EM84-Problem

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

EM84-Problem

Beitrag von Niko »

Hallo,
ich habe hier eine seltsame EM84 von Telefunken.
Zunächst fällt auf, dass das Innere im Vergleich zu einer Siemens-EM84 ein ganzes Stück verdreht ist, ich kann sie also nicht einbauen.
Zum Testen hatte ich es dann doch hinbekommen, die EM so zu verdrehen, dass die Leuchtfläche einigermaßen sichtbar war. Gerät eingeschaltet - Knacken im Lautsprecher (ich vermute irgendwo Funkenbildung). Also schnell wieder die alte Siemens-EM84 eingebaut, funktioniert alles.
Dann habe ich die neue EM84 in einem anderen Gerät getestet, das Ergebnis: Kein Empfang auf allen Wellen! Das Band hat geleuchtet, aber keine Reaktion gezeigt.
Was kann mit dieser EM84 los sein?!
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: EM84-Problem

Beitrag von Hotte »

Niko hat geschrieben:Was kann mit dieser EM84 los sein?!
Ferndiagnose: Iss kaputt!

(Sorry, aber war mein erster Gedanke. :-) )

Gruß... Hotte
Jean_Berlin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 343
Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42

Beitrag von Jean_Berlin »

Hi Niko,
ist denn die Beschriftung klar zu lesen? Sonst könnte es vielleicht eine andere Röhre sein, die der EM84 nur ähnlich sieht.
Grüsse,
Jean
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo Hotte,
danke für diese großartige Antwort, aber ich habe nicht umsonst eine geprüfte Röhre gekauft. Und das System hat sich sicherlich nicht nachträglich verdreht. Desweiteren fehlt der TFK-Datums-Code. Ich frage mich also, ob ich hier eine echte Telefunken-Röhre habe, und ob evtl. ein Produktionsfehler vorliegt.
@Jean: Ja, die Beschriftung ist einwandfrei lesbar.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

auch nur eine Theorie:
schau mal ob an dem Radio die pins 2 und 8 wirklich frei sind oder ob sie als Lötstützpunkte dienen. Ich kenne das jetzt nur von der AZ41, die ist intern manchmal gebrückt und die eigentlich freien pins haben irgendein Potential.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo,
Pin 2 ist sicher frei, bei Pin 8 kann ich es nicht sehen.
Beide Pins sind jedenfalls (intern) mit Pin 6 (L) verbunden, sowohl bei einer alten Valvo als auch bei der Telefunken-EM84.
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als diese Röhre als "unbrauchbar" in den Schrank zu legen. Schade :|
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Hotte »

Niko hat geschrieben:Hallo Hotte,
danke für diese großartige Antwort, aber ich habe nicht umsonst eine geprüfte Röhre gekauft. Und das System hat sich sicherlich nicht nachträglich verdreht.

Hallo Niko,
war ja nicht so gemeint, war halt nur mein erster Gedanke. :-) Aber im Ernst, ich habe nun schon etliche EM84 verbaut. Mit Sicherheit waren da auch schon TFK sowie Valvo und die Russin (komme jetzt gerade nicht auf den Typ) als auch noch andere deutsche Hersteller bei. Aber ich hatte noch nie Probleme die auszurichten, das Leuchtband befand sich immer an derselben Stelle. Ich kann mir das höchstens als Produktionsfehler erklären. Dieser fällt ja auch einem RPG erstmal nicht auf, da ist es egal in welche Richtung die EM84 leuchtet. Wenn Du aber erst noch großartig den Sockel verdrehen mußt besteht natürlich auch die Gefahr eines Kurzschlusses. Wie sieht es denn aus wenn Du die EM84 nur in den Sockel steckst (ohne sie auszurichten)? Funktioniert sie dann? Ansonsten müßte ich morgen mal nachsehen ob ich noch eine TFK EM84 habe, dann könnte ein Foto vielleicht Aufklärung bringen.

