Neuzugang: Union

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Neuzugang: Union

Beitrag von radiobastler »

Hallo Dampfradiofreunde,
heute Abend bekomme ich ein Gerät mit Plattenspieler von Union. Diesmal ist es sogar mein eigenes. Das Radio soll funktionieren, die Rillenfräse nicht. Es ist ein Gerät wie dieses: http://tinyurl.com/ybbytxt
Leider konnte ich noch nichts weiteres herausfinden, was die Typenbezeichnung angeht. Heute Abend weiss ich mehr.
Vielleicht hat einer von euch eine Ahnung, um welchen Typ es sich handelt.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Opus92
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 439
Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Opus92 »

Hallo Stephan,

da hast du ja ein schönes Gerät in einem sehr guten Zustand ersteigert :D

Leider kann ich dir auch keine weitere Auskunft erteilen :roll:

Schreibe mal,wenn das Gerät angekommen ist. Würde mich mal interessieren,um welchen Typ es sich dort handelt.

Viel Erfolg beim Basteln.

Grüße

Nicolai
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich habe ihn gefunden.

Es ist ein Kaiser W61-3D von 1961.
http://www.radiomuseum.org/r/kaiser_w61_3dw_61_3.html
Röhren: ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84, EM84

Auf den Großbildern ist auch der Schriftzug "Union" zu erkennen. Soweit ich weiß war "Union" die Eigenmarke vom Funkberater-Einkaufsring die unter diesem Label Radios von Kaiser, AJA, Kuba-Imperial und Emud verkauft hat. Die Radios waren meist recht einfache, günstige Typen.
Plattenspieler dürfte vermutlich auch Noname sein. Aber vieleicht findet sich auch hier irgendwie der Paralleltyp eines Markenherstellers.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

@Opus92
Es ist nicht das Radio aus diesem ebay-Artikel, sondern ein anderes des gleichen Typs. Nur der Plattenspieler ist ein anderer.

Habe das Radio jetzt hier stehen, der allgemeine Zustand ist gut. der Dreck von einigen Jahren muss natürlich erst weg. Dann kommt eine Kondensatorkur, das übliche eben. Das Gerät hat einen tollen Sound, kein Brummen und der Plattenteller dreht sich auch. Es quietscht etwas, fehlt also Öl oder Fett. Leider ist keine Nadel im System. Kann mir jemand sagen um welchen Plattenspieler es sich handelt, welche Nadel da rein kommt und wo man so etwas noch bekommt? Auf der Rückwand ist leider keine Typenbezeichnung.

@Christopher
Schönen Dank! Das scheint zu stimmen, auf dem Trafo steht auch Kaiser drauf. Der Plattenspieler ist ein anderer.
Siehe Fotos:
http://picasaweb.google.com/radiomann22 ... directlink
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Habe etwas gegoogelt und herausgefunden, das es sich um dieses Perpetuum-Ebner-Chassis handeln müsste. Siehe Seite 3.

http://perpetuum-ebner.pytalhost.com/1961/
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Fernsehjeck »

Der Tonarm sieht nach PE aus, NO-Name für Plattenspieler gab es damals
nicht.
Das Laufwerk ist mir schon mehrmals begegnet. :wink:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Jetzt habe ich auf Verdacht eine Nadel in der Bucht bestellt, sie passt und funktioniert hervorragend. Die Geschwindigkeit des Plattenspielers scheint ein wenig zu niedrig zu sein, aber das muss ich noch genauer kontrollieren.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, das Gerät durch zu sehen. Ich habe erst mal diverse Kondensatoren gewechselt. Viele waren es nicht, die meisten sind unbedenkliche Typen. Alles wurde gereinigt. Der einzige Defekt war die EM84, die schimmerte nur leicht grünlich. Der Widerstand an der Fassung war extrem hochohmig. Das Netzkabel mußte erneuert werden.
Nun funktioniert das Radio einwandfrei, auch der Plattenspieler. Hier sind einige Fotos zu sehen (vorher-nachher)
http://picasaweb.google.com/radiomann22 ... directlink
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)