Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Bäda1980
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo zusammen,
Ich besitze ein Jotha Trumpf 52 mit einem Pendelaudion für UKW.
Das Gerät spielt auf Mittelwelle einwandfrei, jedoch auf UKW kommt kein Sender klar rein. Er ist nur verzerrt zu hören. Dreht man am Lautstärkepoti beginnt kurz bevor der Sender lauter wird das ganze zu schwingen. Ein Lautes Brummen, Blubbern und Brodeln. Wer kennt sich mit dieser Schaltung aus. Bin dankbar für jede Hilfe.
Gruß Peter
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Binser »

Moin Peter,

um es vorweg zu nehmen... die spezielle Schaltung im Jotha kenne ich nicht; allerdings einige andere Pendelempfänger mit ECF12. Wichtig bei einer Revision ist, bei allen zu ersetzenden Bauteilen die Werte exakt einzuhalten und eine Röhre mit sehr guter Emission zu verwenden. Die Pendelfrequenz dürfte auch bei dem Jotha-Teil etwa im Bereich 20kHz liegen, was bedeutet, dass sich diese bei verstimmtem Bauteil leicht in den hörbaren Bereich verschieben kann.
Von der Empfindlichkeit bitte nicht zu hohe Erwartungen hegen... Mehr als der Ortssender kommt bestimmt nicht.

Also, erstmal Röhre testen und ggfs. gegen ein sehr gutes Exemplar verwenden.

Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
Bäda1980
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo Jörg,
Danke für die Info.
Hab Papierkondensatoren und Elkos gewechselt. Die UCF12 ist neu. Irgendetwas stimmt nicht, da meine anderen Pendler dieses Verhalten nicht zeigen...
Gruß Peter
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von röhrenradiofreak »

Nach Deiner Beschreibung handelt es sich wohl um "Motorboaing". Meist erfolgt das über die Betriebsspannung: Die Endstufe erzeugt, wenn sie ausgesteuert wird, Schwankungen auf der Betriebsspannung, die zu Reaktionen des Pendelempfängers führen, die dann wiederum die Endstufe aussteuern... So schaukelt sich das auf.

Verhindern kann man das am besten durch getrennte Anodenspannungsversorgungen. Die hat man aber selten zur Verfügung. Die zweitbeste Lösung ist, die Betriebsspannung des Pendlers zusätzlich zu sieben, zum Beispiel sollte eine Kombination aus 1 kOhm und 47µF schon einige Wirkung zeigen.

Aber auch eine ungeschickte Masseführung kann zu Motorboating führen, wenn unerwünschte Signale in die NF-Verbindung zwischen Pendler und NF-Verstärker einkoppeln. Also vielleicht auch einmal mit geänderten Masseführungen experimentieren.

Aus folgendem Grund arbeiten viele Pendelempfäger heute nicht mehr zufriedenstellend: Das Signal heutiger Sender enthält nicht nur die NF, sondern auch verschiedene Zusatzsignale für Stereo und RDS. Diese liegen zwar oberhalb des Hörbereiches, können aber mit der Pendelfrequenz Nischprodukte bilden, die als Nebengeräusche wie Pfeifen oder Zwischern hörbar sind.

Lutz
Bäda1980
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo Lutz,
Danke für deine Infos. Das mit dem Pfeifton bei anderen Pendelempfängern kenne ich. Jedoch handelt es bei mir tatsächlich um das Motorboating. Die Betriebsspannung schwankt. Muss ich also hier rumexperimentieten. Alle Elkos in der Betriebsspannung sind durch ihre Werte ersetzt mit neuen. Deshalb hab ich mich gewundert. Ich dachte es liegt hier ein anderer Fehler vor oder es war original so, was ich aber nicht glauben konnte...
Gruß Peter
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Binser »

Moin,

der Tipp mit der Betriebsspannung ist super... Daher Nachfrage: Hat der Jotha als GL eine UY41 oder Selengleichrichter? Letzterer vielleicht gegen eine Si-Diode ersetzt worden?
www.radiolegenden.de
Bäda1980
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo,
Der Jotha hat eine UY41 mit guter Leistung...
Gruß Peter