Gruß.. Hotte
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo Hotte,
ich bedanke mich nochmal, diesmal ohne Ironie :D.
Ich habe die EM jetzt nicht in ihre Halterung gesteckt, nur lose ans Kabel gehängt. Und siehe da, sie funktioniert wunderbar. Damit hatte ich nicht gerechnet...
Ich muss also mal sehen, ob ich sie richtig ausgerichtet einbauen kann. Warum beim letzten Versuch alles tot war, keine Ahnung. Ein Vergleich zu einer anderen TFK-EM84 wäre wirklich mal interessant, vielleicht kannst du ein paar Fotos insbes. vom Sockelbereich machen?
Danke und Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Hotte »

Niko hat geschrieben:Ein Vergleich zu einer anderen TFK-EM84 wäre wirklich mal interessant, vielleicht kannst du ein paar Fotos insbes. vom Sockelbereich machen?
Also in meinem derzeitigem Bestand sind 8 EM84. Davon einige NOS, einige gebraucht. Es handelt sich dabei um folgende Hersteller:

4 x Valvo
1 x EGRO
1 x STAAR (?) wo in aller Welt habe ich die her?
1 x Siemens
1 x Telefunken (TRARA!)

Alle haben eines gemeinsam: Wenn die Öffnung zw. Pin 1 und Pin 9 genau oben liegt ist das Leuchtband ziemlich genau im 90 Grad Winkel links.

Ich habe drei wirklich große Bilder auf meiner HP gespeichert. Diese werden aber demnächst auch wieder gelöscht, also schnell gucken. :-)

Hier die Adresse:

EDIT: Link gelöscht, nicht mehr existent!

Einen Link auf die Bilder klemme ich mir, sonst werde ich hier rausgeschmissen. :-)

Gruß... Hotte
Zuletzt geändert von Hotte am Mi Feb 24, 2010 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Und da haben wir's. Bei meiner EM84 liegt in diesem Fall das Leuchtband links unten, also um geschätzte 30 Grad mehr verdreht.
Leider fehlt der Datumscode, hätte mich mal interessiert.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Hotte »

Niko hat geschrieben:Und da haben wir's. Bei meiner EM84 liegt in diesem Fall das Leuchtband links unten, also um geschätzte 30 Grad mehr verdreht.
Also wie vermutet ein Produktionsfehler. Da kannst Du dem Verkäufer noch nicht einmal schlechte Absicht unterstellen. Das wäre mir auf dem RPG bestimmt auch nicht aufgefallen und ich hätte sie auch guten Gewissens als geprüft und OK angeboten.

Kann ich die Bilder wieder löschen oder brauchst Du die noch? Die belegen nämlich mal eben 12 MB Webspace. :-)

Gruß... Hotte
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo,
jetzt klappt alles, und die EM84 ist eingebaut.
Die Bilder kannst du wieder löschen, gerade auf dem ersten Foto ist es mir nochmal aufgefallen: die Verbindungen innerhalb der Röhre (unten an den Pins) sind hier fast alle zur gleichen Seite gebogen. Bei meiner Röhre gehen die gerade nach oben.
Und das bei einer echten Telefunken-Röhre! :D
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Hotte »

Niko hat geschrieben:Die Bilder kannst du wieder löschen
Jau, denn mach ich das mal schnell. :-)

Gruß... Hotte
ELL80
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Nov 13, 2009 11:27
Wohnort: Im schönen Havelland

@ Niko

Beitrag von ELL80 »

Hi,
...das ist ja lustig, ich hatte vor Jahren das gleiche Problem!
Bei mir war es ebenfalls eine originale Telefunken EM84 mit einer Verschiebung um ca. 30°, kann bloß nicht mehr genau sagen ob rechts oder links. Habe die Röhre damals doch nicht verbaut und sie müßte noch mit Originalverpackung im Schrank liegen. Also ich kann die Geschichte mit dieser "fehlerhaften" Röhre bestätigen, Du hast also keinen "Schrott" gekauft.

Lg.Jens