Hallo,
nach längerer Abwesenheit habe ich jetzt wieder Zeit, mich in meine Werkstatt zu verkriechen. Dort lagern leider noch einige unerledigte Problemfälle.
Einer davon ist ein Saba Freiburg 125. Die Restauration ist weitgehend abgeschlossen, die meisten Kondenmsatoren und kritischen Elkos sind ausgetauscht, den Selen-Gleichrichter habe ich durch eine Graetz-Brücke ersetzt und mittels Nachwiderstand auf die DC-Ausgangsspannung von 300 V eingestellt (Soll 295 - 305 V). Die Spannungswerte der ECH81, EF89, EBF89 und die beiden EL84 sind praktisch genau gemäß Schaltplan.
Das Problem liegt bei der Automatik. Die EABC80 und die ECL80 werden extrem heiß. Die Spannungswerte: EABC80: Pin 9 (Anode) 303 V (Soll 300 V), ECL 80: Pin 1 (Anode) 199 V (Soll 210 V), Pin 2 (Gitter 1) -8,5 V (Soll -8,5 V), aber Pin 6 (Gitter 2 zum Automatik-Motor) ohne Automatik 285 V (Soll 250 V), Suchlauf 283 V (S0ll 85 V), Schnelllauf 277 V (Soll 200 V).
Der Suchlauf ist ziemlich langsam, Sender werden nur bei Links-Rechts-Lauf gefunden, bei Rechts-Links-Lauf läuft der Suchlauf nur mit gedrückter Taste. Schnelllauf ist nur minimal schneller.
Hat jemand einen Tipp, wo ich ansetzen kann?
Danke und viele Grüße
Volker
Saba Freiburg 125 Spannungswerte
-
t2reset
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 216
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz