Ich habe Probleme mit dem Verstärker Teil in einem Saba Freiburg Automatic 100-Stereo.
Als erstes „flatterte“ mir ein Saba Musikschrank Lindau mit sehr schlechtem Außenzustand ins Haus und kurz drauf ein oben erwähnter Freiburg 100-Stereo mit einem sehr schlechten Innenleben, aber mit gutem Gehäuse.
Ich beschloss aus den zwei Geräten eins zu machen und baute das Lindau Innenleben in den Freiburg ein bzw. um.
Der Motor musste gewechselt werden, der war durchgebrannt, der Gleichrichter war defekt, die Skala hatte eine andere Größe, die Duplex war zerfallen, usw, usw, usw.
Ich wechselte die Kondensatoren wobei ich mir viel Zeit nahm.
Dann der erste Test, sehr guter Empfang auf UKW und auch auf den anderen Wellenbereichen.
Die Suchautomatic funktioniert sehr gut, wie auch der Schnelllauf.
Jetzt das Problem:
Die Lautstärke ist nicht gut. Wenn der Lautstärkeregler voll aufgedreht ist hört man nur sehr leise etwas und verzerrt.
Dann der Test mit Phono Eingang. Gute Lautstärke, guter Klang, aber es fehlt irgend wie der „Bums“, keine Gegentakt Verstärkung? Ich habe kein Stereo, wenn ich von Mono auf Stereo umschalte fallen die linken Lautsprecher aus und es laufen nur die rechten.
Da bei dem Saba Lindau eine Kabel Fernbedienung mit dabei war, habe ich diese an den Freiburg 100-Stereo angeschlossen, alles geht außer die Reglung für die Lautstärke, keine Regung.
Ich habe alles noch einmal überprüft, lange überprüft, aber ich finde den Fehler nicht.
Dann passierte etwas interessantes, das Radio war auf UKW geschaltet, ich klopfte vorsichtig die Bauteile ab und kam mit dem Schraubendreher gegen zwei Kontakte, die Masse und einem Schieberegler Kontakt, wie auf dem Bild mit dem überbrückten Kabel zu sehen ist. Zack und ich hatte UKW in voller Lautstärke. Auch auf dem anderen Schieberegler Kontakt hatte ich diese Funktion.
Überbrückungskabel ab und UKW war wieder leise und verzerrt.
Vor ca. 25 Jahren habe ich ein Saba Freiburg 7 Automatic überholt, der sehr gut funktionierte.
Bei diesem Gerät fackelten mir aber die Schieberegler der Tastatur nach zwei Wochen ab.
Nach Ausbau der defekten Regler, der Säuberung, Versieglung und der Austausches der defekten (abgebrannten) Kontakte, spielt er bis heute tadellos.
Sollten hier bei dem Saba Freiburg 100-Stereo auch die Schieberegler abgebrannt sein und deswegen diese Probleme auftreten?
Hatten diese Geräte auch die Probleme mit den Kontakten?
Viel Text sorry, aber ich muss diese Probleme auflisten das man sie hoffentlich verstehen kann.
Ich weiß hier nicht weiter und bitte um Hilfe bzw. Unterstützung von Euch.
Da ich im Schichtbetrieb Arbeite können meine Antworten etwas verspätet kommen, bitte um Verständnis.
Danke und Gruß,
Achim
