lieblos aus.

Dann gab's noch die kleine Kiste DKE 38, mit 35 RM nun noch billiger und einfacher.

Hier und hier finden Sie genug Infos:

Edi
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

Und hier ist der Super- Vorsatz- jeder Volksempfänger ein Super (90 RM), mit Bild:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... -Radio.pdf

Edi
Benutzeravatar
segula
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:49
Wohnort: Vogtland

Beitrag von segula »

Hallo Thorsten!
Im technischen Teil würde ich recht schemenhaft Vorgehen. Ich setze einige Grundkenntnisse voraus. Erkläre, was Niederfrequenz ist (der "Strom" den wir als Programm hören) und was Hochfrequenz ist ( der "Strom", der wie ein Bote wirkt, und uns den "Ton" ins Haus trägt.
Und nun zerlege den VE in 3 Teile: 1. Hochfrequenzteil: das Teil, was den Boten mit dem Ton hereinlässt und den Ton aussondert.
2. Niederfrequenzteil: die Schaltung, die im Lautsprecher endet und uns die Musik hören lässt.
3. Der Vollständigkeit halber der Stromversorgungsteil.

Wichtig bei diesem Referat halte ich die Abhandlung, dass der VE als Propagandagerät der Nazipartei herhalten musste auf der eine Seite, und auf der anderen Seite wurde diese genial einfache Schaltung für weite Teile der Bevölkerung finanziell erschwinglich und trug wesentlich zum Durchbruch des allgemeinen Rundfunks bei.
Zuletzt geändert von segula am Do Nov 12, 2009 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Heiner
Die schöne Adrienne
hatte noch eine Hochantenne!
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo,
hier gibt es gerade eine zum Thema passende Diskussion.
Ach ja, und für den technischen Teil:

Bild

:lol:

Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
thorsten5646
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 106
Registriert: Di Mai 20, 2008 18:10
Wohnort: Süd-Burgenland

Beitrag von thorsten5646 »

Hallo zusmen,
DANKE für eure informativen atworten und eurer interessanten Links
und auch das Foto mit dem Schema.

D's REFERAT wird bestmmt 'n knaller :D

mfg, und DANKE nochmals, Thorsten
Bei der gezielten Lösungssuche
Helfen auch kleinste Vorversuche
(Dietrich Drahtlos)
thorsten5646
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 106
Registriert: Di Mai 20, 2008 18:10
Wohnort: Süd-Burgenland

Re: Referat: Der Volksempfänger

Beitrag von thorsten5646 »

Hallo nochmal,

Ich finde es schade das Thema jetzt schon abzuschließen,
und wollte euch fragen ob Ihr eine Seite kennt oder so etwas, wo die funktionsweise für den Volksempfänger genau beschrieben ist (gehört nicht zum Referat), da mein wissen über die Funktionsweise der VE's auch nicht gerade besonders ist, wie schon geschrieben.:
thorsten5646 hat geschrieben: Ich persönlich weiß auch nicht gerade viel darüber wie der VE überhaupt funktioniert :cry: .

Vielleicht könnt Ihr mir ja über die Funktionsweise dieses Gerätes helfen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja mit einer Website oder so etwas aushelfen
Wäre echt nett von euch,
und Danke nochmals für eure Antworten

Thorsten

P.S. Das Referat ist schon fertig, zum Vortragen für die kommende Woche.
Bei der gezielten Lösungssuche
Helfen auch kleinste Vorversuche
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

sieh einmal hier nach - vllt. interessiert es dich:
http://www.oldradioworld.de/volksd.htm
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

In dem oben schon erwähnten Link http://www.jogis-roehrenbude.de/Radioba ... aenger.htm ist alles eigentlich sehr gut beschrieben.
Hier gibt es auch noch Info: http://www.jogis-roehrenbude.de/VE-DKE-Plaene.htm
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
thorsten5646
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 106
Registriert: Di Mai 20, 2008 18:10
Wohnort: Süd-Burgenland

Beitrag von thorsten5646 »

Hallo,
Danke für eure Antworten,

SEHR informativ...

beste Grüße aus Österreich
Bei der gezielten Lösungssuche
Helfen auch kleinste Vorversuche
(Dietrich Drahtlos)