Mini-Röhrenradio: L. Freixa Periquito

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Mini-Röhrenradio: L. Freixa Periquito

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Habe heute mal wieder auf dem Flohmarkt zugeschlagen und dort ein wohl ziemlich seltenes Stück ergattert. Es reiht sich nahtlos in diesen Tread ein: Euer kleinstes Röhrenradio

Es ist ein Periquito der spanischen Firma Louis Freixa, Baujahr 1955.

Mein erstes Röhrenradio bei dem ich den Makromodus der Kamera einschalten musste. :lol:
Zuerst hatte ich das Teil gar nicht als echtes Radio identfiziert. Erst ein Blick an die Rückwand brachte die Erkennntnis.

Hier das Radio im Fundzustand:
Bild

Der Vergleich mit der Streiholzschachtel lässt die wahre Dimension erahnen.
Bild

Es ist sagenhafte 15x 10x 9 cm groß und damit wohl eines der kleinsten der Welt.

Die Rückwand:
Bild
Ausgelegt ist der Kasten für 110V. Eine feste Wurfantenne ist montiert.

Ein Blick ins innere lässt einen :shock:. Die haben da tatsächlich 3 Röhren reingequetscht!:
Bild

Drin sind HY90, HCH81 und HL94. Nach angaben von Rm.org ist es ein 2-Kreiser. Schaltplan ist aber nicht aufzutreiben.
Die HL94 hat leider Luft gezogen. :(

Das Chassis ausgebaut:
Bild

Bild

Das Radio hat Permeabilitätsabstimmung. Ein Drehko hätte auch nicht reingepasst.

Bezahlt habe ich 28€.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Bosk Veld »

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
:super:
Das hätte ich auch mitgenommen, und wenn es nur zum Gucken und Staunen ist! 8_)

Mich wundert, daß man keine Verfärbungen am Gehäuse in der Nähe der (hin und wieder heißen) Röhren sieht.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ein nettes kleines Gerätchen. :D Gratuliere!

Die Getterspiegel sehen auf dem Bild noch alle schön glänzend aus.
Kaum zu glauben, daß da eine der Röhren Luft gezogen hat.

Ist es möglich, daß der Becherelko nicht schon immer in dem Radio drin war? :roll:
An der Oberseite scheint sich eine Elektrolytkruste gebildet zu haben. :|
Auch sind auf dem Bild (mit dem Elko) recht fette Lötbatzen zu sehen.
Hier scheint mal jemand "repariert" zu haben. :?

Aber im Großen und Ganzen ist das wirklich ein sehr putziges Radio. :)


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Tja. mit dem Elko weiß ich auch nicht, ich muss mir das alles mal genauer anschauen.
ie Getterspiegel sehen auf dem Bild noch alle schön glänzend aus.
Das täuscht auf dem ersten Bild leider. :(

Auf dem letzten Bild sieht man es besser (mittlere Röhre). Das Getter ist durchsichtig.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Mich wundert, daß man keine Verfärbungen am Gehäuse in der Nähe der (hin und wieder heißen) Röhren sieht.
Auf dem 2. Foto sieht man es ein bisschen. Rechts, oberhalb der Gleichrichterröhre. Es ist aber sehr minimal.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

die kleine Schatzkiste toppt so ziemlich alle kleinen Röhrenempfänger die ich kenne.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)