Duplexantrieb fidelio 56 3d

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
cleff
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 14, 2022 18:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Arolsen

Duplexantrieb fidelio 56 3d

Beitrag von cleff »

Hallo zusammen, dieser Duplexantrieb lässt sich nicht mehr einrasten mit den Krallen an dieser scheibe in der Mitte.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cleff am So Feb 04, 2024 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Poti fidelio 56 3d

Beitrag von Munzel »

Hallo,

daß ist kein Potentiometer, sondern der Duplexantrieb für die Abstimmung.

MfG
Munzel
cleff
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 14, 2022 18:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Poti fidelio 56 3d

Beitrag von cleff »

Munzel hat geschrieben:Hallo,

daß ist kein Potentiometer, sondern der Duplexantrieb für die Abstimmung.

MfG
Munzel
Hallo, ja sorry hab mich da vertan. lg Peter
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Duplexantrieb fidelio 56 3d

Beitrag von Valvotek »

Hallo Peter

....da mußt Du wohl die gesamte Mechanik mal reinigen.Da wird wohl was festgerostet sein.Sind die Drehkos noch leichtgängig.Der Mitnehmer für die Umschaltung darf natürlich nicht auf der Achse festgebacken sein.Die Seilrollen sollten auch leichtgängig auf der Achse beweglich sein.Vorsicht aber mit
Öl und WD40 etc.,daß da nichts von an die Transportschnur gerät....

Ich sehe da Flugrost an der Seilscheibe am Drehko.Der Apparat hat nicht ganz trocken gestanden....
Grüße aus dem Rheinland
Roman