Rep Tip zu ITT Schaub-Lorenz International 103 Marineband

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Primaleben
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 09, 2024 7:31
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Rep Tip zu ITT Schaub-Lorenz International 103 Marineband

Beitrag von Primaleben »

Geschenktes zerlegtes ITT Radio mit folgenden Fehler: MW Drehkondensator fest, Beleuchtung defekt, der Ein und Ausschalter ist gebrückt, da dieser defekt ist, der UKW Empfang ist nicht vorhanden nur ein lautes Störgeräusch an einer Stelle des UKW Bandes empfangbar. Die Elko`s wurden vom Vorbesitzer bis auf einen alle erneuert.
Der Drehkondensator wurde ausgebaut und mit kleinem Gasbrenner und Reinigungsspray wieder gangbar gemacht und wieder eingebaut. Die Beleuchtung wurde erstmal mit LED umgebaut, gefiel mir nicht wirklich, so das ich die normalen Birnchen wieder einbaute.
Der Netzschalter blieb so, da kein Ersatz.
Der Widerstand R 336 mit 1,5 M Ohm war hochohmig und wurde durch einen neuen ersetzt. Danach funktionierte der UKW Empfang in voller Lautstärke wieder.
Einen defekt eines so großen Widerstandes bei einem Transistorgerät mit 12 Volt Versorgungsspannung hatte ich noch nicht.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10323
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Rep Tip zu ITT Schaub-Lorenz International 103 Marineband

Beitrag von röhrenradiofreak »

So hochohmige Widerstände gehen nicht aufgrund ihrer Belastung kaputt, sondern weil die sehr dünne Widerstandsmaterial-Schicht durchoxidiert oder durch Materialschrumpfung Haarrisse bekommt.

Bezüglich Deiner Suche in dem anderen Thread: Mach mal ein Foto des gesuchten Ein-/Ausschalters.

Lutz