Ich darf mich mal vorstellen
mein Name ist Hannes und ich komme aus Österreich und sammle halt Autoradios - fahre auch ein paar Oldtimer
zu meiner Frage, und ev. bin ich hier auch falsch - weil Autoradio?
Ich habe ein Becker Monza Stereo mit Chromblende erstanden
hab es ohne Blende getestet - funkt alles, auch das Cassettenteil
nur wenn ich die Blende ordnungsgemäß montiere, dann passt die Cassette nicht mehr in den slot - scheinbar ist für die Abdeckung (die mit dem Stereo Schriftzug) zu wenig Platz, dass die wirklich genug Platz freigibt.
Habe nun ein altes Becker Mexico Cassette verglichen: da ist der Gußrahmen ausgenommen
kann da jemand helfen?
Becker Monza
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Dez 11, 2023 17:14
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Becker Monza
Ist es dieses Gerät?
https://www.radiomuseum.org/r/becker_mo ... tereo.html
Der Chromrahmen oder die Cassettenklappe könnte verbogen sein, oder die Cassettenklappe ist nicht richtig eingebaut, so dass sie sich nicht vollständig öffnen lässt.
Es könnte auch sein, dass das Laufwerk beim Auswerfen der Cassette nicht ganz in Ruhestellung geht, weil z.B. ein Kabel irgendwo zwischen liegt. Dann kann es sein, dass man die Cassette ohne montierte Front gerade noch herausbekommt, aber mit montierter Front nicht mehr, weil die Cassette durch die Front zusätzlich geführt wird.
Oder vielleicht war es ursprünglich ein Modell mut schwarzer Front, z.B. dieses:
https://www.radiomuseum.org/r/becker_mo ... o_561.html
und das Radio wurde mit einer anderen Front versehen, denn Geräte mit Chromblende sind wesentlich gesuchter als die Modelle mit schwarzer Front. Ich bin nicht sicher, ob man die Front bei allen Becker-Geräten aus diesen Baujahren einfach so umbauen kann, bei manchen geht das. Steht auf dem Typschild eine Typennummer?
Lutz
https://www.radiomuseum.org/r/becker_mo ... tereo.html
Der Chromrahmen oder die Cassettenklappe könnte verbogen sein, oder die Cassettenklappe ist nicht richtig eingebaut, so dass sie sich nicht vollständig öffnen lässt.
Es könnte auch sein, dass das Laufwerk beim Auswerfen der Cassette nicht ganz in Ruhestellung geht, weil z.B. ein Kabel irgendwo zwischen liegt. Dann kann es sein, dass man die Cassette ohne montierte Front gerade noch herausbekommt, aber mit montierter Front nicht mehr, weil die Cassette durch die Front zusätzlich geführt wird.
Oder vielleicht war es ursprünglich ein Modell mut schwarzer Front, z.B. dieses:
https://www.radiomuseum.org/r/becker_mo ... o_561.html
und das Radio wurde mit einer anderen Front versehen, denn Geräte mit Chromblende sind wesentlich gesuchter als die Modelle mit schwarzer Front. Ich bin nicht sicher, ob man die Front bei allen Becker-Geräten aus diesen Baujahren einfach so umbauen kann, bei manchen geht das. Steht auf dem Typschild eine Typennummer?
Lutz