
Interessant auch das Ungleichgewicht zwischen den Seitenlautsprechern, oder?
Grüße Tobi
Man beachte die Schaltung und die Auslegung und Verschaltung des Ausgangsübertragers.Aber der große Seitenlautsprecher ist mit 6 VA wirklich stärker belastbar als der Frontlautsprecher (3,5 VA), beide haben 5 Ohm. Das bedeutet, daß bei über 7 VA der Frontlautsprecher überlastet würde. Und 10 W schafft die Endstufe schon.
Wie verdient sich dieses Radio die Bezeichnung Großsuper? Ist es wegen der Endstufe, der Leistungsaufnahme (immerhin 90 W bei Zimmerlautstärke), den äußeren Abmessungen (knapp 74 cm Breite), des Gewichts oder der Zahl der Röhren?
.Die Definition eines Großsupers ist immer Auslegungssache
Code: Alles auswählen
Kleinsuper. Unter dieser Klassifizierung fallen Geräte mit vier Kreisen, wie zum Beispiel die Geräte Zaunkönig und Oberhof. Aber auch für baulich kleine Sechskreiser wird diese Bezeichnung verwendet.
Unter den Begriff Mittelsuper fallen Geräte, die in der Regel eine Zweifachabstimmung und eine Eintakt- Endstufe haben. Dabei können die Geräte durchaus acht Kreise für AM und elf Kreise für FM haben. Die einfachen Geräte vom VEB Stern Radio Berlin als Mittelsuper der mittleren Preisklasse, wie auch die Geräte Paganini und Juwel aus Rochlitz als Mittelsuper der oberen Preisklasse fallen in diese Kategorie.
Als Großsuper werden Geräte klassifiziert, die in den AM- Bereichen eine geregelte Vorstufe und eine Dreifachabstimmung haben. Meist sind diesre Geräte auch mit einer Gegentakt- Endstufe ausgestattet. Der Empfänger Capri von Goldpfeil ist nach meinem Verständnis ebenfalls ein Großsuper (Siehe HF- Teil), die Endstufe ist aber mit zwei Eintaktverstärkern mit der EL84 aufgebaut.
Das hier könnten evtl. die originalen sein, passt aber auch nicht zu den Bildern bei RM, vielleicht wurden wirklich verschiedene verwendet. Bei einer anderen Ausführung vom 5801 sind bei RM diese Knöpfe in weiss zu erkennen. Beim linken Drehknopf fehlt leider die Messingkappe bei meinem.PL504 hat geschrieben:Noch eine Frage zu den Knöpfen: sind die original? Sie sehen aus wie die der Undine II. Auf den Bildern im Radiomuseum sieht man Knöpfe ähnlich (gleich?) wie beim Juwel 2.