Reperatur Imperial Plattenspieler

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
luke321de
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 24, 2025 10:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von luke321de »

Hallo,
Ich bin Matthias und wohne in der Nähe von Darmstadt.
Ich hier total neu und habe ein kleines Problem. Ich habe vor einigen Jahren diesen Imperial Plattenspieler geschenkt bekommen. Bis vor kurzem lief das Teil komplett in Ordnung. Jetzt hört man nichts mehr und der kleine Lautsprecher wird brennend heiß. Ich denke der ist durchgebrannt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil und kann mir vielleicht einen Schaltplan zur Verfügung stellen?
Danke und Gruß
Matthias
20250924_114915.jpg
20250924_114939.jpg
20250924_114930.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1067
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von Walterh »

Hallo Matthias

Man sieht in deinen Bildern, dass eine Rückwand vorhanden ist. Darauf ist meist eine Typenbezeichnung zu finden. Die bräuchte man, um hier weiter helfen zu können.

Auch weitere Bilder wären hilfreich. So sieht es aktuell so aus, als ob das Spannungs-Karussel frei im Raum hängen würde. Das wäre dann, umm, unschön.

Welchen Wert hat die eingesetzte Sicherung?

Wird wirklich der kleine Lautsprecher (siehe Markierung) heiss?
Imperial_innen2.gif
Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
omega
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nordbayern

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von omega »

Hallo,
es scheint sich um den J 610W zu handeln.
Was so lose vor dem Lautsprecher hängt, könnte auch die Oktal-Fassung des Magischen Auges sein, ohne Röhre.
Heißwerden vom Hochtöner ist vorstellbar: Zu der Zeit hat Imperial/Continental Hochtöner mit Feldspule verbaut, die gleichzeitig die Drossel für die Anodenspannung darstellt - also Überlastung durch einen Defekt im Radio denkbar.
Der J 6012W aus demselben Jahrgang zeigt eine ähnliche Konstruktion.

Viele Grüße, Michael
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 728
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von countryman »

Falls die Kondensatorkur noch nicht durchgeführt wurde, ist es nun offenbar allerhöchste Zeit dafür.
Wenn die Feldspule zuletzt noch heiß wurde ist sie vielleicht noch nicht durchgebrannt.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1067
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von Walterh »

Hallo

Danke Michael und countryman für die Hinweise.

Wenn der 610er wie der 6012er gebaut ist (kann ich nicht sagen, da ich nur den Schaltplan vom 6012er gefunden habe), dann wäre hier der Hinweis nötig, dass das ein "heisses" Chassis ist! Heisst, es führt je nach Polung des Netzsteckers Netzspannung auf dem Chassis.

Beim von Matthias gezeigten Gerät fehlen sogar zwei Drucktasten, was die Sache noch brisanter machen würde.

Einem Laien würde ich raten, die Finger vom Gerät zu lassen und sich Hilfe von Fachkundigen zu suchen.

Viele Grüsse, Walter
luke321de
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 24, 2025 10:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von luke321de »

Hallo,
schon mal danke für die Antworten.
Ja, der kleine Lautsprecher (mit roten Kreis) wird heiß. Nein, auf der Rückwand ist kein Typenschild, das wäre ja sonst zu einfach.
Der Sockel ist tatsächlich vom Magischen Auges, ohne Röhre.
Bei den Tastern fehlt nur der "Aufsatz" sind aber funktionsfähig.
Wie geschrieben, vor 4 Wochen lief das Teil noch 1A.
Also ich bin kein 100% Elektroleihe (Habe als Elektroniker gearbeitet und E-Technik Studiert), aber noch nie mit alten Radios intensiv beschäftigt.

Falls jemand aus der Nähe von Darmstadt wohnt, wäre ich für Hilfe dankbar.

Ich dachte, in der Regel geht Poti, Kondensator xy defekt, oder den Lautsprecher durchmessen mit xy Ohm.

Was sollte ich noch im Detail fotografieren?

Danke schon mal...
Matthias
20250925_212308.jpg
20250925_212240.jpg
20250925_212101.jpg
20250925_211943.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 728
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Reperatur Imperial Plattenspieler

Beitrag von countryman »

Ein ganz typischer Fehler wäre dass der Koppelkondensator der am Gitter der Endröhre angeschlossen ist "undicht" wird. Damit beginnt die Röhre massiv Anodenstrom zu ziehen und die ganze Stromversorgung wird überlastet. Nicht selten brennt der Trafo aus, bevor eine Sicherung anspricht. Die Röhre nimmt natürlich auch Schaden.
Dies ist einer der Kondensatoren die unbedingt präventiv getauscht werden müssen, altersbedingt sind alle Papierkondensatoren aus der Dampfradiozeit bereits defekt. Siehe
viewtopic.php?t=574