Kleines Gegentaktverstärker-Projekt

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Radiosammler
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 05, 2009 12:33
Wohnort: Bonn

Kleines Gegentaktverstärker-Projekt

Beitrag von Radiosammler »

Hallo Zusammen,


ein geschenkter Gegentakt-Ausgangstrafo und zwei neu ECL82 in der Schublade und der Bazillus sprang über. Hier das Resultat:
http://radiosammlung.homepage.t-online.de/seite16.html
Hier ist alles mit Beschreibung zu besichtigen.

Beste Grüße
Bernd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Opus92
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 439
Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Opus92 »

Hallo Bernd,

da hast du dir aber einen sehr schönen kleine Verstärker gebaut. Hut ab!

Wie klingt er denn?

Grüße

Nicolai :D
Radiosammler
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 05, 2009 12:33
Wohnort: Bonn

Beitrag von Radiosammler »

Opus92 hat geschrieben:Hallo Bernd,

da hast du dir aber einen sehr schönen kleine Verstärker gebaut. Hut ab!

Wie klingt er denn?

Grüße

Nicolai :D
Hallo Nicolai,

die Frage ist etwas schwierig zu beantworten, denn ich habe eigentlich nur eine etwas unterdimensionierte Box angeschlossen. Ein warmer, aber kraftvoller Röhrenklang. Am Scope kann man auch gut erkennen, daß er an einem angeschlossenen Tongenerator bei höherem Pegel zuerst nur ein wenig den Sinus abflacht, aber eben nicht abschneidet. Das Signal ist gut im Bereich von 25 Hz bis 25 KHz und mit dem Line Out Signal von einer Tonquelle kann man ihm schon an den Anschlag bringen.

Ich habe ihn z. Zt. als Endstufe für ein Mittelwellen-Audion für unseren Ortssender eingesetzt und da ist Klang und Lautstärke natürlich mehr als ausreichend.

Wenn man andere Geräte anschließen möchte, könnte man vielleicht mit einer Gegenkopplung die Klangqualität optimieren. Meine weit mehr als 60 Jahre alten Lauscher sind aber auch so mit dem Ergebnis zufrieden.
Es ist eben ein Versuchs- und Experimentalobjekt.

Beste Grüße
Bernd
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo Radiosammler,
da hast ja was besonderes, eine Pseudo-Gegentakt mit ECL82.
Sowas hatte ich mal mit PL504 gebaut, war aber nicht so ausgereift.
Gratulation zu dem Verstärker.
Was bringt der in Watt? Den Frequenzgang hast Du schon genannt.
Meiner hatte Probleme mit der Symmetrie (Ansteuerung des AÜ´s) konnte da keinen zufriedenstellenden Klirrfaktor erzielen, lag meistens über 5 %.



PS: Die Elko´s im Schaltplan umpolen, der dicke Strich ist Minus.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hatte die Röhre, nicht DICH gemeint
Die Röhre ist das Mass aller Dinge oder?? :D
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000