die Meersburg-Modelle kennt ja jeder, da wollte ich jetzt keinen Bericht drüber schreiben. Anders sieht es aus mit dem Fernsteuerteil, dieses ist nicht häufig anzutreffen. Ich will es auf den folgenden Bildern vorstellen:
ja, den Knopf hat es erwischt ... anscheinend eine Schwachstelle. Die Bruchteile sind nicht ganz vollständig. Mal sehen wie ich das wieder hinbekomme.
Das ganze Gehäuse hatte sich im Lauf der Jahre etwas verzogen, und alle Bedienteile klemmten. Ein bisschen hier gefeilt, und da gebogen, nun geht wieder alles.
ich habe aber nicht nur Bilder, sondern auch ein Video mit dem Fernsteuerteil in Aktion:
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Prima so ein Teil. Und der Erhaltungszustand macht auch einen guten Eindruck.
Und da komme ich jetzt als ewiger Kritiker vom Suchlauf zu Wort.
Damit (Fernbedienung) macht ein Sabaradio mit Suchlauf wirklich Sinn und ist eine feine Sache.
Ohne Fernbedienung erschließt sich mir das ganze nur als Spielerei, die ohne praktischen Nutzen ist.
Da Du aber Radio und Fernbedienung hast - schönes Ding!
@ Ralf
Ich habe diesen Beitrag verfolgt. Bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht.
das leicht verzogene Gehäuse und der rissige Kunststoff am Lautstärkeknopf scheint tatsächlich eine Schwachstelle zu sein.
Durch die Deformierung des Gehäuses hakten die meisten Regler an bestimmten Stellen etwas.
Leichtes Nachfeilen an bestimmten Stellen schaffte Abhilfe, den defekten Kunststoffknopf konnte ich wieder kleben.
Hast du schon eine Idee, wie du deinen Knopf wieder reparieren könntest?
Evtl. neu gießen, wenn das geht?
ja Paulchen, das ist eine Philosophiefrage. Mein Lieblings-Saba hat jedenfalls keine Automatik, obwohl es ein Meersburg ist (W5-3D).
Den Knopf versuche ich zu kleben. Mit Neugiessen hab ich keine Erfahrung.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
es war genau wie Tobi geschrieben hat. Die Mechnik klemmte am Gehäusedeckel, das war die Ursache das der Knopf gebrochen war.
Ich habe an Gehäuseöffnung und Mechanik weiter gefeilt und gebogen und nun geht alles ganz leicht. Den Knopf selbst habe ich mit 2-Komponentenkleber geklebt und innen ausgegossen.
damit ist die Reparatur abgeschlossen und es wird alles wieder an den Besitzer zurückgehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Das sieht ja recht stabil aus.
Wenn meiner mal brechen sollte, werde ich es wohl auch so machen müssen.
Gehören Radio und Fernsteuerung gar nicht dir?
Sowas lohnt sich auf jeden Fall.
Viele Leute glauben erst garnicht, dass man damals schon Fernsteuerungen hatte...
nein die Teile gehören mir nicht. Ich hab selbst zwar mehrere Meersburg 6, aber keine Fernsteuerung dazu.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Normalerweise würde man heute sagen,müßte die fernsteuerung ab werk dabei gewesen sein,ist hier offenbar fehlanzeige. Die konstruktion ist ja doch sehr aufwändig gemacht. Ich hab für meinen leider auch keine fernbedienung.
wie Ralf schrieb, gab es da auch noch die Fernsteuerung für den Saba Schwarzwald 6-3D. Der hatte ohne Fernbedienung nur eine (halb-) automatische AFC mit der Motorsteuerung.
Hier mal zwei Bilder des Innenlebens.
Diese Fernsteuerung gehört nicht mir - sie kam zur Reparatur, wie das Radiochassis (aus einem Standmöbel) auch. Problem war vor allem der Ersatz des defekten Poti in der Fernsteuerung.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)