Hallo !
mein Name ist Hansi aus Burgdorf/Hannover und ich habe mich vor kurzem hier im Forum angemeldet.
Ich habe zur Zeit ein Grundig 2140 am Wickel und verstehe nicht so richtig wie der Duplexantrieb für die beiden Skalenseile funktioniert. Die Wellenbereiche lassen sich nicht verstellen aber die Drehelkos und Umlenkrollen sind gängig.
Das mittlere Rad welches mit zwei Madenschrauben auf der Welle gesichert ist lässt sich frei auf der Welle drehen..ist das so richtig ?
Oder gibt es vielleicht eine Zeichnung die die Funktion des Duplexantriebes erklärt ?
Viele Grüße
Hansi
Duplexantrieb Skalenseil UKW/MW-LW
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi Feb 14, 2024 14:41
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Burgdorf - Hannover
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Duplexantrieb Skalenseil UKW/MW-LW
Moin Hansi,
herzlich willkommen im DRF. Das Bild stammt zwar nicht vom 2140, aber ist auch von Grundig und ähnlich.
Warum ist das Bild jetzt doppelt? Ach egal.
Das Teil mit der 1 ( das was bei Dir auf der Welle mitdreht) muss fest mit der Welle verbunden sein. Wenn es sich dreht, haben sich entweder die Schrauben "gesetzt", oder aber, das "Rad" ist durch Zinkpest beschädigt ( gerissen). Bei letzterem wird es haarig, da bleibt nur Ersatz.
2a und 2b sind die Mitnehmerscheiben, welche lose auf der Welle sind und verschiebbar. Teil 3 ist der Schaltfinger, je nachdem welcher Bereich gewählt wird ( MW etc. oder UKW) gibt er die entsprechende Mitnehmerscheibe frei und diese wird über die entsprechende Feder gegen das mittlere Rad gedrückt und somit eine Verbindung hergestellt.
Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich beschrieben. Solltest Du das mittlere "Rad" wieder fest bekommen, alles andere ist gängig und es rutscht trotzdem, sind vermutlich die Beläge auf den Mitnehmerscheiben verschlissen. Diese zu ersetzen ist kein Hexenwerk, führt aber jetzt zu weit. Sollte das der Fall sein, komme ich dann gerne noch einmal darauf zurück.
Beste Grüße
Peter
herzlich willkommen im DRF. Das Bild stammt zwar nicht vom 2140, aber ist auch von Grundig und ähnlich.
Warum ist das Bild jetzt doppelt? Ach egal.
Das Teil mit der 1 ( das was bei Dir auf der Welle mitdreht) muss fest mit der Welle verbunden sein. Wenn es sich dreht, haben sich entweder die Schrauben "gesetzt", oder aber, das "Rad" ist durch Zinkpest beschädigt ( gerissen). Bei letzterem wird es haarig, da bleibt nur Ersatz.
2a und 2b sind die Mitnehmerscheiben, welche lose auf der Welle sind und verschiebbar. Teil 3 ist der Schaltfinger, je nachdem welcher Bereich gewählt wird ( MW etc. oder UKW) gibt er die entsprechende Mitnehmerscheibe frei und diese wird über die entsprechende Feder gegen das mittlere Rad gedrückt und somit eine Verbindung hergestellt.
Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich beschrieben. Solltest Du das mittlere "Rad" wieder fest bekommen, alles andere ist gängig und es rutscht trotzdem, sind vermutlich die Beläge auf den Mitnehmerscheiben verschlissen. Diese zu ersetzen ist kein Hexenwerk, führt aber jetzt zu weit. Sollte das der Fall sein, komme ich dann gerne noch einmal darauf zurück.
Beste Grüße
Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Duplexantrieb Skalenseil UKW/MW-LW
Auf die Gefahr hin, arrogant zu wirken, werde ich mich mal selbst zitieren: https://jaeger-sammlung.jimdofree.com/f ... ndig-2140/
Ich hatte vor einem halben Jahr genau zu dem Gerät veröffentlicht. Darunter auch eine komplette Dokumentation meiner Überholung der Duplexkupplung.
Viele Grüße
Max
Ich hatte vor einem halben Jahr genau zu dem Gerät veröffentlicht. Darunter auch eine komplette Dokumentation meiner Überholung der Duplexkupplung.
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi Feb 14, 2024 14:41
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Burgdorf - Hannover
Re: Duplexantrieb Skalenseil UKW/MW-LW
Moin Peter , Moin Max,
vielen Dank für diese ausführliche Einweisung.
Mit eurer Hilfe habe ich gestern spät Abends noch alles wieder zum laufen bekommen.
Das ist mein erstes Röhrenradio Restaurationsobjekt und vielleicht werde ich noch mal hier mit ein paar Fragen auffallen
Gehäuse und Chassie sind gesäubert und jetzt werde ich erstmal alle Papier und Elektrolytkondensatoren tauschen.
Einen schönen Tag noch !
vielen Dank für diese ausführliche Einweisung.
Mit eurer Hilfe habe ich gestern spät Abends noch alles wieder zum laufen bekommen.
Das ist mein erstes Röhrenradio Restaurationsobjekt und vielleicht werde ich noch mal hier mit ein paar Fragen auffallen

Gehäuse und Chassie sind gesäubert und jetzt werde ich erstmal alle Papier und Elektrolytkondensatoren tauschen.
Einen schönen Tag noch !