Ein Holzschneidebrettchen war heruntergefallen und hat sich sauber an den Leimstellen zerlegt.
Zum wegwerfen zu schade, also andere anordnung,Holzleim drann, Löcher rein, und fertig ist ein Negadyn Empfänger.
Als Fassung hatte ich noch Silbernen Kelch Stifte die rückseitig mit Lötzinn in den Löchern halt bekommen.
http://tinyurl.com/yf94ehe
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbr ... egadyn.htm
Holzbrettchenradio
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Holzbrettchenradio
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Den Beitrag hatte ich überlesen, beim Stöbern doch gefunden...
Sowas kann man durchaus mal tun, um Reste zu verbauen, vor allem, um mal solche historischen, in Vergessenheit geratenen Schaltungen zu testen- lange Jahre habe ich ein einfaches Chassis aus 2 Holzbrettern- Grund- und Frontplatte- verwendet. Ich bin auch gerade dabei, aus Holzresten ein Gehäuse für so eine Experimentier- Schaltung zu bauen, etwa in Form damaliger "Steilpult"- Gehäuse, oder einfach quadratisch, hochkant stehend.
Toll finde ich die passende Flachbatterie- ist da was neueres drin, abgetarnte Akkus, oder ähnliches ?
Edi
Sowas kann man durchaus mal tun, um Reste zu verbauen, vor allem, um mal solche historischen, in Vergessenheit geratenen Schaltungen zu testen- lange Jahre habe ich ein einfaches Chassis aus 2 Holzbrettern- Grund- und Frontplatte- verwendet. Ich bin auch gerade dabei, aus Holzresten ein Gehäuse für so eine Experimentier- Schaltung zu bauen, etwa in Form damaliger "Steilpult"- Gehäuse, oder einfach quadratisch, hochkant stehend.
Toll finde ich die passende Flachbatterie- ist da was neueres drin, abgetarnte Akkus, oder ähnliches ?
Edi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
- Wohnort: Fraham
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Hallo Edi,
die Batterie ist in einer Verkleidung also ein Cover auf neu Deutsch.
Hallo Helmut,
der 2. Link ist der zu Jogis R-Bude da ist auch der Schaltplan her der ist so übernommen.
die Batterie ist in einer Verkleidung also ein Cover auf neu Deutsch.
Hallo Helmut,
der 2. Link ist der zu Jogis R-Bude da ist auch der Schaltplan her der ist so übernommen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg